Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo!

 

Bei mir rosten die Schweißnähte hinten am Kofferraum (an der Ecke wo Kotflügel und der Rest der Karrosse zusammengeschweißt sind) wie blöde von innen und außen.

Bin ich ein Einzelfall oder ist das eine Weitere der tollen Marotten des 9000?

 

Grüße 9000i 16

hört sich für mich nach einem nicht sonderlich gut reparierten bzw. konservierten Unfallschaden an ........ :redface:

 

 

oder meinst Du den Falz zwischen Stoßstange und Rücklicht ? (der ist eher häufig als Rostnest zu finden)

  • Autor

Danke für die fixe Antwort. Da habe ich mich falsch ausgedrückt. Die Falzen sind zwar auch am rosten aber noch nicht so wild.

 

Habe mal das Bild zur Verdeutlichung. Bei einem der Vorbesitzer ist hinten rechts mal einer in die Tür gedonnert. Könnte es sein, dass durch den Unfall die Karosse ganz leicht verzogen ist und damit Risse in den Nähten?

Links ist es nämlich noch lange nicht so schlimm.

 

Grüße

Kofferraum-Ecke.thumb.jpg.928a4ca4a1bda57c675bc3d662568e9d.jpg

Das dürfte kein Unfallproblem sein. Die Schweißnahtabdichtung ist nicht mehr intakt. Wird man entrosten und neu lackieren müßen, und es hält nicht ewig.
  • Autor
Das stellt sich mir nur die Frage, wie ich in der Ecke am Besten von innen entrosten kann, da kommt man ja nicht wirklich gut ran. Oder hat einer einen Tip?
Das ist eben das Problem.

Das Korrossionsschutz-depot empfiehlt das folgende. Selber ausprobiert habe ich es aber noch nicht. Kommt wohl aber auch noch...

:frown:

http://www.korrosionsschutz-depot.de/

 

 

Um Hohlräume zu konservieren gibt es 2 Materialgruppen: aushärtende, wie HT Wachs und Owatrol Farbkriechöl, und daueraktive, wie M. Sander´s Fett und Fluid-Film. Verwendet man HT Wachs oder Owatrol muss sichergestellt sein, dass die Produkte gleich bei der Verarbeitung, also so lange wie sie noch kriechen

können, auch in abgelegene Winkel und Falze eindringen. Am besten ist es natürlich, wenn man die Arbeit anschließend (mit einem Endoskop) kontrollieren kann.

Bei M. Sander´s Fett und Fluid-Film ist eine 100%-ig genaue Verarbeitung nicht so wichtig, da diese Produkte auch später noch weiterkriechen und die Hohlräume und Falze gründlich konservieren. Außerdem wird eventuell neu entstehender Rost durch die Fett- bzw. Öl-Basis sofort gestoppt.

Die beiden letztgenannten Produkte können durch ihre Kriechwirkung allerdings auch mal etwas aus den Hohlräumen austreten, was aber mit einem fettlösenden Mittel problemlos zu entfernen ist.

Eine Zwischenlösung stellt Waxoyl oder eine Mischung Fluid-Film/HT-Wachs bzw. Owatrol/HT-Wachs dar. In diesen Fällen verbessert man gegenüber einem reinen Wachs die Kriechwirkung, und hat andererseits nicht so sehr das „Problem“ mit den durch die Langzeitkriechwirkung entstehenden Flecken an der Karosserie.

  • Autor

Vielen Dank für die Antwort!

 

Ich lasse es mir nochmal durch den Kopf gehen, ob ich den Wagen Versiegeln und den Unterboden auch gleich neu machen lasse. Für beides zusammen liegt mir ein Angebot von 650€ vor, ist das realistisch?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.