Veröffentlicht Februar 3, 201015 j Hallo erstmal , habe folgendes Problem mit meinem 9k Aero seid einiger Zeit knallt er beim start . Das problem tritt auf wenn ich den Wagen kurz aus mache und nach kurzer zeit wieder starte z.b. beim Brötchen hohlen . Meine vermutung war das eine Einspritzdüse tropft , also habe ich alle getauscht . Dann war auch einige zeit ruhe , doch seid ein paar Tagen fängt er wieder an . Was kann das sein ?? PS : Wenn der Wagen länger seht macht er das nicht . VG Patrick
Februar 3, 201015 j Autor Als ersatz Düsen sind Bosch green Giants reingekommen und die Software wurde angepasst . Serien Downpipe ohne Kat und Ferrita 2,5 " Sportanlage . sonst alles serie .
Februar 3, 201015 j Als ersatz Düsen sind Bosch green Giants reingekommen und die Software wurde angepasst . Serien Downpipe ohne Kat und Ferrita 2,5 " Sportanlage . sonst alles serie . Also kein Katalysator eingebaut?
Februar 3, 201015 j Autor Momentan nicht , da ich einen anschluss für ne Breitband Lamdasonde brauchte , um die Düsen genau einstellen zu können ! Die Fehlzündung waren auch mit Kat vorhanden . Also bezweifele ich das das am Kat liegt . VG Patrick
Februar 3, 201015 j Autor Naja weil er das mit wie auch ohne Kat macht , deswegen frage ich . Wieso meinste das hat was mit dem Kat zutun ? VG Patrick
Februar 3, 201015 j wos knallt, muß ein Knallfähiges Gemisch herrschen, wie groß waren doch gleich die Düsen?
Februar 3, 201015 j Autor Die Düsen haben 410 ccm bei 3bar . Ich habe die Düsen aber nur eingebaut weil ich das gleiche Problem auch schon mit den Seriendüsen hatte . Es gibt immer eine Fehlzündung beim Startvorgang . Ich bin langsam ratlos , oder hat das was mit der DI zutun ?
Februar 3, 201015 j ok, ich denke die DI ist ok, kannst aber gerne mal rumfliegen, hab bestimmt 8 gebrauchte da.... Gruß Stephan
Februar 3, 201015 j Autor Bekomme nächste Woche auch noch eine , für den Kofferraum hab gehört es soll Leute geben die ohne ihre Ersatz DI nicht einmal das Haus verrlassen . Muss mal gocken wann ich mal wieder Zeit habe , dann komme ich mal rum . Gruß Patrick
Februar 3, 201015 j Ich denke es ist umgekehrt. Bei Fehlzündungen geht die DI relativ schnell über den Jordan. Zündkerzen ersetzen und das Fett auf den Isolatoren nicht vergessen - das würde ich erstmal versuchen. Welchen Wärmewert empfehlen den die Programmierer der ECU?
Februar 3, 201015 j Autor Die empfehlen 7 er Kerzen . Leistungsmässig ist an dem Wagen auch nichts gemacht worden es wurde nur die Software an die etwas größeren Düsen angepasst . Ach ja Zündkerzen sind ca. 2000 - 3000 Km alt . Welches Fett meinst du ? Habe ich ja noch nie gehört
Februar 3, 201015 j Autor Interessant , hab ich nicht gewußt ! Tja man lehrnt nie aus Werde ich Morgen mal machen . VG Patrick
Februar 4, 201015 j Hallo, nehme diesen Beitrag einfach auch mal um ähnliches Problem zu schildern. Bei dem 9000 CSE (2,3FPT) knallt es auch beim starten. Allerdings nur, wenn er länger stand. Also wenn er ihn abends abstellt und morgens dann auf Arbeit fährt. Wenn er ihn nur ein paar Minuten, oder ne Stunde abstellt startet er normal. Der 9000 ist komplett Serie und Originalzustand. Kerzen und DI sind neu. Beru Fett ist auch aufgetragen. Woran könnte es also noch liegen? Viele Grüße
Februar 4, 201015 j Autor Tja diesem Rätsel versuch ich schon einiger zeit auf die spur zukommen . Is bei mir ja auch nicht regelmäßig , mal knallt es mal knallt es nicht . Aber immer nur wenn der Wagen kurz steht . VG Patrick
Februar 4, 201015 j Autor Ha ha , des Rätsel lösung könnte durch hilfe eines erfahrene Saabmeisters gefunden sein ! Der Ot- Geber verabschiedet sich ? Dadurch gibbet fehlmeldung an Trionic wo die Kolben gerade stehen und dies löst verwirrung aus . Also beim Startvorgang eine Fehlzündung ! So seine Meinung , frage teilt die einer mit ihm , oder sind wir auf dem Holtzweg ? Würde allerdings auf das problem passen das ich in einem anderen Fred beschrieben habe : Motor aus ! Was sagt ihr dazu ? VG Patrick
Februar 4, 201015 j Autor Achso Marbo , meinst du mit Isolator das obere Stück der Zündkerze ? Weil wenn ich mich recht erinnere dan ist der Isolator im inneren der ZK , oder ?
Februar 4, 201015 j Kann ich mir schwer vorstellen, da er dann immer unrund laufen würde, denn die Stellung der Kurbelwelle wäre dann immer nicht eindeutig zu ermitteln von dem Geber und nicht nur beim Startvorgang. Bei den alten 9000 Modellen ist er gar nicht erst angesprungen, wenn der OT Geber dahin war. Aber um auf Nummer sicher zu gehen kann man den ja mal testweise tauschen, da man ja bei den CS Modellen ganz gut rankommt. Viele Grüße
Februar 4, 201015 j ........ Zündkerze ? Weil wenn ich mich recht erinnere dan ist der Isolator im inneren der ZK , oder ? Isolator ist die Keramik am oberen Teil der Zündkerze. Somit ist der Isolator nicht im Zylinderkopf zu suchen. Z ünd K erze Z ylinder K opf
Februar 4, 201015 j Z ünd K erze Z ylinder K opf *absolutmegaklugscheißmodus an* Bei ZK=Zylinderkof hätte es aber "..im innern des ZK..." heißen müssen. *absolutmegaklugscheißmodus aus* Zum Thema, so wie ich das bisher mit bekommen habe scheinen die OT Geber durchaus auf sehr unterschiedliche art und weise zu sterben.....
Februar 4, 201015 j *absolutmegaklugscheißmodus an* Bei ZK=Zylinderkof hätte es aber "..im innern des ZK..." heißen müssen. *absolutmegaklugscheißmodus aus* G E N A U nur bitte was isn ein ZylinderKOF ? *absolutgigakl.....usw. aus*
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.