Veröffentlicht März 15, 201015 j Hallo, aus gegebenem Anlass möchte (anderer Tread) würde ich mir gerne eine neue Benzinpumpe zur Seite legen. Es sollte dann was "besseres" sein, sprich eine Walbro Pumpe. Gibt es da ein Plug´n Play System oder muss man da was basteln? Wo kann ich denn die passende Walbro bestellen? Viele Grüße
März 15, 201015 j Würde mich auch interessieren. Im ECU Project Forum hatten sie immer von einer andren Pumpe geredet. Die Seite ist im mom aber down.
März 15, 201015 j Hi, Walbro 255 LPH passt fast direkt ohne Mods rein. Ob die besser ist, kann ich nicht sagen, aber bringt halt mehr Durchfluss, wenn die Düsen danach verlangen. Zu beziehen bei fast allen Tuningteile Spezis im Bereich Saab. VG Stephan
März 15, 201015 j Das passt ja, ich kenn da nen laden da bekomm ich die wohl günstiger :-) Aber welche Variante: The Walbro high output in-tank electric fuel pumps are available in flow ratings of 255 liters of fuel per hour. These particular pumps flow significantly more fuel at higher pressure. For example, at 80 PSI the standard 255 lph pump will flow around 132 liters (35 gallons) per hour. At that same 80 PSI the equivalent HP (high pressure) fuel pump will flow over 210 liters (50 gallons) per hour.Die Originale macht 84 Liter in der Stunde bei 3 Bar gegendruck. Das kann man aber schlecht vergleichen. Die Einspritzventile verlangen auch nicht so viel. Hmm, scheint so als ob die kleine reicht. Kann das jemand bestätigen! Währe dann die Walbro 255lph (low pressure) also nicht die hogh pressure Variante.
März 15, 201015 j Gucks du: http://www.rendcarparts.nl/webshop/saab_95/motor/brandstofpomp_compleet_nieuw/20/49/494
März 16, 201015 j Die Einspritzventile verlangen auch nicht so viel. Hmm, scheint so als ob die kleine reicht. Kann das jemand bestätigen! Die Standardpumpe reicht fuer die Standardduesen und meiner Erfahrung nach auch noch fuer die Green Giants (465 ccm). Bei allem was darueber liegt, wuerde ich zur Walbro 255 LPH oder entsprechend zur Bosch 040 greifen (Bosch # 0 580 254 040).
März 16, 201015 j Wer möchte sich die Pumpe zulegen, ich kann die zum günstigen Kurs besorgen! Bitte per PN.
März 16, 201015 j Autor Die Standardpumpe reicht fuer die Standardduesen und meiner Erfahrung nach auch noch fuer die Green Giants (465 ccm). Bei allem was darueber liegt, wuerde ich zur Walbro 255 LPH oder entsprechend zur Bosch 040 greifen (Bosch # 0 580 254 040). Danke dir. Jetzt stellt sich nur die Frage was günstiger ist. Die Giant Düsen wären mal auch nicht sooo schlecht....vielleicht mal als nächstes auf die Liste schreiben. Mal mit Stephan absprechen. Wer möchte sich die Pumpe zulegen, ich kann die zum günstigen Kurs besorgen! Bitte per PN. Hast PN.
März 20, 201015 j So, wir müssen noch checken, welche Verrsion die richtige ist. Da gibt es wohl verschiedene Anschlussarten (gerade, versetzt,...) Empfohlen wurde mir aber die Walbro 255lph (high pressure) nicht low pressure.
April 8, 201015 j So günstig war das dann doch nicht,habe knapp 100 Euro bezahlt. Jetzt liegt hier eine Walbro 255 / GSS341, aber die hat versetzte Anschlüsse. Hmm, ich dachte ich bräuchte gerade Anschlüsse. Hab ich jetzt die Falsche oder die Richtige?
März 7, 201114 j Nachdem sich das SAAB-Zentrum weigerte, die Benzinpumpe einzeln auszutauschen (statt der Kraftstofffördereinheit), habe ich es heute selbst gemacht. Mit Erfolg. Einige Details aus dem Netz waren für mich extrem wichtig und ich möchte Euch die Bilder u. Tips nicht vorenthalten. Auf dem Bild mit den Benzinleitungen sieht man, wie sie gehören. Das war für mich sehr wichtig, da beim Ausbau einige Schläuche abgingen. http://www.newsemantics.com/saab/ Bild der Kraftstofffördereinheit (auch im Anhang): http://images2.carpartsdiscount.com/auto/archive/pictures/75482/600/1/P/2C4997F/saab_9_5_2000_walbro_electric_fuel_pump_oem_30_587_077_30587077.jpg US-Foren plädieren für eine Walbro-Pumpe, die orig. SAAB-Pumpe hat bei mir bis 283tkm=10 Jahre gehalten....
März 11, 201114 j Wg. Garantiefall habe ich selbst keine Walbro bekommen, die Info, dass die Walbro-Pumpen gut seien, stammt aus einem US-Saabforum (hier mal suchen, hat auch jmd anderes schon verbaut). Kosten wurden mit umgerechnet ca. 110 EUR angegeben, das ist ca. 20 EUR mehr als die No-Name-Produkte. Ganz wichtig für den Umbau: Der alte starre Benzinschlauch, der oben auf die Pumpe gesetzt war, wird gegen den neuen Schlauch, der mitgeliefert wird, ersetzt und muss an beiden Enden mit einer Schelle fixiert werden. Der Benzindruck ist so stark, dass er den Schlauch sonst einfach runter drückt (zweimal bei mir geschehen, Versuch macht kluch:-). LG Marten
März 11, 201114 j Ich empfehle, eine Walbro-Pumpe zu kaufen. Wg. Garantiefall habe ich selbst keine Walbro bekommen, die Info, dass die Walbro-Pumpen gut seien, stammt aus einem US-Saabforum. Okay. Dachte es wuerde sich hier um eigene Erfahrungen handeln...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.