September 3, 201014 j Schön, das das Saabl wieder läuft! Bin immer begeistert, wenn einer gerettet wird. Habe erst vorvorgestern einen roten 900T16(S) mit AERO- Kit auf einem Litauischen Autotransporter gen Osten fahren sehen, zusammen mit ner Menge Minivans der letzten Jahre... Nur mal so: Bist Du zufrieden mit der Instandsetzung ? Und wo machen lassen (wenn man fragen darf...) ?
September 3, 201014 j Autor Hey, ich dachte auch, das es schade um das Auto sei ;) Habe das bei Arne Frischmuth machen lassen (steht in der Hilfeliste). Bin insgesamt zufrieden, aber genau wie vorher ist es nicht. Die letzten mm der A-Säule zurechtzubiegen hätte unverhältnismässig länger gedauert, und der Wagen war schon ein deutlicher wirtschaftlicher Totalschaden. Zu sehen ist es natürlich, wenn man es weiss, sonst hängt das Auge eher an dem Unterschied des Lacks - 19 Jahre sind nicht ganz spurlos an der Motorhaube vorbei gegangen. Wobei der Metalliclack sich recht gut hält insgesamt. Ich habe nochmal ein Bild aus einer anderen Perspektive angehangen.
September 3, 201014 j Hallo! Es ist schon ärgerlich, dass man jahrelang sein Auto pflegt und man sich dann unverschuldet mit z.B. unterschiedlichen Farbtönen zufrieden geben muss!!! Super, dass er wieder läuft! Gruß Jevo
September 3, 201014 j Autor Hey, das trifft bei mir nicht zu - das Auto habe ich erst etwa ein Jahr ;) Was bei Metalliclack sehr auffällt, sind feine Kratzer. Wenn ich es mal schaffen sollte, das richtig aufzupolieren (lassen), wird der Unterschied vermutlich geringer. Mit einem Unilack ist ein solcher Unfall dagegen viel schlimmer, da das Ausbleichen nicht kompensiert werden kann. Der Farbton wurde sehr gut getroffen, an der Lackierung habe ich nichts auszusetzen.
September 3, 201014 j Wenn ich es mal schaffen sollte, das richtig aufzupolieren (lassen), wird der Unterschied vermutlich geringer. So ist es. Eine Maschinenpolitur vom Profi bringt oft ein erstaunliches Ergebnis mit sattem Tiefenglanz zutage. Würde ich Deinem Schätzchen mal gönnen. Wenn die Reparaturlackierung so gut ist, wie Du schreibst, wird nach der Politur ein nahezu einheitliches Gesamtbild entstehen. Ich gönne meinem Cabrio alle 2 Jahre eine Beautykur beim Profi und freue mich immer über das Resultat.
September 3, 201014 j Hallo! Die neue wurde der alten Farbe angeglichen? Bei meinem schwarzmet. Volvo sieht man leider auch einen Farbunterschied! ... und der ist blank poliert! Gruß Jevo
September 3, 201014 j So ist es. Eine Maschinenpolitur vom Profi bringt oft ein erstaunliches Ergebnis mit sattem Tiefenglanz zutage. Würde ich Deinem Schätzchen mal gönnen. Wenn die Reparaturlackierung so gut ist, wie Du schreibst, wird nach der Politur ein nahezu einheitliches Gesamtbild entstehen. Ich gönne meinem Cabrio alle 2 Jahre eine Beautykur beim Profi und freue mich immer über das Resultat. Stimmt! Ich hatte im Mai die Haube von einem Beulendoktor 'glätten' und vom Profi aufpolieren lassen: Ergebnis kann sich sehen lassen
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.