Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo ,

bin neu hier und schon den ganzen Tag auf der "Suchfunktion" trotzdem möchte ich nun eure Meinungen auch hören....

Zur Auswahl steht ein 9.5I BJ Limo 03/98 2,0t Automatik SE- mit 182tkm...SAAB Scheckheft gepflegt von immer der gleichen Saab Werkstatt,ein Besitzer, soll 3ooo EUR kosten...

optisch guter Zustand, Lack und Leder OK, steht bei einem Autohaus seit 1 Monat, Verkäufer lässt mich einen Ankaufstest beim Autoclub machen, - übliche Verdächtige wie ACC oder Ölschlamm sind mir bekannt- Ölsieb etc kann ich als Laie wohl nicht eben mal so checken?

 

Danke für eure Infos etc.

hallo fidel,

 

volles checkheft - ein vorbesitzer, hört sich gut an! der preis scheint auch ok und für 200-250 euro (inkl. öl und filter) lässt man beim nächsten ölwechsel eben die wanne ausbauen um das pumpensieb zu reinigen. fertig.

viel erfolg

 

moritz

Wie bereits erwähnt: Scheckheft und Erstbesitz sind schon mal super. Der Preis stimmt auch.

 

Mögliche Mankos: 2.0t mit Automatik könnte etwas lahm sein. Hör mal auf den Motor, ob er Rasselgeräusche vom Ausgleichswellen- / Steuerkettentrieb macht. Die Ketten würde ich innerhalb der nächsten 30tkm machen lassen. Kostet ca. 1000€.

Ölwanne abbauen und Ölsiebkontrolle sind ein Muss beim Neukauf.

hallo fidel,

 

für 200-250 euro (inkl. öl und filter) lässt man beim nächsten ölwechsel eben die wanne ausbauen um das pumpensieb zu reinigen. fertig.

 

 

moritz

 

Wo das denn?

Alleine das Öl kostet doch beim freundlichen über 100,- Mäuse....

Die Ketten würde ich innerhalb der nächsten 30tkm machen lassen. Kostet ca. 1000€.

 

Noch so einer.

Ist irgendetwas mit der Währung oder mit den Saab Werkstätten passiert?:eek:

 

Sorry, aber für das Geld darfst Du Deinen Hobel auf den Hinterhof stellen. Ehrlich!

 

Selbst ein freie Werkstatt konnte ich nicht überzeugen, mir für den Kurs die Ketten incl. Kit zu tauschen. Und nur eine neue einziehen.... das hatten wir ja schon öfter.

Wo das denn?

Alleine das Öl kostet doch beim freundlichen über 100,- Mäuse....

 

 

..nö, bei meinem nicht, längst nicht. Und dabei ist das Öl top und die Schmiede eine der prominenten aus der Hilfeliste!

 

greez

leo_klipp

Saab 9-5 ölwechsel

 

Hallo zusammen!

 

@ nordmann!

 

Wo das denn?

Alleine das Öl kostet doch beim freundlichen über 100,- Mäuse....

 

Auch das Thema hatten wir schon zu genüge!!!! :wink:

 

5 Liter 0W40 von Mobil 1 Kosten aktuell im Netzt inklusive Versand um die 37EURO.

http://cgi.ebay.de/Mobil-1-0W-40-New-Life-1x5-Liter-Motoroel-0W40-NEUHEIT_W0QQitemZ260554705494QQcmdZViewItemQQptZAutopflege_Wartung?hash=item3caa454a56

 

Da hast du nach dem Ölwechsel sogar noch 1 Liter über :wink:

 

Aber wer das überteuerte Öl aus der Saab-Schmiede kauft, ist selber schuld. Wenn du dir den Ölwechsel nicht selber zutraust oder nicht die Möglichkeit hast, dann such dir eine freie Werkstatt und sag denen, das du dein eigenes Öl mitbringst. Sollte bei den meisten kein Problem sein.

Servus Stefan,

 

da gebe ich Dir Recht. Allerdings verlangt meine freie Werstatt mittlerweile einen dermaßen hohen Aufschlag auf mitgebrachtes Öl, dass ich überlege es zu lassen. Der Preis des Links ist übrigens sensationell!

 

Aber... wenn hier mit den Kosten von freien Werstätten geworben wird, dann muss das auch reingeschrieben werden. Der OP rennt zu einer Saab Bude und fällt bei der Präsentation der Rechnung aus allen Wolken!

Daher mein Hinweis.

Aber... wenn hier mit den Kosten von freien Werstätten geworben wird, dann muss das auch reingeschrieben werden. Der OP rennt zu einer Saab Bude und fällt bei der Präsentation der Rechnung aus allen Wolken!

Daher mein Hinweis.

..hab ich gar nicht gemacht:biggrin:, c+n sind SAAB-Partner!

 

greez

leo_klipp

Nicht schlecht...:mad:

So etwas sollte Schule machen.

Meiner lacht(e) mir mit Häme ins Gesicht als er mir die Rechnung über 30,- EUR für 3 Minuten Bordcomputer auslesen unter die Nase hielt "...ist eine von Saab vorgeschriebene Pauschale..."

@ Fehlerauslesen beim SZ: in Mannheim reichen 5 Euro für die Kaffeekasse...
@ Fehlerauslesen beim SZ: in Mannheim reichen 5 Euro für die Kaffeekasse...

 

Meiner lacht(e) mir mit Häme ins Gesicht als er mir die Rechnung über 30,- EUR für 3 Minuten Bordcomputer auslesen unter die Nase hielt

 

Dann hat sich meine Investition in einen Tech2 vor Jahren schon nach 50-300x Auslesen amortisiert - ganz zu schweigen von den Prgrammierungen der Wegfahrsperre, der Fahrtkosten zum Händler und der Zeit... :biggrin:

  • Autor

Danke für Eure Infos- habe nun zum Fahrzeug noch Infos erhalten...

mit 140tkm (im Jahr 2006) kam ein neuer Motor rein und der Vorbesitzer ist selber ein Autoverkäufer (SAAB) ...der Freundliche meinte nun die Sache mit dem Ölschlamm ist somit kein ernsthaftes Thema mehr....Wartungsheft lückenlos....

was meint ihr nun?

 

herzlichen Gruß !

was meint ihr nun?

 

 

Wenn das Auto dir gefällt und sich das ganze gut anfühlt - dann zugreifen!

Neuer Motor nachweisbar? Und wir reden hier von wirklich NEU, oder? Nicht nur ANDERER Motor? Dann mal drauf achten, dass seitdem Oelwechsel alle 10.000 gemacht wurde. Wenn auch das stimmt, wuerde ich die Oelwanne dranlassen. Ansonsten waere mir ein ruhiges Gewissen die kleine Investition wert.

 

Uebrigens: Steuerkettenwechsel fuer EUR 1000 ist ein Witz. Hoer' Dich mal um. Das geht deutlich preiswerter, auch ohne Abstriche in der Qualitaet der Arbeit.

  • Autor

Ansonsten waere mir ein ruhiges Gewissen die kleine Investition wert

 

was und v.a wie viel kann das kosten? :bawling: neuer Motor ist definitiv neu....

 

Uebrigens: Steuerkettenwechsel fuer EUR 1000 ist ein Witz. Hoer' Dich mal um. Das geht deutlich preiswerter, auch ohne Abstriche in der Qualitaet der Arbeit.

 

Ich habe mich umgehört. Alleine die Teile sollten fast soviel kosten.

Wie ich oben schon schrieb: mit dem gesamten Kit.

 

Da das Thema aber noch aktuell ist, lass ich mich seeehr gerne belehren.

Hast Du nen Tipp für mich? Bei den hier aufgerufenen Preisen (Zitat aus letztem Telefonat mit einer Hamburger Fa. aus der Hilfeliste: "...mit 2000,- EUR wird das knapp...") bin ich sogar bereit mehrere hundert km zu fahren.

 

Besten Dank und Grüße

Was die Arbeitszeit und die entsprechenden Kosten betrifft, bitte wirklich mal selbst umhoeren. Das muss nicht zwangslaeufig von einer Werkstatt gemacht werden, die EUR 80 pro Stunde nimmt.

 

Teile:

Steuerkettensatz - ca. EUR 245

ZK-Dichtung - ca. EUR 50

Abgas- und Ansaugdichtung (wenn's denn sein muss) - zusammen ca. EUR 20

Spannrolle - ca. EUR 35

Umlenkrolle - ca. EUR 35

LiMa-Regler - ca. EUR 50

WaPu - ca. EUR 50

diverser Kleinkram - ca. EUR 50

 

Habe ich was vergessen, was man sinnvoller Weise gleich mit machen sollte? Wenn nicht, kommen da in Summe ca. EUR 535 inkl. MwSt. raus, was nach meinem Empfinden doch recht deutlich unter den aufgerufenen EUR 1000 liegt.

Wenn nicht, kommen da in Summe ca. EUR 535 inkl. MwSt. raus, was nach meinem Empfinden doch recht deutlich unter den aufgerufenen EUR 1000 liegt.

 

Wenn man jetzt mal von 60 Euro die Stunde Werkstattkosten ausgeht, 6 Stunden Arbeit veranschlagt, die man wie ich glaube durchaus brauchen kann (kenne den Arbeitsablauf nicht genau, habe nur einen Golf VR6 zum Vergleich), dann ist man bei 900 Euro. 1000 Euro ist dann durchaus ein realistischer Preis, oder?

Einen Steuerkettensatz für 280 EUR habe ich in der Bucht gefunden.

 

Laut einem Service Bulletin aus 2006 ruft Saab selbst 6,7 Stunden auf.

Eine freie Werkstatt hier in der Nähe (nehmen selbst 65 EUR) winkte aber schon ab, dass die das mangels Erfahrung und evtl. auszuleihendes Spezialwerkzeug nicht in dieser Zeit schaffen kann. Und die haben Bauchschmerzen bei Mitbringen von eigenen Teilen.

 

 

Also ganz konkret: wer hier einen Tipp im norddeutschen Raum hat würde mir echt helfen.

 

Beste grüße

Nordmann

Also ganz konkret: wer hier einen Tipp im norddeutschen Raum hat würde mir echt helfen.

 

Claas Klemann, Grasberg bei Bremen.

 

Wenn man jetzt mal von 60 Euro die Stunde Werkstattkosten ausgeht, 6 Stunden Arbeit veranschlagt, die man wie ich glaube durchaus brauchen kann (kenne den Arbeitsablauf nicht genau, habe nur einen Golf VR6 zum Vergleich), dann ist man bei 900 Euro. 1000 Euro ist dann durchaus ein realistischer Preis, oder?

 

Auf annaehernd EUR 1000 komme ich nur, wenn zeitgleich auch alle sinnvoller Weise mit zu tauschenden Teile ersetzt werden (siehe meine Liste). Hier ging es urspruenglich aber nur um die Steuerkette. Dafuer finde ich EUR 1000 deutlich zu teuer.

Ok, dann müsste die Werkstatt ja mit 80 Euro die Stunde und 9 Stunden Arbeit kalkuliert haben, das wäre frech.
Ich moechte wetten, dass es Werkstaetten gibt, die bei Angebotserstellung nicht wirklich kalkulieren, sondern eher danach gehen, was in ihrer Einschaetzung der Kunde zu zahlen bereit ist. In Grosstaedten, wie z.B. Hamburg, ist das tendentiell mehr, wobei das Allgaeu widerum eine der Ausnahmen bildet, die die Regel bestaetigen.

Leute, ich verstehe nicht, warum ihr so sehr auf dem Preis für den Kettenwechsel herumreitet:

 

Jeder kann sich selbst ausrechnen, was die Ausgleichs- und Steuerketten, Führungen und Ritzel als Hardware kosten. Ein wenig Aufschlag fürs Material nimmt jede Werkstatt.

Es ist ja doch auch ein ganzer Tag Arbeit.

Die meisten nehmen auch den Motor raus dafür...

Sowas kostet in einer freien Werkstatt komplett ca. 1200€.

 

Mein Hauptanliegen war den Themenstarter darauf hinzuweisen, dass die Ketten irgendwann fällig werden könnten und ein Auto für 3.000€ nicht einfach reinsetzen und weitere 100tkm sorgenfrei fahren bedeutet.

 

Dass jemand, der in diesem Preisbereich nach einem 9-5er sucht, nicht unbedingt wegen jeder Reparatur zum Saab-Autohaus fährt, nehme ich mal an. Das steht bei "größeren Operationen" einfach nicht mehr in Relation zum Fahrzeugwert...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.