Zum Inhalt springen

Vorsicht bei Arbeiten an der Hinterachse!

Empfohlene Antworten

Yipp.

 

Aber nicht jeder hat 'ne Bühne.

Aber so mancher ist zumindest so schlau, sich in der eigenen Garage eine Grube einzubauen.

Und dann ist das Thema "Hinterachse" eh ein Kinderspiel - einfach über der losen Achse das Fahrzeugheck ein Stück anlupfen...

Yipp.

 

Aber nicht jeder hat 'ne Bühne.

Aber so mancher ist zumindest so schlau, sich in der eigenen Garage eine Grube einzubauen.

Und dann ist das Thema "Hinterachse" eh ein Kinderspiel - einfach über der losen Achse das Fahrzeugheck ein Stück anlupfen...

 

Richtig aber es ging ja in erster Linie darum das einige die bodenmontage vorziehen . Ich bin jedes mal glücklich über die bühne habe ja jahrelang auf dem Boden gewerkelt

bitte was??

 

Biete einen einbrechende Wagenheberaufnahme während das Fahrzeug auf der Hebebühne stand:cool:

 

Auf der Bühne?? Da verteilt sich das PKW-Gewicht doch eigentlich recht gut?? Ist der 901er also einfach an einer der (vorderen??) Aufnahmen runtergesackt?

 

Aha. Meine größte Angst, wenn ich 901er auf der Bühne sehe...

Mir ist mal vor ca. 7 Jahren mein damaliger 901 16S durchgebrochen, allerdings beim Radwechsel ohne Bühne, vorne links.

Derb gefährlich, da ich zuvor noch vor hatte, mich unter den AWT VL zu legen zwecks Kontrolle vorm Winter usw! Hätt ichs getan, hätt mich die Bremsscheibe entzweit.

Seitdem sicher ich jeden Wagen, den ich mit nem Wagenheber hochnehme, mit einem zweiten Rangierwagenheber.

 

LG

-Marten

ich bevorzuge das Schrauben im stehen...:cool:
Sage ich mir auch immer.....

 

....weil mir eine Hebebühne fehlt. :smile:

 

Mir fehlt die Buehne auch hin und wieder. Aber macht ja nix, es gibt sicherlich irgendwo Freunde die man damit belaestigen kann....:biggrin:

ich bevorzuge das Schrauben im stehen...:cool:

 

Kann ich nachvollziehen, denn manchmal schmerzt der Ruecken schon derbe ohne Buehne....:frown:

Seitdem sicher ich jeden Wagen, den ich mit nem Wagenheber hochnehme, mit einem zweiten Rangierwagenheber.

 

LG

-Marten

 

Ich setze ihn immer auf solche Dreibeinboecke ab und hab noch zusaetzlich den Wagenheber mittig drunterstehen, wenn es der Platz zulaesst...

ich bevorzuge das Schrauben im stehen...:cool:

 

Also ich kann in jeder Position...:tongue:

 

Aber notgedrungen zähle ich mich auch zu den Bodenturnern. Der Vorteil ist, dass die Teile und Werkzeuge nicht so tief fallen. Der Nachteil ist, wenn man doch mal ein Teil abbaut, das schwerer ist als erwartet, dann hat man es schnell auf der Brust oder im Gesicht.

Ein gutes Rollbrett macht sich aber auf alle Fälle bezahlt, dann kann man zwischendurch auch mal ein Nickerchen machen:biggrin:

...naja, ich schraub dann lieber in "fast-stehhöhe" als mich unter eine mit nem wagenheber geliftete karre zu drängeln... aber jeder, wie er mag...:biggrin:

 

Also ich kann in jeder Position...:tongue:

 

Aber notgedrungen zähle ich mich auch zu den Bodenturnern. Der Vorteil ist, dass die Teile und Werkzeuge nicht so tief fallen. Der Nachteil ist, wenn man doch mal ein Teil abbaut, das schwerer ist als erwartet, dann hat man es schnell auf der Brust oder im Gesicht.

Ein gutes Rollbrett macht sich aber auf alle Fälle bezahlt, dann kann man zwischendurch auch mal ein Nickerchen machen:biggrin:

 

Also Helm tragen und ritterrüstung anziehen

Auf der Bühne?? Da verteilt sich das PKW-Gewicht doch eigentlich recht gut?? Ist der 901er also einfach an einer der (vorderen??) Aufnahmen runtergesackt?

 

Aha. Meine größte Angst, wenn ich 901er auf der Bühne sehe...

Mir ist mal vor ca. 7 Jahren mein damaliger 901 16S durchgebrochen, allerdings beim Radwechsel ohne Bühne, vorne links.

Derb gefährlich, da ich zuvor noch vor hatte, mich unter den AWT VL zu legen zwecks Kontrolle vorm Winter usw! Hätt ichs getan, hätt mich die Bremsscheibe entzweit.

Seitdem sicher ich jeden Wagen, den ich mit nem Wagenheber hochnehme, mit einem zweiten Rangierwagenheber.

 

LG

-Marten

 

Leute...!!

 

Wer nichts anderes hat und mit *irgendwelchen* Hebern rumhantieren muß - Beim Radwechseln wenn möglich *immer* eines der gerade nicht gebrauchten Räder unmittelbar vor oder hinter dem Hydraulikheber flach unter den Schweller in Richtung jeweiligem Fahrzeug-"Ende" legen.

Wenn der Heber durchbricht oder plötzlich den Durck verliert, ist das Eure Lebensversicherung. So schnell könnt Ihr nicht zurückspringen, wenn's kracht - zumal Ihr dann ja auch meistens gebückt vor dem zu wechselnden Rad hockt und nicht so schnell abhauen könnt.

 

Die Karre setzt dann halt im Falle des "Heber-Super-Gaues" lediglich auf der flach liegenden Felge auf. Pech.

Schlimmstenfalls hat dann der Felgenkranz eine Macke, aber die Fuhre kommt nicht komplett gesegelt - und vor allem - die Bremsscheibe schlägt nicht runter auf den Boden.

 

Nur vor dem Ablassen nicht vergessen, das "Sicherungs-Rad" wieder rauszuziehen...

 

Und nochwas...

 

Wer sich unter eine Karre legt, die nur von einem simplen Heber gestützt wird, und wenn es auch nur "...mal kurz wegen dem AWT ist..." für den hab ich eine neue, rattenscharfe Sportart:

Base-Jumping ohne Fallschirm. Garantiert mit genau so hohem Spaßfaktor und Nervenkitzel wie das Rumrobben unter einem nicht ordentlich gesicherten Fahrzeug.

 

Bitte überschreibt mir aber kurz vorher noch Eure Lebensversicherung und den Bausparvertrag.

Ihr braucht sie ja danach eh nicht mehr...

.

 

jau, das wäre wenn dann auch alles unter Jugendlichem Leichtsinn zu verbuchen gewesen.

Problem war, dass der Wagen absolut Top aussah und von außen sowieso wie geleckt da stand. War ein T16S aus erster Hand, orig. 147tkm und immer GaWa. Da war ich noch grün hinter den Ohren und dachte, dass der schon halten müsste... Falsch gedacht.

 

Mit dem demontiertem Rad geht das aber auch nur begrenzt! Da bräuchte ich jetzt schon nen 345er Reifen, um ein Runterfallen des PKW zu überleben :-) Obwohl ich mich mal als sportlich bezeichnen würd, bin ich schon "dicker" als ne 205er Bereifung :-)

 

Beste Grüße

-M

Absichern des Fahrzeuges

 

Es war so um die 60iger , als an einer Tankstelle so ein Held am VW Käfer seine Bremsbeläge hinten zu wechseln versuchte .

 

Mit 2 der serienmäßigen Wagenheber hat der Held die Karre links und rechts gleichzeitig in die Höhe gehoben und sich dann noch mit nem Fäustel bewaffnet drunter gelegt :eek: .

 

Als er dann die neuen Bremsbacken brauchte und dabei bemerkte, das diese im Kofferraum lagen, krabbelte er unter dem Käfer vor. kaum war er aufgestanden, kippte die ganze Schoose auf die andere Seite :eek: . Glück hat er gehabt.

 

Ach ja, wer keine Bühne hat , kann sich ja nen 96iger zulegen, da kann mann fast alles von oben erledigen :smile: und die paar kleineren Ausnahmen mach ich dann aus der Grube :smile:

 

michel

http://freegifs.123gif.de/autos/auto-0723.gif

 

 

 

So wäre das ganze dann wohl am einfachsten zulösen!

 

Grüße aus dem Rheinland

 

Ps: Auf der suche nach einem schicken 9-5 Kombi Diesel (max. 125000 km) bis ca 6000 €

Leute...!! Bitte überschreibt mir Eure Lebensversicherung und den Bausparvertrag. Ihr braucht sie ja danach eh nicht mehr...

Ach bitte, darf ich Dir auch meine restlichen Verbindlichkeiten überschreiben ? :tongue:

Gerd

Mensch Gerd, aus dem Alter für jugendlichen Leichtsinn solltest Du doch schon heraus sein. :rolleyes::cool:
Also für Hinterachse raus, und ähnliche Arbeiten bevorzuge ich eine 4-Säulen Bühne mit hydraulischem Heber zwischen den Fahrschienen.... :biggrin: *protzmodusaus*

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.