Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi

ist hier jemand, der zufällig einen Satz Hirschfedern für einen 9.3 II Vetor verkauft.

Bitte PN

Danke

 

Grüße

 

L

Hallo!

H+R ist auch nicht schlecht.........

Gruß,Thomas

Hallo!

H+R ist auch nicht schlecht.........

Gruß,Thomas

 

Finde ich persöhnlich ein wenig zu hart.

Einfach Eibach verbauen, und gut ist. Ist der selbe Hersteller der auch die Hirsch-Federn herstellt. Habe diese auch verbaut und bin sehr zufrieden.

  • Autor

Hi

sind die Federn tatsächlich gleich?

oder nur vom gleichen Hersteller?

gruss

 

L

  • Autor
Finde ich persöhnlich ein wenig zu hart.

Einfach Eibach verbauen, und gut ist. Ist der selbe Hersteller der auch die Hirsch-Federn herstellt. Habe diese auch verbaut und bin sehr zufrieden.

ist das Fahrzeug wesentlich härter geworden?

Komm vorbei und fahre mal die H+R Variante,dann hast Du einen Anhaltspunkt,bist ja nicht so weit weg von mir.......:smile:

Gruß,Thomas

  • Autor
Komm vorbei und fahre mal die H+R Variante,dann hast Du einen Anhaltspunkt,bist ja nicht so weit weg von mir.......:smile:

Gruß,Thomas

 

Hi

da komm ich drauf zurück!

gruss

L

Mach das,freue mich.......erfahren ist immer was anderes.........:smile:

Gruß,Thomas

Hi

sind die Federn tatsächlich gleich?

oder nur vom gleichen Hersteller?

gruss

 

L

 

Ich weiß nur, das die Federn die von Hirsch vertrieben werden von der Firma Eibach hergestellt sind.

 

Eibach-Federn sind gering weicher als die H&R-Federn. Eibach finde ich persöhnlich besser, da der Komfort besser erhalten bleibt. Aber am Ende muß das jeder selber für sich und seinen Geschmack entscheiden.

Ich lese immer nur das die Eibach-Federn komfortabler als die von H&R sind.

Wie sieht denn der Vergleich Serien-Aero Federn vs.Eibach aus?Fahre ein 2005 Aero Cabriolet im Serienzustand und überlege daher auf Eibach zu wechseln,da ich mir ein wenig mehr Komfort erhoffe..:rolleyes:

Die Eibach Federn legen das Fahrzeug tiefer, als mit den Aero Federn. Der Komfort wird dadurch geringer, da der Federweg weiter abnimmt.
Die Eibach Federn legen das Fahrzeug tiefer, als mit den Aero Federn. Der Komfort wird dadurch geringer, da der Federweg weiter abnimmt.

Das kann man meines Erachtens nicht so pauschal sagen. Bei den EIBACH ProKit Federn (sind auch Bestandteil des ProSystem-Komplettfahrwerks) handelt es sich um progressive Federn. Daß heißt sie federn in der Einfederphase relativ weich, während sie bei zunehmender Federlast (z. B. in schnellen Kurven) eine härtere Federrate besitzen. Der Komfort ist entsprechend mindestens genauso gut wie bei längeren Federn mit linearer Federrate.

Ich hatte in meinem 9-3 I jahrelang Eibach Federn und in meinem 9-3 II sind die Hirsch Federn von Eibach verbaut.

 

Der Komfort nimmt DEFINITV mit den Federn ab. Da aber die Straßenlage und das Handling viel besser werden, würde ich es immer wieder machen.

 

Trotz Progression der Federn ist es nunmal bei der üblicherweise vorhandenen Kombination Tieferlegungsfeder/Seriendämpfer das Problem, dass die Dämpfer nicht mehr den komplett nötigen Federweg bekommen, auf den sie eigentlich ausgelegt sind.

Aus der Traum vom komfortablen Aero...:frown:

Bilstein?

 

Hat hier schon jemand die Bilstein-Fahrwerke probiert?

... schade

 

Schade eigentlich.

Ich hatte mir ein paar Eindrücke erhofft, da ich erwäge mir ein Bilstein-Fahrwerk

für meinen 9-5 zuzulegen.

also ich habe die hirschfedern im aerofahrwerk seit etwa 2 jahren im 2,8 turbo. saugeil!! sowohl von der optik als auch vom fahrgefühl und der straßenlage. ich habe es nie bereut!

 

 

 

markus

@ markus.s:

 

Bilder? Bitte.

Sind das 19 Zöller?

Das sind jetzt 10mm unterschied zur Serie oder welche Federn hast du jetzt drin?:confused:

Schöner Abstand zwischen Reifen und Kotflügel....

Sieht gut aus.:smile:

es sind da auch spurplatten drauf, ich glaube überall 15mm; hinten hatte ich zuerst 25mm, das hat aber geschliffen bei bodenwellen!

 

das aero-fw ist ja schon was tiefer, die hirschfedern eben nochmal ein stück; wiewiel steht doch sicher auf der site von hirsch...

 

ich würde es immer wieder so machen, nur muss man sich schnell von dem frontspoiler verabschieden!, ich habe jetzt den in mattschwarz, der vorne etwas ausgeschnitten ist, seit dem auch da kein problem mehr mit aufsetzern.

Danke, sieht gut aus. Original Saab Sportfahrwerk ist 10 mm tiefer, die Federn von Hirsch 20 mm, also nochmals 1cm tiefer wie original.

Wasn und bei Vollbeladenem Kofferraum schleift nix mehr ? Weil da hab ich schon ohne Hirschfedern meine Probleme gehabt.

Kann man nen Sportfahrwerk (Aero Fahrwerk) ab Werk zum Vektor dazu bestellen?

Hab meinen 9-3 SC gebraucht gekauft und hab das gefühl, das er relativ straff auf der Strasse liegt!?!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.