Veröffentlicht März 9, 201015 j Hallo, Muss der Schalter für die Umwälzfunktion (neben dem Klimaschalter) beim einschalten einrasten, oder brennt irgendwo eine Kontrolllampe? Danke 9-3
März 9, 201015 j und ist dadurch heller beleuchtet :-) kontrollleuchte ist aber nur ein unterdruckschalter, oder?
März 9, 201015 j kontrollleuchte ist aber nur ein unterdruckschalter, oder? nu machste mich aber durcheinander :-) ich bin der festen meinung das der sternschalter für die klima und auch der umwälzschalter beleuchtet sind. und beim drücken eben heller beleuchtet (wie ne kontrollleuchte) da der schalter rastet und weiter hinten an der birne ist. sollen die mal nachgucken die ne klima haben ich habe die beim hannes rausgeschmissen da ich keine klima im 900ter mag
März 9, 201015 j kontrollleuchte ist aber nur ein unterdruckschalter, oder? ...nein...ist ein schalter, der das umwälzventil betätigt - und das elektrisch. das umwälzventil sorgt dann per unterdruck für das schliessen der umluftlappe. der schalter ist beleuchtet. bei nicht aktiviertem ventil - also nicht gedrücktem schalter - wird die spannung für das leuchtmittel über einen widerstand gemindert. drückt man den schalter, wird der widerstand umgangen, das leuchtmittel erhält volle spannung -> wird also heller... nix mit abstand... genaus der klimaschalter selber...
März 10, 201015 j ...nein...ist ein schalter, der das umwälzventil betätigt - und das elektrisch. das umwälzventil sorgt dann per unterdruck für das schliessen der umluftlappe. der schalter ist beleuchtet. bei nicht aktiviertem ventil - also nicht gedrücktem schalter - wird die spannung für das leuchtmittel über einen widerstand gemindert. drückt man den schalter, wird der widerstand umgangen, das leuchtmittel erhält volle spannung -> wird also heller... nix mit abstand... genaus der klimaschalter selber... dankeschön das da noch ein wiederstand drin wohnt wußte ich nicht
März 10, 201015 j dankeschön das da noch ein wiederstand drin wohnt wußte ich nicht ...genau - gebt den widerständen ein zuhause...
März 10, 201015 j Alle 4 Schalter links und rechts neben dem Zigarettenanzünder sind beleuchtet! Und jeder in einer andere Farbe, damit man sich auch schön auseinanderhalten kann im Augenwinkel. Warnblinker - rot Heckscheibenheizung - Orange Umluftklappe - Grün AC - Blau Und sie rasten alle ein (alle eckigen Schalter sollten dies tun.) Falls nicht: Mal vorsichtig ausbauen und schauen, ob vielleicht einfach nur Dreck (oder tote Tiere?) in der Halterung dafür sorgen, dass man den Schalter nicht mehr richtig reindrücken kann. Ist dort nichts hilft auch eine Reinigung des Schalters selber. Ist eigentlich ein recht simples Prinzip. Auf alle Plastiknasen aufpassen, dass die nicht abbrechen dabei! Bei mir war es schon 2 mal so, dass die Schalter nach einer Demontage, Reinigung und richtigen Remontage wieder einwandfrei funktionierten. Was ich natürlich nicht gemacht habe: Bilder, um jetzt eine gute Beschreibung abgeben zu können... Anmerkung: Man hört die Klappe auch deutlich (bei meinem zumindest). Spätestens, wenn mit aktivierter Umwälzung der Motor abgestellt wird und das System so nach einer kurzen Zeit drucklos wird, dann fällt die Klappe hörbar gegen die Gehäusewand
März 10, 201015 j Warum sollte das System drucklos werden - wenn es dicht ist und das Rückschlagventil am Druckspeicher funktioniert???
März 10, 201015 j Weil, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, der Schalter in Position "on" und bei Motor aus keinen Strom mehr führt (und auch nicht an Dauerplus liegt), sprich ausgeschaltet ist. Dadurch schaltet das Ventil und die Klappe geht auf. Oder liegt da bei meinem ein (unwichtiger?) Fehler vor? Edit: Ah, ich habe dein Punkt erkannt. War doof von mir ausgedrückt. Das System ansich wird natürlich nicht druck"los", im Sinne von "Es verliert seinen Druck ohne Grund"
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.