Veröffentlicht 26. Mai 201015 j Ich habe mir eine Bury FSE gegönnt, mit der ich die HCB-30 von Sony Ericsson ersetzen will. Bzw, ich habe sie schon ersetzt. ;-) Ich habe ein AS3, also mit TEL1 Telefonvorbereitung, mit Mikrophon und Radiostummschaltung. Dazu habe ich das Saab-Adapterkabel. Mit der HCB-30 funktionierte das Mikrophon tadellos, mit dem Niederpegel Ausgang des Mikrophons. Die Bury verhält sich nun mit dem Mikrophon anders. Es funktioniert nicht. Bevor ich nun den Hochpegelausgang des Mmikrophone ausprobiere, fragte ich bei Bury nach. Die meinen, im Saab wäre nur ein passives Mikrophone verbaut, die Bury benötigt aber ein aktives. Nun kann ich mir zwar unter aktiven Lautsprechern, aktiven Sensoren was vorstellen, aber in dem Kontext nicht wirklich etwas konktretes unter einem "aktiven Mikrophon". Ist damit evtl der Hochpegelausgang gemeint? Aufkeinen Fall kommt mir ein zusätzliches Mikrophon ins Auto, am besten noch irgendwo auf's Armaturenbrett geklatscht... wenn das mit dem Serienmikrophon von Saab nicht funktioniert, dann verlege ich das originale bis in die Dachkonsole und befestige es an stelle des originalen irgendwie. Jemand Erfahrung damit?
26. Mai 201015 j Ein aktives Mikrofon ist ein Mikro mit integriertem Verstärker, daher das Mikro der Freisprechanlage verwenden.
26. Mai 201015 j Autor Der Hochpegelausgang wird nicht zufällig durch einen Verstärker realisiert? Überhaupt bezweifle ich, dass der Typ von Bury die notwenigen Informationen des Saab Mikros finden konnte. Die Informatrion konnte nciht mal mein Lieblings-Saab-Händler in Erfahrung bringen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.