Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Nachdem ich 3 Stunden im Transitbereich London Heathrow verbracht habe, kamen bei mir 2 Fragen auf, die die Flugzeug-Spezis hier sicher beantworten können:

 

1. Wird der Inhalt der Bordtoiletten am Flughafen abgelassen oder wird das alles in der Luft entsorgt?

2. Werden die Flieger eigentlich auch mal gewaschen?

 

Vielen Dank!

Nachdem ich 3 Stunden im Transitbereich London Heathrow verbracht habe, kamen bei mir 2 Fragen auf, die die Flugzeug-Spezis hier sicher beantworten können:

 

1. Wird der Inhalt der Bordtoiletten am Flughafen abgelassen oder wird das alles in der Luft entsorgt?

2. Werden die Flieger eigentlich auch mal gewaschen?

 

Vielen Dank!

 

1: Guckst Du hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Bordtoilette

2. Fliegst Du mit Easyjet....:biggrin::biggrin:? ...Spass beseite. Ja, die werden auch gewaschen, bei Swiss z.B. alle 4 Monate. Guckst du hier: http://www.srgroup.ch/warum_wird_ein_flugzeug_gewaschen.html und hier: http://www.srgroup.ch/waschvorgang.html

Nachdem ich 3 Stunden im Transitbereich London Heathrow verbracht habe,

 

Du armes S****! ! Haha, der Flughafen ist die mir bekannte Höchststrafe für alle Flugreisenden! Die produzieren da soviel (........), da nützt auch kein abpumpen! ;-)

  • Autor

Danke Daniel, mir war nur die unterschiedlichen "Weißgrade" der Flugzeuge aufgefallen, deshalb die Frage.

4 Monate erscheint mir ein relativ langes Intervall, eine Flugzeugwaschanlage wäre wohl sinnvoll.

 

@ Bibo: Terminal 5 ist eigentlich ganz ok, mit Blick auf die Startbahn und einem Planespotter als Nachbarn, der heftigsten schottischen Akzent und Wortschatz kultiviert, sogar sehr unterhaltsam.:biggrin:

Nachdem ich 3 Stunden im Transitbereich London Heathrow verbracht habe, kamen bei mir 2 Fragen auf, die die Flugzeug-Spezis hier sicher beantworten können:

 

1. Wird der Inhalt der Bordtoiletten am Flughafen abgelassen oder wird das alles in der Luft entsorgt?

2. Werden die Flieger eigentlich auch mal gewaschen?

 

Vielen Dank!

 

 

1.) Sowohl als auch

Die Schüssel wird mit ungefähr 10cl Flüssigkeit pro "Sitzung" gespült. Das Wasser und die Exkremente werden in der Luft über ein Vakuumsystem in einen Abwassertank befördert. Das Vakuum wird im Flug durch den Unterschied zwischen Kabineninnendruck und äusserem Umgebungsdruck hergestellt. Am Boden oder in Flughöhen unter 4900m (je nach Flugzeugtyp) wird ein Vakuumkompressor zugeschaltet, da der Druckunterschied nicht vorhanden oder zu niedrig ist. Bei beiden Varianten sitzt ein Seperator dazwischen, der feste Bestandteile von der Luft trennt. Die Luft geht über bord, der feste Bestandteil geht in den Tank. Die Reisegeschwindigkeit deiner Hinterlassenschaften beträgt in den Rohren bummelig 150-200 Stundenkilomter.

 

Das Wasser aus den Waschbecken, den Galley-Waschbecken und den Duschen (so vorhanden) wird direkt in der Luft über s.g. Drain-Masts abgelassen.

 

2.) Ja, Flugzeuge sollten unbedingt regelmäßig gewaschen werden. Leider ist das kostspielig und nicht mal eben gemacht. Das Flugzeug liegt mindesten (!) einen Tag am Boden. Vor- und Nachbereitungen sind definitv nötig, je nach dem wie verschmutz die Maschine ist. Ein sauberes Flugzeug sieht nicht nur gut aus, sondern spart auch Kraftstoff. Leider sehen das viele Airlines nicht so, da sie an anderer Stelle mehr einsparen können. Die entstehenden Kosten durchs Waschen werden nicht durch die aerodynamischen Vorteile aufgewogen. Meistens werden Wäschen deswegen mit längeren Aufenthalten in der Werft verbunden. Dazwischen ist es dem Betreiber meist völlig egal wie Kiste aussieht, solange sie nur in der Luft ist. Am schlimmsten sind hier AirFrance und Alitalia. Der 4 Monatsintervall ist allerdings schon........naja.......sehr optimistisch. Bei Swiss würde ich das allerdings gelten lassen, ebenso wie bei Lufthansa, wenn wir bei den Europäern bleiben.

 

Asiaten sind da auch immer gern vorn. Vor allem die Chinesen. Aber bei denen liegt die Krux darin, dass sie mit unfassbarer Staub und Umweltverschmutzung zu kämpfen haben. Der Staub und Dreck legt sich über Nacht auf die Maschine und der Morgentau backt alles fest.

 

Bei Flighttests in China habe ich das selber an unserer Maschine erlebt. Die Mühle kam abends frisch gewaschen nach Chengdu. Als wir sie am nächsten Morgen in den Hangar geschleppt haben, war sie anstatt weiß über Nacht gelb geworden. Keine Chance den Vogel sauber zu halten. Abends haben die Fabrikschlote in Flughafennähe in allen Regenbogenfarben geraucht.:eek:

Immer diese "Motor-Kutscher" ..

 

'N Segelflieger putzt sein Vogel nach jedem Flug und poliert wann er auch immer kann...

Kevin ist ein Weichei! ;-) Das bisschen "gerauche"! hahaha!

 

Naja. Auf dem Flugzeug hat mich das nicht interessiert. Aber leider war das Abwasser beim abendlichen Duschen auch gelblich. Und nein: Ich habe nicht "laufenlassen".:biggrin::rolleyes:

Alle Klamotten hatten einen Gelbstich. Beim Naseputzen ebenfalls......naja......zu viele Informationen.

 

Immer diese "Motor-Kutscher" ..

 

'N Segelflieger putzt sein Vogel nach jedem Flug und poliert wann er auch immer kann...

 

Jaja......die fliegenden "Monks".:biggrin:

  • Autor

Vielen Dank Junx, ich wusste doch, dass ich hier kompetente Antworten bekommen würde.

 

Dass es zwischen Segelfliegern und Motoris ähnliche Grabenkämpfe gibt wie zwischen Ski- und Snowboardfahrern ist eine zusätzliche Lerneinheit für mich :biggrin:

Moin!

 

Dass es zwischen Segelfliegern und Motoris ähnliche Grabenkämpfe gibt wie zwischen Ski- und Snowboardfahrern ist eine zusätzliche Lerneinheit für mich :biggrin:

 

Du solltest erstmal das Verhältnis zwischen Segelfliegern und "Rückholern" kennenlernen!

 

Suchmaschinen zeigen Dir so einiges im Web...

 

Christian

Moin!

 

 

 

Du solltest erstmal das Verhältnis zwischen Segelfliegern und "Rückholern" kennenlernen!

 

Suchmaschinen zeigen Dir so einiges im Web...

 

Christian

 

:biggrin:

Bei den Segelfliegern gibt`s sogar Vorrichungen um Mücken an den Tragflächen während des Fluges zu entfernen...

(Hab ich mir sagen lasen)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.