Veröffentlicht Februar 20, 201015 j Liebe Freunde, ich habe ja neben meinem Saab noch einen Roller. Vor 4 Wochen ist er noch angesprungen, gestern war die Batterie alle. Frage: Kann ich die von meinem Auto überbrücken? Ist ja beides 12V ... Gruß, Volker
Februar 20, 201015 j Im Prinzip... Liebe Freunde, ich habe ja neben meinem Saab noch einen Roller. Vor 4 Wochen ist er noch angesprungen, gestern war die Batterie alle. Frage: Kann ich die von meinem Auto überbrücken? Ist ja beides 12V ... Gruß, Volker ...ohne Gewähr ! "Ja" 1. Plus an Plus, 2. Minus an Minus... Gerd
Februar 20, 201015 j Autor plus an plus etc. war mir klar auto auslassen, weil es sonst zuviel des guten sein könnte - (zuviel ampere, oder)? jedenfalls: merci für die Antworten. Werde es mal antesten :)
Februar 20, 201015 j plus an plus etc. war mir klar auto auslassen, weil es sonst zuviel des guten sein könnte - (zuviel ampere, oder)? jedenfalls: merci für die Antworten. Werde es mal antesten :) Zu hoher Strom nicht, aber ich weiß nicht ob der Roller die 13-14 Volt des laufenden Autos verträgt. Da die Autobatterie wenig bis gar nicht belastet wird, ist es nicht nötig das Risiko einzugehen.
Februar 20, 201015 j Kein Problem, der Roller lädt seine Batterie ja auch mit der Spannung. Wir reden von Starthilfe, gell ? Richtig aufladen kann man die 12 Volt Rollerbatterie mit einer 12 Volt Autobatterie natürlich nicht, dazu ist das Spannungefälle zu gering ! Hobts me ? Gerd
Februar 20, 201015 j Autor Ja, Starthilfe. Sobald der Roller läuft, fahre ich halt mal ne Weile mit herum, damit sich die Batterie wieder vollends lädt. Ist echt ärgerlich - oder normal, dass die 5 Monate alte Batterie übern Winter schlapp macht? Sicherlich nicht.
Februar 20, 201015 j Ist echt ärgerlich - oder normal, dass die 5 Monate alte Batterie übern Winter schlapp macht? Sicherlich nicht. Hartkekse und Reis kannst Du kühl und trocken über mehrere Monate lagern, ohne daß der Inhalt der Verpackung sich vermindert. Batterien nicht. Egal, ob alte oder neue. Es wäre umgekehrt eher unnatürlich, wenn die Batterie nach mehreren Monaten Stand noch hinreichend Saft gehabt hätte. Jetzt hat sie möglicherweise durch Tiefentladung einen Schaden. Wenn ja, nagelneue Batterie gehimmelt. Glückwunsch. Zumindest wird sie ohne zusätzliche Maßnahmen *nie-mehr* die ursprüngliche Kapatzität erreichen. Menno - habt Ihr den *ALLE* in der Schule nur gepennt...?!?
Februar 20, 201015 j Hartkekse und Reis kannst Du kühl und trocken über mehrere Monate lagern, ohne daß der Inhalt der Verpackung sich vermindert. Batterien nicht. Menno - habt Ihr den *ALLE* in der Schule nur gepennt...?!? josef - es gibt dinge zwischen himmel und erde . . . . . wir ahnten in der schule schon, dass wir eines tages dich treffen würden, und haben deshalb die schulzeit anderster genutzt - - ( z.B. mit einer ganzen Batterie Keksen . . . . . .)
Februar 20, 201015 j Menno - habt Ihr den *ALLE* in der Schule nur gepennt...?!? habe damals schon in der schule zu meinem mathe lehrer gesagt wozu ich in der praxis parabelberechungen brauche und kurvendiskusionen und das ganze zeug. da meinte er das sei wichtig und ich muß es lernen.für die einfachen dinge hast du später den josef :-)
Februar 20, 201015 j habe damals schon in der schule zu meinem mathe lehrer gesagt wozu ich in der praxis parabelberechungen brauche und kurvendiskusionen und das ganze zeug. da meinte er das sei wichtig und ich muß es lernen.für die einfachen dinge hast du später den josef :-) Na, prima - dann kannst Du ja jetzt eine Kurvendiskussion ausarbeiten für ein Ausweichmanöver, lege bitte folgende Wurf-Parabel zu Grunde: Parabel: NasserSchwamm ==> Commander Abwurfwinkel 45 Grad Wassertemperatur "eiskalt" Wurfgeschwindigkeit "etwas-schneller-als-hannes-fährt" *klatsch* Hihihi, *TREFFER*
Februar 20, 201015 j Na, prima - dann kannst Du ja jetzt eine Kurvendiskussion ausarbeiten für ein Ausweichmanöver, lege bitte folgende Wurf-Parabel zu Grunde: Parabel: NasserSchwamm ==> Commander Abwurfwinkel 45 Grad Wassertemperatur "eiskalt" Wurfgeschwindigkeit "etwas-schneller-als-hannes-fährt" *klatsch* Hihihi, *TREFFER* :biggrin: ach lieber ( und immer auch sehr respektierter ) Josef, was wäre der Abend ohne Deine pointierten Aussagen .. .. .. .
Februar 20, 201015 j Na, prima - dann kannst Du ja jetzt eine Kurvendiskussion ausarbeiten für ein Ausweichmanöver, lege bitte folgende Wurf-Parabel zu Grunde: Parabel: NasserSchwamm ==> Commander Abwurfwinkel 45 Grad Wassertemperatur "eiskalt" Wurfgeschwindigkeit "etwas-schneller-als-hannes-fährt" *klatsch* Hihihi, *TREFFER* pahhhhhhhhhhh eiskalt erwischt :-)
Februar 20, 201015 j Autor Josef, der Roller stand keine 5 Monate, somndern lief vor 3-4- Wochen noch problemlos. Okay, die Batterie war ein wenig schwach, aber mit Kickstart ging der Roller immer an. Noch ne Frage zur Flugparabel - bei wieviel Höhenmetern? Das hat ja einen Einfluss auf die Gravitation *g*
Februar 21, 201015 j Ob Kelchparabel oder FLug.... Ich würde die Batterie niemals 1 zu 1 brücken. Bei laufenden Motor, Plus an Plus.# Dann Minus der Batterie an den Motorblock oder an einen Massepunkt des Rollers So auch bei Anstarten eines PKW´s mit Tiefentladener Batterie. Sonst hat die Batterie direkt einen weg:cool:
Februar 21, 201015 j Ob Kelchparabel oder FLug.... Ich würde die Batterie niemals 1 zu 1 brücken. Bei laufenden Motor, Plus an Plus.# Dann Minus der Batterie an den Motorblock oder an einen Massepunkt des Rollers So auch bei Anstarten eines PKW´s mit Tiefentladener Batterie. Sonst hat die Batterie direkt einen weg:cool: hab ich letztens auch so in einem ADAC Artikel gelesen, der gelbe Engel hat es dann trotzdem "klassisch" gemacht . . . . . . achja - die verkaufen ja auch Batterien . . . .
Februar 21, 201015 j Nachtarock: Okay, die Batterie war - schon ? - ein wenig schwach, aber mit Kickstart ging der Roller immer an. Lies bitte mal mein PS von >Klick< *g* Ob Kelchparabel oder FLug.... Ich würde die Batterie niemals 1 zu 1 brücken. Bei laufenden Motor, Plus an Plus.# Dann Minus der Batterie an den Motorblock oder an einen Massepunkt des Rollers und: hab ich letztens auch so in einem ADAC Artikel gelesen, der gelbe Engel hat es dann trotzdem "klassisch" gemacht . . . . . . Bitte wisst Ihr auch warum der ADAC-Artikel das 'theoretisch' empfiehlt ? Deshalb: Der ADAC-Rat, bei Starthilfekabelverbindung die letzte Stromkreisschliessung an Fahrzeugmasse und nicht durch Direktaufklemmen auf den Minuspol des Empfängerfahrzeugs herzustellen, dient dazu, eventuelle Knallgasverpuffung durch Funkenbildung in unmittelbarer Nähe der meist schon leeren und deshalb Knallgas bildenden Nehmerbatterie zu vermeiden... Hobts me ? Guten Morgen allerseits ! Gerd PS: Zu Kelchparabelberechnung etc. pp kann ich leider nix beitragen, ich hab damals gefehlt, als das durchgenommen wurde. In Religion und Physik dagegen war ich (etwas:redface:) besser...
Februar 21, 201015 j Josef, der Roller stand keine 5 Monate, somndern lief vor 3-4- Wochen noch problemlos. Okay, die Batterie war ein wenig schwach, ...und warum nicht direkt geladen ? ;)))Ich würde die Batterie niemals 1 zu 1 brücken.Warum nicht ? 7. Klasse Physik nicht aufgepasst ?
Februar 21, 201015 j Ja, Starthilfe. Sobald der Roller läuft, fahre ich halt mal ne Weile mit herum, damit sich die Batterie wieder vollends lädt. Dann hast Du nach 1 Woche wieder das gleiche Problem. In ner 1/2 Stunde hast du doch höchstens mal ein bisschen Oberflächenspannung auf die Platten gefahren, mehr nicht - 1 mal hupen und die ist wieder runter. min. 24h an ein Ladegerät, oder 24 h rumfahren - oder in einer Woche wieder das gleiche Drama -Du entscheidest.
Februar 21, 201015 j Dann hast Du nach 1 Woche wieder das gleiche Problem. In ner 1/2 Stunde hast du doch höchstens mal ein bisschen Oberflächenspannung auf die Platten gefahren, mehr nicht - 1 mal hupen und die ist wieder runter. min. 24h an ein Ladegerät, oder 24 h rumfahren - oder in einer Woche wieder das gleiche Drama -Du entscheidest. Laß ihn... Akuter Fall von Beratungs-Resistenz. Einen nicht mehr anspringender Roller nach Hause zu schieben gibt stramme Wadeln. Erspart unnütze Ausgaben im Fitness-Club und stabilisiert das Herz-Kreislauf-System. Wünsche angenehmes Rollerfahren... - ...ääähm, sorry... - meinte Rollerschieben.
Februar 21, 201015 j min. 24h an ein Ladegerät, das kommt allerdings aufs ladegerät an. meins braucht um ne tiefentladene batterie wieder ins leben zurück zu bringen rund 8-10 stunden danach ist sie voll und voll einsatzfähig.
Februar 22, 201015 j Ich bin mit meinem Roller immer nur son paar km gefahren, da hätte ich irgendwann echt jeden Tag das Ladegerät dran hängen können. Also hab ich mich irgendwann nicht mehr drum gekümmert und immer den Kickstarter benutzt.
Februar 22, 201015 j ...man man man... wir hatten "früher" bei "uns" NUR kickstarter.... e-start beim roller ist doch was für musc....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.