Zum Inhalt springen

Airbagleuchte-Fehlermeldung Beifahrerairbag, jedoch kein Beifahrerairbag vorhanden!

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

mein neuer 9k lässt mich nicht in Ruhe.

 

Nachdem das verbrannte Auslassventil erneuert wurde, strahlt mich jetzt die Airbagleuchte an.

 

Der Fehlerspeicher wurde ausgelesen: "Beifahrerairbag fehlerhaft"

 

Nun habe ich leider keinen Beifahrerairbag!!!

 

Wo kann ich in solch einem Fall mit der Fehlersuche anfangen?

 

Könnte der Vorgänger ein anderes Steuergerät für den Airbag eingebaut haben, welcher ursprünglich für Fahrer- und Beifahrerairbag gedacht ist?

 

Ich möchte eigentlich nicht jedes Bauteil einmal wechseln um irgendwann den Fehler abzustellen.

 

Ist es korrekt, dass ich nach Einbau eines Ersatzteils auf jeden Fall den Fehlerspeicher löschen muss, damit die SLS-Lampe erlischt oder reicht es, ein funktionierendes Teil einzubauen?

 

Ich habe mir mal vorsorglich heute das original Werkstatthandbuch SAAB 9000 Airbag 1988 bis 1994 bei ebay erworben.

 

Danke für jeden Tip

 

Thomas

 

In der Hoffnung, irgendwann in naher Zukunft den Saab ohne irgendwelche Baustellen (z. Zeit selten funktionierender, mechanischer Tempomat,quietschender Klima-Ansauglüfter, etc.) über die schönen Schlaglochpisten der Republik steuern zu dürfen.

Hinterm Handschuhfach ist eine Art widerstand am Bf airbagstecker gesteckt, der hatte bei mir wohl mal den Kontakt verloren.

Vielleicht Ist`s das ja auch bei dir.

Hatte mit einem aus `nem Schlachter getauscht, nach dem Batteriewiederanklemmen war`s gut.

Hinterm Handschuhfach ist eine Art widerstand am Bf airbagstecker gesteckt, der hatte bei mir wohl mal den Kontakt verloren.

Vielleicht Ist`s das ja auch bei dir.

Hatte mit einem aus `nem Schlachter getauscht, nach dem Batteriewiederanklemmen war`s gut.

 

Das er gar keinen Beifahrerairbag hat hast du schon gelesen, oder?

Ja is Klar, deswegen ist da ja auch so `ne Art Airbagdummy am Stecker
Hab mal`n bild gemacht

airbagdummy1.thumb.jpg.c3d66e1df0a4caffb21c943c78964f13.jpg

  • Autor
Hinterm Handschuhfach ist eine Art widerstand am Bf airbagstecker gesteckt, der hatte bei mir wohl mal den Kontakt verloren.

Vielleicht Ist`s das ja auch bei dir.

Hatte mit einem aus `nem Schlachter getauscht, nach dem Batteriewiederanklemmen war`s gut.

 

Wäre ja ein prima günstig zu behebender Fehler.

Muss dazu das Handschuhfach ausgebaut werden?

 

Super mit Bild: Leider etwas unscharf (sorry für die Bemerkung) aber es handelt sich um einen Endstecker mit Abschlusswiderstand!?

 

Warum hast Du die Batterie abgeklemmt? Hilft das die Fehlermeldung zu löschen?

 

Ich frage lieber nach, bevor ich wie wild alles auseinderreisse.

 

Mein Freundlicher sagte, dass man bei neueren Modellen per Software im Steuergerät den fehlenden Airbag ganz einfach "löschen" könnte, bei meinem Modell 94 ginge das wohl nicht, schade.

Also von oben wirds eng, am Handschuhfach ist Hinten ein Stück Plastik drann in dem der Stecker mit einer Federklemme fest sitzt die sehr schwer abgeht.

Falls du kleine Hände hast, könnte es von oben Klappen

15052010165.thumb.jpg.79214acf087a83d7314d530b96cbf864.jpg

Bei arbeiten am Airbagsytem empfielt es sich die Batterie mindestens 15 Min vorher abzuklemmen.Und der Fehlerspeicher ist danach auch gelöscht.
Ersteres richtig. Der Fehlerspeicher: das geht nur mit dem passenden Tester.

@Marbo

hmm, hatte 3 Tage abgeklemmt und der Fehler war nicht mehr da:cool:

Bei arbeiten am Airbagsytem empfielt es sich die Batterie mindestens 15 Min vorher abzuklemmen.Und der Fehlerspeicher ist danach auch gelöscht.

Fehlerspeicher 15 min, fürn Airbag würde ich - nach einem anderen Beitrag in einem anderen Thread von turbo9000 - 30 min. warten.

Hab mal`n bild gemacht

Wenns etwas schärfer wäre könnte man aus den Farbringen auf den Widerstandswert schliessen - ist auf alle Fälle ein 10 cent Artikel.

Schärfer kriege ich`s nicht hin, ist ein Silikonschlauch drum.

16052010169.thumb.jpg.bd6ae6501ae9175779f322f09cece6a3.jpg

  • Autor

Vielen Dank für Eure Bemühungen.

 

Mal sehen, ob ich es schaffe, nächste Woche mal das Handschuhfach auszubauen um mir den Airbagdummy mal genauer anzusehen.

 

Einen Widerstand bestimmt man übrigens anhand der farbigen Ringe (oder mittels Ohmmeter).

 

Wenn Ihr mir die Farben nennt, sage ich Euch wie hoch der Widerstand ist - toll was!

sag ich doch (#12)
Schärfer kriege ich`s nicht hin, ist ein Silikonschlauch drum.

Hintergrund ist prima scharf, Widerstand leider nicht.....

Mit etwas Phantasie sehe ich

rot rot gold rot gold

das wären dann 2,2 Ohm, 2% Toleranz und 1kV Betriebsspannung

Von der geschätzten Baugröße würde ich auf 1,4 - 1/2 Watt Belastbarkeit schliessen.

z.B.

http://www.reichelt.de/?ACTION=3;GROUP=B1211;GROUPID=3075;ARTICLE=11583;SID=28W4egk6wQARwAACWC4Bwa92302ec70b2ac55529a9d1faa22ee61

8 ct.

 

Auf alle Fälle sehr niederohmig - etwas Gammel an den Kontakten kann da schon zum Ausfall führen.

  • Autor
Wenn ich das Teil ausgebaut habe messe ich mal nach.

Es ist ein Kurzschluß am Scheinwerferwischermotor vorne rechts, der diese Fehlermeldung verursacht. Einfach Stecker abziehen , und dann ich es wieder ok.

Möglicherweise muß noch der Fehlerspeicher gelöscht werden danach in einer Saabwerkstatt. Weiß ich nicht mehr genau.

  • Autor

Das ist ja mal eine Aussage. Wäre ja interessant zu wissen, wie dort die Zusammenhänge sind.

 

Wie kann man denn den Motor auf Kurzschluss überprüfen, wenn dieser anständig arbeitet?

 

Einfach mal Kabel ziehen ginge natürlich auch,...

Wenn der Motor einen Kurzschluß hatte dürfte er nicht mehr ordentlich arbeiten.......

Und den Zusammenhang zur Airbagleuchte muß mir auch mal jemand erklären.

Oder will er uns einfach nur vera....?

 

Widerstand messen ist eine feine Sache - wenn er intakt ist.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.