Zum Inhalt springen

Womit seid Ihr schon geflogen? Die tollkühnen M & F ;-) in Ihren fliegenden Kisten

Empfohlene Antworten

War schon recht früh in der Luft unterwegs, daher ist die Liste recht lang (und wahrscheinlich unvollständig):

Douglas DC-4

Douglas DC-6

Douglas DC-7

Douglas DC-8

Douglas DC-9

Douglas DC-10

Douglas MD11

Lockheed Tristar

Iljushin 18

Tupolew TU-134

Boeing 707

Boeing 727

Boeing 737

Boeing 747

Boeing 757

Boeing 767

Airbus A300

Airbus A310

Airbus A319

Airbus A320

Airbus A321

Airbus A330

Airbus A340

Fokker F27

Fokker F100

BAC 1-11

Vickers Viscount

 

Aber der absolute Knaller war wohl die gute alte Tante Ju (Rundflug von und nach Berlin-Tempelhof):

 

LG KonradZ

Ju52frSaabforum.thumb.jpg.808d74df7faf5049cc6a5ce88f0f6043.jpg

  • Antworten 163
  • Ansichten 11k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

:eek: Das sind ja Schätzchen dabei !

 

http://www.bredow-web.de/Sinsheim-Speyer/Tupolev_TU-134/TU-134-2.JPG

 

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/4/4e/Douglas_DC-4_Flying_Dutchman.jpg

Ist das nicht ne Lockheed Elektra?
WAAAAS??? Das ist doch keine L-188! Das ist eine gute alte DC-4!

Ist schon ne DC-4

 

1. "The Flying Dutchman" weist auf die DC-4 hin.

und

2. Schau dir mal das Leitwerk und die Triebwerke einer Electra an.

 

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/e/ea/Electra.JPG

WAAAAS??? Das ist doch keine L-188! Das ist eine gute alte DC-4!

 

....

 

schon erledigt

Jaaaaaa, jetzt seh´ichs auch!

Vor allem Kolbelschüttler vs. Turboprop.

 

@Janny

Schon gesehen den Fehler und korrigiert

Trotzdem:

 

Schöne Liste!

 

DC-4.. schönes Flugzeug!

 

Und die Il-18 erst... hmm :smile:

  • Autor

Ich kann nur folgende nachweisen:rolleyes:

 

Caravelle R11 - Transeuropa

Boing 737 - Condor

Boing 757 - LTU

Boing 747 - Lufthansa

Airbus 319 - Germanwing

Airbus 320 - Germanwing

Airbus 321 - Germanwing

Airbus 319 - Iberia

Boing 737 - Air Berlin

Canadair JEt (CRJ 700) Lufthansa

Trotzdem:

 

Schöne Liste!

 

DC-4.. schönes Flugzeug!

 

Und die Il-18 erst... hmm :smile:

 

Danke,

ich bin ein alter West-Berliner, der viel mit Eltern unterwegs war. Na ja und die IL18 war der erste Bulgarienurlaub via Schönefeld:biggrin:. Irgendwann mach ich auch noch den Historienflug mit der DC3, die fehlt mir noch in der Sammlung:redface:. Für nen Flug mit ner alten Comet würde ich -glaube ich- ne Menge machen:rolleyes:.

 

LG KonradZ

  • Autor

:smile:

http://www.airforce.forces.gc.ca/v2/equip/resrc/images/hst/l-g/comet.jpg

Danke:smile:!

 

Das ist ja noch eine ganz alte Comet... Bei uns in Berlin ist ganz kurz mal ne 4B von der BEA geflogen. Aber die habe ich nie erwischt:mad:.

http://www.flugzeugbilder.de/show.php?id=832961

 

LG KonradZ

NeuesBild(3).jpg.e8f2010e71ee5932766b990bd8c2aade.jpg

  • Autor
:top:

Ich drücke den Jungs die Daumen.

 

http://www.cometcampaign.cjb.net/

 

Leider sitzt die RAF auf den Konstruktionsplänen, da die Nimrod ein direkter Ableger

der Comet ist. Deswegen können die Burschen den Vogel nicht zulassungsfähig Überholen. Irgendwie so war das.....

 

Schöne Videos ihrer G-CPDA

 

http://www.youtube.com/watch?v=_9onvxO2DxE

 

Danke für den Link :flowers:

 

Die Comet hat mich immer fasziniert. Ich erinnere mich, als ich im Eisstadion direkt an der Neuköllner Einflugschneise des Flughafen Tempelhofs war und eine Comet reinkam. Ich habe mich vor lauter gucken glatt auf die Nase gelegt:eek:.

 

LG und Gute N8

KonradZ

...........

 

Aber der absolute Knaller war wohl die gute alte Tante Ju (Rundflug von und nach Berlin-Tempelhof):

 

LG KonradZ

 

hab ich auch mal gemacht:rolleyes:so soft bin ich mit keinem urlaubsbomber (airbüsse und boiiiinggs)gestartet und gelandet, auch wenns ein saabforum ist, die bmw-sternmotoren von 1936 haben klaglos ihren dienst versehen.

 

ja die junkers war ein ziel das ich hatte-also eines der langsamsten passagierflugzeuge,.....wollte dann noch mal das schnellste,.......kein geld dafür gehabt,....vielleicht zum glück!

 

die mi-8 blieb mir erspart,...da haben sie blos die motschützen mitgenommen,...fahrer und richtlenkschütze mussten beim kettenfahrzeug bleiben.

 

der russische kampfdrehflügler ist die mi-24

Mi-24_Hind_Military_Aviation_Helicopter.thumb.jpg.30e8804f369d632d4b8992d49a1cb16b.jpg

  • Autor

War die erste Maschine mit Strahlentriebwerk, die in der zivilen Luftfahrt die Menschen über den Atlantic brachte.

 

22 Tage später kam die 707 und nahm die ersten Transatlantic Flüge auf.:biggrin:

 

Es gab hier noch ein nettes Video zum 707 Roll Over:eek:

 

http://www.youtube.com/watch?v=FJyAyopu2_c

Als Schüler noch: Mitfliegen in einer ASK 13 (http://de.wikipedia.org/wiki/Schleicher_ASK_13), durfte kurz sachte am Knüppel drücken (wenn das gilt). War schon seeehr beeindruckend, ein paar hundert Meter über Grund, festgeschnallt in so einen Gitterrohrrahmen und neben Dir pfeifen 150 km/h Fahrtwind an der Leinwand vorbei. Und erst der Schlag, wenn das Schleppseil ausklinkt. Ich dachte, der Vogel bricht auseinander :eek:

 

Beim noch älteren Schleicher, K 8, Holzklasse, http://de.wikipedia.org/wiki/Schleicher_K_8 , hatte ich mal gar keinen Fahrtwind, 250m über Grund. :confused:

Ich war in der Steigphase, hart am Seil - und dann reißt das! :eek:

 

Nase steil nach oben, Zug fällt aus - und die Schachtel sackt langsam nach rückwärts unten weg. Endzeitstimmung. Aus der linken Seitentasche löst sich eine große (Schrauben)mutter, schwebt gemächlich zur Haube hoch - Stanley Kubrik - und ich schmier nach hinten ab. Stille - unglauliche, geradezu ungehörige - einfach unpäßliche Stille. Mutti aus der Luft gefischt, Fallgeschwindigkeit nimmt zu, bekomme Druck aufs Höhenleitwerk, kann Nase runter drücken, kurze Runde und gelandet. Ich lebe noch, wie ihr wisst. :smile:

 

Die Lady, die da unten keinen Herzstillstand bekam, konnte ich dann zum Glück noch heiraten...

 

Roland

Zählt das auch, wenn ich die "Fliege" gemacht habe, nachdem wir es damals unserm Dorf-Pfaffen *mal-wieder* richtig gegeben haben...?

 

Dann wäre ich "Bonanza-Rad" geflogen.

 

Übrigens recht spärliche Fraktion der *echten* Flieger hier im Fred.

Zudem kaum was mit beweglicher Fläche, außer 'ner ömmeligen Huey...

Keine Bo-105, keine AS-350... wirklich *nix* hier vertreten...?!?

 

Doch ich bin schon LongRanger geflogen...

auch Huey, Aerocomander, Mooney und Emeraude

 

und alle ohne Schein und Simulator :biggrin:

Mitgeflogen bin ich schon bei so einigem, u.a. Chinook, div. Piper ein- und zweimotorig (auch mein Erstflug im 2ten Monat), div. Cessnas und Segelflugzeuge, Transall, 747, 707, A320, A300, Tristar, Antonov....

 

Ich stamme halt aus einer Fliegerfamilie, Urgroßvater hielt ein Patent auf die "Luftschraube", Großvater war Testpilot, Vater Hubschrauberpilot, Onkel Hobbyflieger, und als es gerade für mich Zeit war die Weiche zu stellen, habe ich das andere Geschlecht als Freizeitbeschäftigung entdeckt :eek:....

und so mussten ASW 17, Phöbus, Aerocomander, Emeraude, BD 5 und Mooney von den anderen der Familie geflogen werden.:redface:

die üblichen, aber auch mit ein paar für hiesige Verhältnisse Exoten wie Tu134, Tu154, Yak40, IL62

lv5606.jpg.47ee15f5287f64a755f7c19869fca070.jpg

lv63221.jpg.189765b653e83e7e390c4a203ddc3e9c.jpg

lv995436.jpg.9453b0da8a4132a3fa9236b76b78aadf.jpg

Kann das nur schätzen.... geschäftlich sollen wir Strecken >400 Km fliegen und haben dementsprechend gute Rahmenverträge mit z.B. LH.

 

- ca. 40 mal Airbus A300, 310, 320

- ca. 20 mal Boing 737 oder andere Boing Kurzstreckenteile

- ca. 4 mal Airbus A340

- 2 mal Boing 747

- ca. 10 mal Dornier 328, Dash 8

- 2 mal Fokker 100

 

Komischerweise fliege ich mit den Props nach wie vor super gerne.... vorallem mit der Dash, die

hatte aber im letzten oder vorletzten Jahr diese Unfallserie und seitdem hatte ich auch nicht

mehr mit nem Prop das Vergnügen...

 

P.S. hab wohl auch eine McDonaldDouglas vergessen... war damals eine DC9 oder so....

Die Fahrwerksprobleme hatte aber mehrheitlich SAS. War wohl ein Korrosionsproblem, da die Jungs ihre Kisten mehrheitlich in der salzhaltigen Luft des Ostseeraumes betreiben und stationiert haben. (Kopenhagen-Castrup und so weiter)

 

Da finde ich die technischen "Auffälligekeiten" der Fokker F-100 bemerkenswerter.

Die Fahrwerksprobleme hatte aber mehrheitlich SAS. War wohl ein Korrosionsproblem, da die Jungs ihre Kisten mehrheitlich in der salzhaltigen Luft des Ostseeraumes betreiben und stationiert haben. (Kopenhagen-Castrup und so weiter)

 

Da finde ich die technischen "Auffälligekeiten" der Fokker F-100 bemerkenswerter.

 

Hallo Kevin, ja stimmt schon, von den Lufthanso Regio-Partnern waren alle Maschinen ohne DEFEKT soweit ich mitbekommen habe aber der Flug mit Props ist bei mir eher eine Ausnahme... leider.

 

Sprichst Du ebenfalls die Fahrwerksprobleme der Fokker 100 an????

 

Hier mal ein paar Bilder von der Dash 8... einmal die 300er Version!... und den Text zu den Fahrwerksproblemen bei der 400er (Wikipedia)

 

"Wegen mehrerer Probleme mit dem Fahrwerk der Maschine empfahl Bombardier selbst am 12. September 2007 ein Startverbot für Flugzeuge dieses Typs mit mehr als 10.000 Landungen. Weltweit sind circa 60 Flugzeuge davon betroffen.[4][5] Es hatte binnen einer Woche zwei Bruchlandungen und zwei weitere Notlandungen von Maschinen der skandinavischen Fluggesellschaft SAS wegen technischer Defekte gegeben"

 

Viele Grüße

Dirk

 

P.S. Bin eigentlich von Bombardier-Produkten meist überzeugt... 2004-2006 hatte ich mal einen Evinrude E-Tec 90 (Außenborder) und war

schwer begeistert. Leider war er nur sauteuer aber technisch jedem Mercury, Honda, Tohatsu & Co. überlegen!!!

1203619699_D-BEBA.jpg.dd605e24342a27d825de033a996ea907.jpg

1130694210_D-BEBA_De-Havilland-Dash-8_Lufthansa-Ci.jpg.d9f62b8c7434f434dc860cc94ea74c76.jpg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.