Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Bei meinem 9.5 EZ 09/01 schnarrt seit einger Zeit der Getränkehalter im Armaturenbrett. Da das Auto übermorgen mal wieder für 2 Tage in die Reparatur geht, wegen des anstehenden Ablaufs der Garantie und zum Reinigen des Ölsiebs, wollte ich fragen, ob jemand Erfahrungen mit diesem Thema gemacht hat und wenn ja, ob man da etwas verbessern kann. Da sich die graue Beschichtung an den Belüftungsdüsen ablöst, müssen die sowieso an das Armaturenbrett!

 

Grüsse Jan

Hallo Jan

 

Ich kann Dir leider auch nicht helfen, aber wenn sich die Beschichtung der Lüftungsgitter löst, so sieht mir das doch sehr nach Materialfehler aus. Mein 2002er 9-5 hatte nach 2 Jahren und 80.000 km an diesen Stellen absolut keine Verschleisserscheinungen.

 

Was mich jedoch interessiert, welches Ölsieb wird denn da gereinigt?

 

 

Gruss

 

Luxi

  • Autor

Hallo Luxi,

 

vielen Dank für Deine Antwort. Das Ölsieb befindet sich in der Ölwanne. Lt. der Saab-Werkstatt ist wohl in unmittelbarer Nähe der Katalysator verbaut und erzeugt entsprechend hohe Temperaturen, die zu einer Verkokung des Öls in der Wanne und im Bereich eben dieses Ölsiebs führen. Die manuelle Reinigung kostet 270,00 Euro in meiner Werkstatt. Alternativ soll man, wenn man diese Kosten scheut, irgendein Mittel in das Öl hineinkippen und nach 200 km einen Ölwechsel machen. Das Mittel soll angeblich auch lösende Wirkung haben, wobei der Meister aus meiner Werkstatt meinte, dass die Wirkung nicht so eindeutig belegt sei, wie bei Ölwannendemontage. In jedem Falle muss man etwas machen, wenn man nach dem Kaltstart jaulende Geräusche hört, weil diese das "Anarbeiten" der Ölpumpe bei kaltem Öl gegen die Verkokungen anzeigen.

 

Gruss Jan

Hallo Jan

 

Danke, ich werde mal nachfragen, ob das beim 3.0 Diesel auch so ist und dann gegenbenenfalls diese Reinigung durchführen lassen. Vor solchen Ölzusätzen mit reinigender Wirkung habe ich auch den nötigen Respekt und das rechte Vertrauen will sich da bei mir nicht einstellen.

 

Gruss

 

Luxi

Hallo Luxi,

 

der 3er Diesel hat zwei Kats , einen direkt hinter dem Turbo und einen nach der Ölwanne.

 

Gruß Bone62

  • Autor

Hallo Luxi,

 

ich habe heute morgen als ich mein Auto abgab, danach gefragt, ob das Problem auch den Diesel betrifft und erhielt da die klare Auskunft, dass das eine ausschließliche Benzinerangelegenheit sei. Also für Dich gilt Entwarnung.

 

Gruss Jan

Hallo,

 

Habe bei einem 98 95 2,3 T das Sieb nach einem Turboladerwechsel auch schon gewechselt/gesäubert und es ist kein großer Aufwand diese Ölwanne ab und an zu bauen. Also 270,00€ sparen und selber machen! Wenn nicht noch Garanzie drauf ist!

Ciao Alex

 

Hallo Luxi,

 

vielen Dank für Deine Antwort. Das Ölsieb befindet sich in der Ölwanne. Lt. der Saab-Werkstatt ist wohl in unmittelbarer Nähe der Katalysator verbaut und erzeugt entsprechend hohe Temperaturen, die zu einer Verkokung des Öls in der Wanne und im Bereich eben dieses Ölsiebs führen. Die manuelle Reinigung kostet 270,00 Euro in meiner Werkstatt. Alternativ soll man, wenn man diese Kosten scheut, irgendein Mittel in das Öl hineinkippen und nach 200 km einen Ölwechsel machen. Das Mittel soll angeblich auch lösende Wirkung haben, wobei der Meister aus meiner Werkstatt meinte, dass die Wirkung nicht so eindeutig belegt sei, wie bei Ölwannendemontage. In jedem Falle muss man etwas machen, wenn man nach dem Kaltstart jaulende Geräusche hört, weil diese das "Anarbeiten" der Ölpumpe bei kaltem Öl gegen die Verkokungen anzeigen.

 

Gruss Jan

Hallöchen,

wenn das noch einmal gemacht werden sollte ist es kein großer Aufwand das Sieb zu säubern. Man muß nur die Ölwanne ab und anschrauben!

Habe es schon bei meinem 2,3 T gemacht .

Zum Getränkehalter mal eine Frage.Bist Du Raucher?

Ciao Alex

@jan and bone62

 

 

Danke Jungs, ihr habt mir Zeit gespart und die kann ich im Moment gut gebrauchen.

 

Gruss

 

Luxi

  • Autor

@luxi

gerne geschehen

 

@alexr6

Raucher - nee, warum?

 

Gruss Jan

Der Cupholder ist ein bekanntes Problem beim 9-5. Es gibt auch eine Kampagne seitens Saab, mit deren Hilfe er zumeist ruhig gestellt werden kann. Einfach mal die Saab-Vertragswerkstatt darauf ansprechen.

 

Viele Grüße

 

romulus

  • Autor

Hallo Romulus,

 

bei mir haben sie einen neuen (auf Garantie) eingebaut. Ist das die Kampagne?

 

Gruss Jan

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.