Veröffentlicht 14. Februar 201015 j Mal 'ne doofe Frage: Ist eigentlich der 2.3t 185 PS Motor hardwaremäßig der gleiche wie der 250 PS aus dem Aero? Also von den Kolben/Pleuel her? Oder hat man da einfach 'nen anderen Turbo vs. Einspritzdüsen und Steuergerät drangehängt? Mich interessiert das, da ich aus dem Forum herausfinden möchte, ob da bestimmte Schadenstendenzen herauszulesen sind. Mir ist schon klar, dass ein ungepflegter 2.3er mit Ölwechselintervallen von 25tkm, Kurzstrecke und Vollgas riskant lebt.
14. Februar 201015 j Der 185 PS war der ehemalige 170 PS. Also der LPT. Bin mir nicht sicher, denke aber es ist ein anderer Lader drin. Das dort unterschiedliche Kolben/Pleuel verwendet werden, kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.... (Unser Aero hat jetzt knapp 170kkm - und macht einfach Spass ) Beim Kauf mit 120kkm kam die Wanne runter - ohne Befund. Danach alle 10kkm 0W40, mal Castrol, mal Mobil1. Gruss, Martin
14. Februar 201015 j Das dort unterschiedliche Kolben/Pleuel verwendet werden, kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.... ....und doch ist es so, sagt das EPC. Ausserdem hat der LPT den GT17-Lader verbaut.
14. Februar 201015 j Nicht dass ich wuesste. Ich fuer meinen Teil wuerde mir nur die Frage stellen, ob ich ihn so lassen will, wie er ist oder nicht. Wenn er so bleiben soll, dann reicht ein 2.0, den man mit einer einfachen Leistungssteigerung gfls. deutlich spuerbar verbessern kann (210 PS). Wenn ich mehr vorhaette wuerde ich zum 2.3 greifen, schon allein wegen des Laders. Alles natuerlich ceteris paribus.
14. Februar 201015 j Unterscheiden sich denn die beiden Varianten in der Zuverlässigkeit? Ich würde sagen, das kommt auf das Baujahr an. Vor MY 2004 hatten die Aeros z.T. größere Ölfallen und - so hört man zumindest - waren daher auch weniger ölschlammgefährdet. Nach 2004 spielt das offensichtlich keine Rolle mehr. In der Praxis wird es wohl nicht so heikel sein bzw. mehr von der Fahrweise undPflege abhängen. Gruß saabista63
14. Februar 201015 j Die Art und Effektivitaet der Oelfallen war abhaengig von der jeweils verbauten Version der Kurbelwellengehaeuseentlueftung. Die konnte in alle B2x5 verbaut werden, somit dadurch kein Unterschied zwischen Aero und anderen. Ab 2004 war die PCV-Problematik grundsaetzlich ab Werk durch ein zusaetzliches Loch im Block geloest.
14. Februar 201015 j Mal 'ne doofe Frage: Ist eigentlich der 2.3t 185 PS Motor hardwaremäßig der gleiche wie der 250 PS aus dem Aero? Also von den Kolben/Pleuel her? Oder hat man da einfach 'nen anderen Turbo vs. Einspritzdüsen und Steuergerät drangehängt? Mich interessiert das, da ich aus dem Forum herausfinden möchte, ob da bestimmte Schadenstendenzen herauszulesen sind. Mir ist schon klar, dass ein ungepflegter 2.3er mit Ölwechselintervallen von 25tkm, Kurzstrecke und Vollgas riskant lebt. Da ist auch ein anderes Ansaugrohr verbaut, also das Teil nach dem Luftfilter und vor dem Turbo. Je nach BJ. http://www.elkparts.com/saab-95-m98/performance-tuning/special-products/t7-aero-spec-turbo-inlet-pipebrsaab-95.p1229.html
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.