Zum Inhalt springen

Querlenkerbuchsen, oder was kann da die Ursache sein?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Liebe Forumsfreunde,

 

bin jetzt nicht wirklich ganz neu hier im Forum, habe allerdings meinen Namen ändern müssen, weil es aus welchen Gründen auch immer nicht mehr möglich war mich einzuloggen.

 

Nun zu meiner Frage: Es geht um meinen 92er 901er Aero, der in der Schweiz ab Werk von Hirsch aufgerüstet wurde.

 

Was mich stört ist, daß sich die leichtesten Fahrbahnunebenheiten, Querrillen, usw. in relativ starken Lenkradvibrationen bemerkbar machen. Das heißt das Lenkrad vibriert vertikal ziemlich deutlich bei den kleinsten Unebenheiten, bei Querrillen deutlich.

 

Kann das an den Buchsen der Querlenker liegen (oben und unten?) oder was käme denn nach eurer Erfahrung da noch in Frage (ich denke ich werde nicht der einzige sein mit diesem Problem, hatte das selbst schon mal mit meinem früheren Softie!)

 

Falls die QL-Buchsen dafür in Frage kommen, wie leicht sind die denn zu tauschen und muß danach ein eventuell veränderter Sturz oder Nachlauf neu eingestellt werden?

 

 

Danke für eure Hilfe und schöne Grüsse aus Wien,

 

M

Ausgeschlagene Fahrwerksbuchsen (Querlenker) machen sich meistens mit einem deutlichen Schlagen, Poltern, Klackern bemerkbar. Im fortgeschrittenen Stadium auch akustisch. So, wie du es schilderst, würde ich mir zuerst mal die Buchsen der Lenkstangen / Spurstangen anschauen. Wenn die ausgeschlagen sind, wirkt der Lenkkontakt vibrierend indirekt (flatternd). Einfach mal auf die Bühne, und einen Fachmann mit einer großen Hebelstange (Pumpenzange) ranlassen...

 

Fahrwerkseinstellungen sollten nach Buchsentausch immer kontrolliert/eingestellt werden. Gerade beim 901 macht sich bereits die kleinste (!) Abweichung von den Sollwerten katastrophal bemerkbar.

Bei vertikalen (!) Bewegungen des Lenkrades würde ich mir an Deiner Stelle ruhig auch mal die Lager der Lenksäule anschauen.

 

Greif mal in normaler Sitzposition beidhändig von unten an den Kranz des Lenkrades, ob Du es etwas aushebeln kannst oder ob es im schlimmsten Falle schon einen auffallenden Ruck mit begleitendem Knack-Geräusch gibt. Wiederhole den Versuch mit gleichzeitig leichtem Zug und Druck in Richtung der Drehachse.

  • Autor

Also erstmal vielen Dank für eure Infos. Werde alles prüfen lassen!

 

Schönen Gruß nochmals aus Wien

Gerade beim 901 macht sich bereits die kleinste (!) Abweichung von den Sollwerten katastrophal bemerkbar.

 

Wie wahr!!:mad:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.