Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Die Rubrik Stammtisch scheint mir sehr angemessen fuer mein Anliegen:

 

Eines meiner Hobbies ist das Bierbrauen, und dabei braue ich immer in Kleinserien, die dann in 0,33l Flaschen abgefuellt werden. Wichtig ist dann am Ende auch die Namensgebung und die Etikettgestaltung.

 

Ich gedachte, die naechsten Biere nach den im Saab verwendeten Ölen zu benennen, dabei ist der Gag natuerlich das Wortspiel, dass Øl im Norwegischen Bier bedeutet. Also Motorøl, Getriebeøl, Hydraulikøl usw.

 

Dabei soll auch die Farbgestaltung des Bieres in etwa der des jeweiligen Öles im Auto entsprechen. Das Motorøl wird also ein Stout, so wie Guinness halt. Das Getriebeøl ist schon fertig gebraut, es ist ein obergäriges Starkbier nach dem Vorbild eines Nordenglischen Strong Ale, mit dezentem Eichenfassakzent.

 

Wenn mich nicht alles täuscht, ist das originale Hydrauliköl fuer die Servolenkung hell gelblich, oder? Ich meine, so eine Flasche mit Saab auf dem Etikett mal gehabt zu haben.

 

Gibt es sonst noch etwas? Hat jemand noch originelle Ideen? Immer her damit.

 

Auch lustige Ideen, Bilder von Originaletiketten sind willkommen.

 

Ich trink jetzt erstmal ein Getriebeøl.:smile:

:smile:Das Dextron für`s Automatikgetiebe ist rot!

 

Hast Du dafür auch ein Bier außer Berliner Weiße?

 

Wie sieht es mit einem Altøl aus? Das wäre nun mal eine richtiges Schwarzbier:smile:.

 

Oder einem Graphitfarbenen Liqui Moly MosII

spontan viele mir noch automatikøl ein :smile:

 

farbe: rot

 

 

PS: zwei dumme ... ein gedanke ... :rolleyes:

  • Autor
Das Dextron für`s Automatikgetiebe ist rot!

 

Hast Du dafür auch ein Bier außer Berliner Weiße?

 

Wie sieht es mit einem Altöl aus?

 

Ja, das Dextron schon, aber ich hatte mal eine Flasche original von Saab, das war meine ich Gelb, was natuerlich schoen einfach zu machen waere, Pils, Kölsch oder sowas.

 

Rot kriegt man hin, es gibt da eine spezielle Malzsorte, die eine ziemlich deutliche Rotfaerbung bringt.

 

Hm, Altøl duerfte dann noch dunkler als Motorøl sein, also Brown Ale als Motorøl und Stout als Altøl? Oder lustigerweise ein Altbier als Altøl? Schwierig... ich trink wohl noch eins, dann wird die Entscheidung bestimmt leichter.:biggrin:

Als Ediketten für ein Altøl dürfte ein alter geschrotteter Saab passend sein.

 

Für goldgelbes Bier ein Mellow Yellow Edikett.

 

Großvolumiges Bier könnte man mit einem 9000 Turbo edikettieren. Am besten in Phase 1 als 2,3L und in einer 2. Phase als 3,0L Sechszylinder:smile:

 

Standardbiere, niederprozentig oder gar Alkohollos würde ich als Saugerbier kennzeichnen.

 

Oder ein Sixpack als Niederlegungssatz vermarkten. Namensrechte werde ich mir heute Abend noch als Geschmacksmuster sichern:smile:.

  • Autor
Gute idee, jeweils einen anderen Saab auf dem Etikett abzubilden. Den geschrotteten kann ich morgen fotografieren, istr mein alter 86er 900i, der mittlerweile unter 5 anderen Autos auf dem Schrottplatz liegt...
  • Autor

 

Standardbiere, niederprozentig oder gar Alkohollos würde ich als Saugerbier kennzeichnen.

 

hehe, gute Idee, Saugbier und Turbobier... alkoholfrei kann ich leider (?) nicht brauen, das waere dann aber wohl eher ein Motorschadenbier, oder?

Motorschadenbier , ja, genau so macht das spass:smile:
dunkles hefe als tunnelrost-bier :biggrin:
  • Autor
dunkles hefe als tunnelrost-bier :biggrin:

 

prima, genau davon stehen 5 Kaesten im Flur zur Flaschengaerung.:smile:

Das Alkohollose Bier könnte man auch, mit einem auf dem Edikett abgebildeten Saab in einer Polizeikontrolle mit 2 Polizisten abbliden.

 

Unten drunter steht dann : BULLENPISSE

  • Autor

 

Unten drunter steht dann : BULLENPISSE

 

Bullenpisse ist ja nicht schlecht, aber ich kann immer noch kein alkoholfreies Bier brauen...:redface:

@nordmann: sehr nette idee das...:rolleyes:

 

in was für flaschen füllst du denn ab...??? möglicherweise könnte man in den verschluss ja auch einen "ölmessstab" integrieren...:biggrin: alternativ an der flasche befestigt...:rolleyes:

  • Autor

hier kommen ja immer bessere Ideen... integrierter Peilstab, das waer der Knaller. Ich fuelle in gewoehnliche Bierflaschen mit Kronenkorken ab, wie man da den Peilstab dran befestigen sollte, weiss ich noch nicht, aber aussen dran befestigen geht ja auch.

 

Oder mit Schraubverschluss, und diesen dann als Ablassschraube bezeichnen.

Ist doch egal ob "Alkoholfrei" oder "Alkohol rein" eventuell auch zusammen geschrieben.

 

Sowas ist heute alles erlaubt.

 

Der Ölmessstab ist auch sehr chic:smile:

 

 

Und auf das Edikett des Turbobiers ist der "Durstige Mann" von Tuborgbier abgebildet mit einem Turbolader vorm Mund.

 

Wie wär es noch mit einem "Tuborg Warner Bier"

...für frauen ja vielleicht noch die "710" edition...:redface:

 

das mit der ablassschraube hat auch was...:rolleyes:

  • Autor
wobei ein sehr starkes Bier in gewisser Weise ja auch als Bremsfluessigkeit bezeichnet werden kann, Kuehlerfrostschutz muesste aber schon hochprozentiger sein.

Rotes APC Edikett mit vollem Ausschlag nach rechts

 

und es als "Mutmacher" bezeichnen.

 

 

"Popp off" Ventil a la Flensburger.

 

 

Oder den Bierkasten als Punktekonto bezeichnen.

  • Autor

pop off ventil, sehr schoen.

 

und unten auf dem Etikett ganz klein: Ladedruck 8%

"Ladedruck" ganz gross und quer aufgedruckt, wie ein Stempel!

 

oder

 

Mit einem roten Warnaufkleber auf der Flasche: Achtung beim öffnen! Anderthalb bar Ladedruck.

Wie sieht´s denn eigentlich mit der Namensgebung für die Marke selbst aus :confused:

 

Ein Name und ein Logo stünden schon zur Verun(ge)staltung bereit. :cool: :smile: :biggrin:

1_1239308760_sab-miller-beers.jpg.83d2ab31b237c23e6af1349e28283555.jpg

SABM_Logo.thumb.jpg.9e3531fd3ed95c61ec4236557f0b6855.jpg

Saab900-Biertransporter.jpg.9cc359a3ce1419c2123dfef0749e1753.jpg

...für frauen ja vielleicht noch die "710" edition...

:top:

Es sollte auch ein AERO, ein GRIFFIN, ein TRALLAGALLA & eventuell LAST EDDITION Bier geben.

 

 

Auf das Eddikett der "710" eddition sollte ein Saab 5000 abgebildet sein (Lancia Delta). So als weibliche Anbindung zum Saab.

...für frauen ja vielleicht noch die "710" edition...:redface:

Meinst Du >die< ? :smile:

 

Gerd

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.