Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Hallo, was bestimmt sehr sehr gut aussähe, wäre, das Ladedruck-Instrument links von Lenkrad (auf gleicher Höhe der Uhr) einzubauen, dort hinein wo der Hauptlichtschalter normalerweise sitzt. Die Frage ist dann bloß, wohin mit dem Lichtschalter. Weiß da jemand ne Lösung? Das würde mich brennend interessieren.

 

Ansonsten bau ich mir das Teil jetzt in einen freien Radioschacht ein. Habe alles beisammen, Racimex -1 bis 1,5 Anzeige, 2,5m UD-Schlach von Flenner und Radioschachtblende von Conrad.

  • Antworten 61
  • Ansichten 4,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Das Licht auf "immer an" stellen.
achja, welche sicherung brauche ich für Daylight (beim 9000) ? die war doch im motorraum irgendwo ...
  • Autor
Beim CC im Motorraum beim CS is se Beifahrer Fußraum.. aber ich kann dir nur die vom CS sagen:/

OK, das wäre technisch eine funktionale Lösung, hab ich auch schon mal testweise per Sicherung so gesteckt. Was wird nur der TÜV dazu meinen? Muss ein Auto einen Lichtschalter für aus/ein haben? Man könnte bei der von dir vorgeschlagenen Konfiguration auch nicht nur Standlicht einschalten.

Ginge vielleicht auch was mit nem anderen kleineren Schalter. Ich habe keine Ahnung von Schaltern. Ich habe mir auch schon überlegt den Lichtschalter in den leeren radioschacht zu verlegen mit Hilfe solch einer 52mm Blende. Das klingt bloß sehr aufwändig.

 

 

Das Licht auf "immer an" stellen.

Jaaaaaaaaaaaaa!!!!

 

Genau so. Cool. Ist das etwa dein Auto? Passt das 52mm Instrument tatsächlich so in die Lichtschalteraussparung, wie ich das vermutet hatte. Wo schaltet man jetzt das Licht ein. Wie hast Du den Ladedruckmesser befestigt? Erzähl!!!!

 

 

Toll. Bin gespannt und habe den Bleistift gespitzt.

 

 

 

 

 

hallo artischock,

 

meinst du sowas?

nein, das ist nicht mein auto ;-) ich glaub das istn aero (die sitze). vorn im motorraum kann man irgendwo ne sicherung reinmachen, dann hat man tagfahrlich. keine ahnung wo der jetzt den lichtschalter hat. denn aktiviert man nur tagfahrlich, kann man kein fernlicht reinmachen sondern gibt nur lichthupe, wenn man den hebel links betätigt. hm ...

Das mit der Sicherung und Tagfahrlicht ist klar, aber irgendwie keine Lösung. Wo hast Du denn das Bild her. Ich würde gerne den Besitzer was fragen

 

 

nein, das ist nicht mein auto ;-) ich glaub das istn aero (die sitze). vorn im motorraum kann man irgendwo ne sicherung reinmachen, dann hat man tagfahrlich. keine ahnung wo der jetzt den lichtschalter hat. denn aktiviert man nur tagfahrlich, kann man kein fernlicht reinmachen sondern gibt nur lichthupe, wenn man den hebel links betätigt. hm ...
keine ahnung, ich hab zig bilder von saab auf meinem rechner. ich glaube das ist eins von einer schwedischen seite. vom saab turbo club schweden oder so.

wenn du das etwas aufsägst passt das, dann hat vdo einen bügel zum ldm dazu, die anzeige steckst du von vorn in den instrumentenrahmen, dann kommt von hinten der bügel dran und fertig ist,

 

den lichtschalter setzt du dann von unten ins amaturenbrett, kabel ist meist lang genug, musst dir nur ne stelle suchen wo du dir nicht die knie dran stösst,

Ich habe ne Anzeige von Racimex, die wird von hinten gekontert mit einem auf einer langen Schraube sitzenden Querstück, man muss also von hinten ran.

 

 

Was den Lichtschalter anbelangt, womit macht man am besten ein Loch für den, mit ner Stichsäge? Ich habe auch eine Blende für einen DIN-radioschacht für 52mm Instrumente und werde mal versuchen, ob der Schalter passt. Dann muss ich bloß die Kabel verlängern. Muss ich bei der Wahl des Kabels was beachten, d.h. muss das ne bestimmte Dicke haben und aus einem bestimmten Material sein?

 

 

 

wenn du das etwas aufsägst passt das, dann hat vdo einen bügel zum ldm dazu, die anzeige steckst du von vorn in den instrumentenrahmen, dann kommt von hinten der bügel dran und fertig ist,

 

den lichtschalter setzt du dann von unten ins amaturenbrett, kabel ist meist lang genug, musst dir nur ne stelle suchen wo du dir nicht die knie dran stösst,

Ich habe ne Anzeige von Racimex, die wird von hinten gekontert mit einem auf einer langen Schraube sitzenden Querstück, man muss also von hinten ran.

 

wie soll ich das verstehen, ist doch optimal, die anschlüsse sind immer von hinter, doch das loch machst du nur so gross dass die anzeige nicht reiinrutschen kann, dann von hinter nen bügel gegen und fertig ist es,

 

glaube nicht dass du die KAbel verlängern musst, wenn ja hohle dir vom schrott nen stück dass su den kompaktstecker mit hast,

 

 

nimm nen messer, von mir aus auch ne stichsäge und dann ne rundfeile, eventuell kannst du auch von nem 2. instrumentensagr dir das teil um den lichtschalter aussägen und dann nietest du es von unten ans amaturenbrett, dann sitzt er vielleicht noch fester

Habe gerade den Ladedruckmesser eingebaut, der hat hinten nur ein Kabel für die Instrumentenbeleuchtung wie beim Fahrrad. Muss ich jetzt einen Dynamo ans Rad bauen, damit das Ding leuchtet. Sorry, aber wo schließt man das an????

 

Und noch was, im Leerlauf zeigt das Teil -0,5 an, ist das normal? Ich habe hinten an der Ansaugbrücke das Gummihütchen abgenommen, 4mm Unterdruckschlauch draufgesetzt, anderes Ende auf den Ladedruckmesser.

 

Ciao, Andreas

Hallo, ich hab das Birnchen jetzt einfach am Zündstrom fürs Radio angeschlossen, was anderes funzte nicht. 12V 3,4 W. Habe bei ATU grüne Käppchen dafür bekommen, jetzt ists Ton in Ton mit den anderen Instrumenten.

 

Was mich immer noch wurmt ist, dass die Anzeige bei Standgas -0,5 bis -0,6 anzeigt. Wenn ich auf der Autobahn volle Lotte beschleunige steigts an bis auf + 0,6/+0,7. Ist das normaaal?

 

Ich möchte niemanden nötigen, mir die Funktionsweise eines Turboladers zu erklären. Sagt mir bitte nur, ob das bei euch auch so ist oder nicht und was ich ggf. falsch gemacht habe.

 

Am rechten Zapfen hinten an der Ansaugbrücke greife ich ab (siehe Foto, den Zapfen mit Gummihütchen meine ich) und dann läuft das 4mm Unterdruckkabel in den Innenraum, hinten in die Racimex-Ladedruckanzeige.

 

Klärt mich bitte auf.

turbo_407.jpg.8833614bbb3fdc3a3191970762918ab8.jpg

So hier ist meine grüne Ladedruckanzeige. Habe mir eben daran die Finger verbrutzelt, wird hinten dran ganz schön heiß.

ldabyday.jpg.52d11b63795e02f1d0c94b20423d235b.jpg

ldabynite.jpg.878c939ab69f727eb7949480272cc8e6.jpg

  • Autor
Die Hitze kommt aber nur vom Licht!

schön siehts aus!! jetzt noch öltemperatur und öldruck? ;-)

das grüne licht passt super!

Was mich nun noch irritiert ist das, was die Anzeige anzeigt.

 

Zündung an 0 bar

 

Motor starten, dann Standgas -0,5 bar

 

Volle Pulle beschleunigen bis +0,7

 

Nach starkem beschleunigen, abrupt vom Gas bis -1,0

 

normales Fahren, Automatik schalten, rollen lassen usw. von - 0,7 bis +0,5

 

Kann mir das jemand erläutern? Komisch finde ich besonders, dass im Standgas -0,5 angezeigt wird.

 

Gruß,

 

Andreas

 

@tapeworm: noch zwei Instrumente, sähe bestimmt gut aus, mal sehen. Ich weiß nicht genau, wo man die anschließt. Müsste ich mir erst mal angucken...

  • Autor

Ja klar.. dein Motor dreht niedrig, der Turbo dreht niedrig in diesem Bereich (Standgas) saugt der Motor die Luft an.

So bei Vollgas macht das Wastegate total zu (also bis zu nem best. Druck) und los geht die Marie :) Alle Abgaslüfte werden auf den Turbo geleitet es wird ein Maximaldruck erzeugt.

So jetz gehst du vom Gas runter Drosselklappe geht richtug zu jetz entsteht natürlich wieder ein Unterdruck und weil der Motor jetz noch so hoch dreht benötigt er natürlich noch mehr Luft bzw. saugt noch mehr Luft als im Standgas.. dadurch ensteht ein noch größerer Unterdruck als beim Standgas.

Mei normales Fahren erklärt sich wohl auch dadurch ...

Bitte haun wenn ich was falsch sage

*übernostraskopftätschel* Richtig so! Bist um die Senge herumgekommen! :lol: ;-)

Kapiert, Danke sehr.

 

Wenn jetzt der Turbo den Geist aufzugeben droht, also in der "leicher-blauer-Rauch-kommt-aus-dem-Auspuff-aber-mir-fällts-nicht-auf"-Phase, sehe ich das an der Anzeige? Woran? Geht dann die Anzeige kaum noch in den Plus-Bereich, sondern bleibt ähnlich wie beim Saugmotor nur im Minus?

Nö. mein 9008V hat einen Turbo, der kurz vorm exitus steht, und 0,5 bar schafft der auch noch.

Das es nicht nehr is, liegt wohl eher daran, daß er irgendwann anfängt zu klopfen, aber der Lader müßte eigentlich trotz Zustand noch mehr schaffen.

  • Autor

Sei lieb zu deinem Lader, halte die Ölwechsel ein, tritt dein Auto im kalten Zustand nicht her wie ein geistesgestörter, denke nicht das dein Öl schon warm is, wenns das Wasser schon is

und du brauchst normal keine Angst um deinen robusten Garrett haben :)

Und wenn du Ihn so richtig schön rumgetreten hast lass ihn im Standgas noch 30 Sek nachlaufen (im Leergang) und stell Ihn dann erst ab :)

Er wirds dir danken *Laderknuddel* :D

ähm, meintest Du mich?

 

ich wars nicht, der den LAder mißhandelt hat, wirklich nicht!

Der hat schon Öl geschmissen, als ich ihn gekauft habe...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.