Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Momentan fahre ich meinen 28. Saab -einen 9-3 II 2.0T, Automat- und ich hatte noch nie Traktionsprobleme im Winter gehabt.Ich wohne in der Ostschweiz auf 750 m ü.M. und habe jahrzentelang im Aussendienst die

Ostschweiz (inkl. Graubünden) bereist und bin ca. 2,5 Mio Km. gefahren. In dieser langen Zeit habe ich viele strenge Winter und schwierige Schneeverhältnisse erlebt, auch mit Winterpneus die nicht die heutige Qualität hatten, aber aber nie ein Traktionsproblem mit meinen Saab's gehabt. Selbst auf verschneiten Passstrassen in Graubünden ging alles problemlos. Da ich bisher 57 Autos fuhr, kann ich die Traktion wirklich gut mit anderen Marken beurteilen. Saab waren immer meine besten Winterautos (Ausnahme Lexus RX, 4x4). Die

schlechtesten Erfahrung machte ich mit der BMW 7er-Reihe. Mag sein, dass natürlich auch die Erfahrung im Winterbetrieb Vorteile bringt.

 

Grüsse aus der Ostschweiz

 

Bruno

Bevor hier Leute wieder auf mir rumhacken, einfach mal Winterreifen Tests lesen.

 

ja, genau. Dort werden Neureifen getestet.

Viele Hersteller schicken auch noch besonders ausgesuchte Exemplare :cool:

 

Lässt Du jede Woche neue Reifen aufziehen oder warum glaubst Du das dieses "Test" etwas mit einem Praxisbezug zu tuen haben :confused:

 

Ich persönlich fahre Michelin, es reicht wenn man sich die Tiefe der Lamellen anschaut. Bei den meisten anderen Herstellern geht die Lamelle nur 3 mm in den Reifen rein, danach ist Ende. Bei Michelin ist das anders.

 

Und ja, ich fahre die Reifen lange und habe nichts an Traktion oder Handling auszusetzen.

j

 

Ich persönlich fahre Michelin, es reicht wenn man sich die Tiefe der Lamellen anschaut. Bei den meisten anderen Herstellern geht die Lamelle nur 3 mm in den Reifen rein, danach ist Ende. Bei Michelin ist das anders.

 

Und ja, ich fahre die Reifen lange und habe nichts an Traktion oder Handling auszusetzen.

Bin mit Michelin auch voll zufrieden. Neben der Traktion im Schnee ist auch die Verschleißfestigkeit wesentlich besser als z.B. bei Conti und Dunlop (beides im Anschaffungsjahr Testsieger) die ich zuvor hatte.

bin den ganzen winter mit meinen 205/50 16" SOMMERreifen mit nem 9000CS mit TCS automat unterwegs ... super souverän!

 

 

ist es bei den neuen modellen echt so schlecht geworden, kann ich mir nicht vorstellen ...

 

vielleicht harmoniert der reifen in diesem fall hier überhaupt nicht mit dem wagen oder die spur ist sowas von krum eingestellt dass das nichts werden kann ...

Also ich habe die 16" Michellin 3d montiert, jedoch mit sehr wenig Profil 1,8mm (bis 1,6mm ist erlaubt).

Der Bremsweg ist unglaublich lange, Rückwärts einen Schneehang hinauffahren unmöglich.

Fahren auf der Autobahn trotz Schnee und Eis ging aber super, der Wagen lag sehr gut auf der Strasse und fing sich beim Ausrutschen sofort wieder, auch das ESP hat immer optimal reagiert.

 

Ich habe momentan noch ein gemischtes Gefühl, aber ich denke es liegt an den nicht mehr ganz neuen Reifen :cool: Nächsten Winter weiss ich mehr...

1,8mm auf Schnee ist auch ein recht sportlicher Ansatz. :cool:
Also ich habe die 16" Michellin 3d montiert, jedoch mit sehr wenig Profil 1,8mm (bis 1,6mm ist erlaubt).

Der Bremsweg ist unglaublich lange, Rückwärts einen Schneehang hinauffahren unmöglich.

Fahren auf der Autobahn trotz Schnee und Eis ging aber super, der Wagen lag sehr gut auf der Strasse und fing sich beim Ausrutschen sofort wieder, auch das ESP hat immer optimal reagiert.

 

Ich habe momentan noch ein gemischtes Gefühl, aber ich denke es liegt an den nicht mehr ganz neuen Reifen :cool: Nächsten Winter weiss ich mehr...

 

zumindest bei uns in Ö ist die Rechtslage so, dass ein Reifen mit unter 4mm Profiltiefe NICHT mehr als Winterreifen gilt ... zurecht !

 

 

1,8mm auf Schnee ist auch ein recht sportlicher Ansatz. :cool:

 

welchen "Sport" meinst Du da jetzt genau ? :confused: :tongue:

 

welchen "Sport" meinst Du da jetzt genau ? :confused: :tongue:

 

Harakiri?:eek:

uuuppppsssss, war wohl schon länger nicht mehr in der Schule 1.8 cm... oder 18mm hab ich noch und bis 1.6cm bzw. 16mm ist erlaubt :biggrin:

also 4mm ist dann wirklich nichts mehr!! Da zahlt doch keine Versicherung mehr bei einem Unfall!!?? :eek:

uuuppppsssss, war wohl schon länger nicht mehr in der Schule 1.8 cm... oder 18mm hab ich noch und bis 1.6cm bzw. 16mm ist erlaubt :biggrin:

also 4mm ist dann wirklich nichts mehr!! Da zahlt doch keine Versicherung mehr bei einem Unfall!!?? :eek:

 

vergiss DIE Schule ganz schnell, die Dir 1,8cm Profiltiefe weismachen will :rolleyes: frag lieber beim TCS nach :eek: (Touring Club Schweiz)

 

die 1,8 cm hast Du nur bei den (zugegebenermassen abgefahrenen) Traktorreifen mit Zick-Zack-Profil :biggrin:

 

ein PKW -Reifen liegt im Neuzustand irgendwo bei ungefähr 7 - 8 mm :tongue:

und bis 1.6cm bzw. 16mm ist erlaubt :biggrin:

 

Was war denn das für eine Schule ?

 

1 cm = 10 mm: Erlaubt sind 1,6 mm oder 0,16 cm

Obwohl 1,6 cm immer noch 16 mm entsprechen,wenn man bei den Masseinheiten bleibt.........er hat sich halt nur etwas vertan.......soll vorkommen.........:smile:.....aber so weit würde ich meine Winterreifen niemals runterfahren.......

Gruß,Thomas

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.