Zum Inhalt springen

Fahrwerk wird lansam müde! Was gleich modifizieren?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

So, mein Saab hat jetzt 191 Tkm runter und vor 1 Tkm einen neuen Turbo bekommen.

Jetzt wird es wohl oder übel beim Fahrwerk weitergehen müssen.

Vorn hat man den Eindruck das re. Rad fällt in Linkskurven gleich ab und von hinten

kommt, vor allem bei langsamerer Fahrt, irgendetwas zwischen kwietschen und knarzen:mad:

Da vorn der Achsschenkel wohl abgesenkt werden muss kommt ein Querstabbi gleich mit rein.

Habe irgendwie ein Bild mit ? blauen ? Buchsen in einem Shop in Erinnerung.

Was macht also Sinn und was nicht?!

Ich will kein Vermögen ausgeben, aber wegen 100,- mehr oder weniger mach ich mir auch nicht ins Hemd:tongue:

 

Zur Info:

 

Federn sind welche vom Aero drin und die Dämpfer sollen auch mal Neuen ( welche ??? ) weichen.

Ich muss in der Kurve nicht der Schnellste sein, hasse aber große Seitenneigung:biggrin:

 

Für jegliche Tipps und Erfahrungswerte wäre ich sehr dankbar!

 

Iceman

  • Autor

Keiner igendwelche Tipps ????

Oder Chipt Ihr nur :rolleyes:

 

Iceman

Also bei deiner Laufleistung dürften diverse Gummis an den Querlenkern, dem Hilfsrahmen und den Lenkern der Hinterachse nicht mehr sonderlich fit sein, wenn die noch nie ausgetauscht worden sind. Vielleicht reicht dir das schon.

 

Ansonsten: Gegen Seitenneigung hilft ein dickerer Stabi. Wenn du nur an der VA einen dickeren einbaust, untersteuert dein Auto aber mehr. Dann muss der an der HA auch angepasst werden (sofern vorhanden, habe ich gerade gar nicht auf dem Schirm). Sprich: Auch einen dickeren einbauen.

 

Dämpfer: Bilstein B4 würden sich vielleicht anbieten, wenn der Komfort erhalten bleiben soll.

  • Autor

Na also, doch einer! Danke schon mal.

Gibt es denn für die Gummis/Buchsen sinnvolle/bessere Alternativen ?

Eigenen Erfahrungen mit den Bilstein in Verbindung mit Aerofedern ?

Leider langt Bilstein selbtst mit Beziehungen ordentlich hin :biggrin:

Und bei der Abstimmung für meinen "Alten" Lancia Thema waren sie zum Test wohl auf der Nordschleife

und für den Almera meiner besseren Hälfte war der Praktikant am Werk. Da hatten wir nach Entfernung der original Begrenzer mit 30mm Tieferlegung noch 2 cm Restfederweg, bis die Hülse am Domlager angeschlagen hat.

Resultat waren nach langem Hin und Her wieder originale Dämpfer.

 

Iceman

Meinen 9-5 habe ich erst 1 Jahr und alles ist Serie. Da noch nichts ausgetauscht wurde kann ich leider nicht mit eigenen praktischen Erfahrungen dienen. Meine Überlegungen sind daher eher allgemeiner Natur und würden auch für andere Autos gelten. User aero270 hier im Forum (k+k autotechnik) kennt sich mit Fahrwerksmodifikationen am 9-5 aus, sprich den doch mal an.
Ich habe mir ein komplett Fahrwerk von Nordic inklusive PU-Buchsen besorgt. Wenn mein Serienfahrwerk nachlässt, kommt das rein... sollte dem von Hirsch recht ähnlich sein, sind Federn von Eibach und gelbe Dämpfer von Koni.
  • Autor

Hab heute mal bei meinem Großhändler nachgefragt.

Bilstein B4 gibt es nur für vorn:rolleyes: und die B6 sind nur ein paar Euro günstiger, als die Koni FSD!

Habe jetz alle Threads im Forum durch, aber ein wirklich sinnvoller Erfahrungsbericht war nicht dabei:frown:

Aussagen zum FSD wie, kein Unterschied zur Serie bis zur Empfehlung. Zum B6 hilft die Suche leider nicht weiter:confused:

 

Iceman

Das Thema würd mich auch interessieren, vorallem de Koni FSD´s

ev. ringt sich ja jemand durch zu einem Erfahrungsbericht.

Meine Dämpfer sind auch langsam am Ende

Das Thema würd mich auch interessieren, vorallem de Koni FSD´s

ev. ringt sich ja jemand durch zu einem Erfahrungsbericht.

Meine Dämpfer sind auch langsam am Ende

 

9-5er Fahrer konnte ich bisher noch keine finden die mit den FSDs Erfahrungen haben.....:rolleyes: Außerdem ist die Preisgestaltung der Dämpfer in Deutschland etwas "undurchsichtig"..... die Differenz zu GB liegt teilweise bei über 200€ :confused:

  • Autor

Was habt ihr denn für Preise für die FSD ??

Bin ja mehr oder weniger selbst aus der Branche:biggrin:

Wird bei mir aber sicher auf diese Konis rauslaufen, auch wenn es noch etwas warten muss.

 

Iceman

Was habt ihr denn für Preise für die FSD ??

Bin ja mehr oder weniger selbst aus der Branche:biggrin:

Wird bei mir aber sicher auf diese Konis rauslaufen, auch wenn es noch etwas warten muss.

 

Iceman

 

 

Ich habe in diversen Webshops bisher kaum einen Preis unter 700€ gefunden. Die Engländer nehmen teilweise 550€ und weniger.....

Ich habe beim Sport Fahrwerk vorne gelbe Konis mit original Federn und hinten Sachs Niveaumat Dämpfer mit den passenden Federn drin. Finde ich ok.

 

Die Konis vorne haben 350 € gekostet.

  • Autor

Also 55o Euro ist schon eine Ansage, aber die 700 bezahle ich nicht. Könnte gegebenenfalls ja mal nach mehreren

Sätzen anfragen.:smile:

Falls Ich mit mit dem Verkauf irgendeinem hier im Forum anwesenden Händler "auf die Füße trete":eek:,

bitte bei mir melden!

Gern auch per PN.

 

Iceman

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.