Dezember 7, 201212 j Becker scheint mir nur eine Handelsmarke zu sein. Auf der Webpage ist ein Belag mit e11 Marke abgebildet, das heisst, dass die ece Zulassung in GB stattgefunden hat. ATE gehört mittlerweile zum Conti Konzern
Dezember 7, 201212 j Ich liebe dieses Platform ich liebe euch alle Man kann hier sogar Allgemeinwissen erweitern.
Dezember 10, 201212 j Hallo Goners und Gemeinde! Bin seit ca. 0,5 Jahren Besitzer eines 9-3 II Sportkomi 1, 9 TiD (mit Hirsch 175 PS). Gekauft mit 116.000 KM, aktuell 126.000 KM. Meinen kompletten "Leidensweg" mit diesem Auto schildere ich ein ander mal....brauche dazu mal ein bißchen Zeit und die (vielen) Rechnungen.... Hatte vor ca. 2 Wochen auch Probleme mit meiner Vorderbremse. Erst leichtes Quietschen, kurz darauf metallisches Schnarren,...und ab auf die Hebebühne (bei mir zu Haus, im Beisein eines Werkstattmeisters). Diagnose: Bremsbelag vorn links Außenseite hat sich auf nimmerwiedersehen von der Trägerplatte gelöst!!!! Restliche Bremsbeläge mit ausreichend Belag, jedoch waren diese nach allen Himmelsrichtungen gerissen und spröde!! Scheiben komplett Schrott! Hersteller der Bremsbeläge konnte ich noch erkennen: Ferodo. Jetzt find mal zum Sonnabend früh Bremsscheiben und Beläge für nen SAAB??!! Freier Handel: " Es gibt 4 verschiedene Bremsscheiben und Beläge für Ihr Auto"??!! " Haben Sie Kunststoff oder Stahlführungen am Bremssattel"??!! Also, Bremse demontieren und vermessen (bei mir warens 285er Scheiben und Kunststofführungen). Habe dann die Orginalausrüsterqualität gewählt...ATE. Bremsbeläge sind mit Keramischen Bestandteilen. Jetzt bremst er wieder!! Erstaunlich: Mir ist aufgefallen, daß ein Auto für ehemals ca. 30.000 € keine Verschleißanzeiger für die Bremse besitzt. An den Federbeinen ist aber die Halterung vorgesehen. Kurzum....wenn man keine sportlichen Ambitionen besitzt, reicht die Orginalausrüsterqualität locker.... Ich hoffe, ich konnt Euch etwas helfen...Bis bald
Januar 13, 201312 j Ich habe jetzt doch die ATE Ceramic Beläge rundrum genommen, muss die noch einfahren/einbremsen dann kann ich da etwas zu sagen.............. Gruß,Thomas
Januar 13, 201312 j Danke Thomas, ich wollte gerade bestellen. Es gibt hier zwei Marken, bevor ich verwiert bestelle wollte ich noch ein Mal fragen, weil ich bis jetzt nach eure Empfehlungen nie ein Fehler gemacht habe. Becker: 27,95 € geräusch und staubarm zusätzlich 3 Jahre Garantie (hab nie davon gehört) ATE: 43,99 € (nicht für Verschleißwarnanzeiger vorbereitet) ATE (Ceramic): 61,99 € (nicht für Verschleißwarnanzeiger vorbereitet) Meine ATE Ceramic für hinten haben 55,99€ gekostet........ Gruß,Thomas
Januar 13, 201312 j Ich habe jetzt ganz normale ATE (nicht Ceramik) Bremsen drauf gemacht. Mit Bremswirkung bis jetzt bin ich zufrieden. Seitdem passiert etwas seltsames. Wenn ich in der Stadt mehr fahre oder auf dem Autobahn schnell bin, (nur zwischendurch) riecht nach brennende Kunsstoff oder Gummi und die Scheiben werden schnell heiß. Letztens habe ich bei der Kontrolle meinen Finger verbrannt. Ist dieses Geruch eigentlich Normal beim Bremsen oder kommt das Geruch irgendwo anders her? Weil mit 130 Sachen auf dem Autobahn vom Räder ins Kockpit klingt irgendwie unlogisch.
Januar 16, 201312 j Nein, das ist nicht normal, ich habe jetzt rundrum die Scheiben und Beläge getauscht, bei mir riecht nichts......... Gruß,Thomas
Januar 16, 201312 j Ich nehme an, dass die Bremsbeläge an der Bremsscheibe mit Druck anliegen. Deswegen riecht es verbrannt und wird zu heiß. Einbauproblem?
Januar 16, 201312 j Oder die Führungen der Beläge nicht ordentlich gesäubert und mit Kupferfett versehen.............. Gruß,Thomas
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.