Veröffentlicht Juni 23, 201015 j Ein ehemaliger Kollege kam auf der Durchreise vorbei, in einem neuen 9-5. Probefahrt war aus Zeitgründen nicht drin, aber reinsetzen, sehen und fühlen. Einstieg vorn sehr bequem, Sitze schmal aber komfortabel, Mittelkonsole mit 2 aufklappbaren Cupholders nimmt viel Platz weg. Viele kleine Schalter und Tasten, statt des soliden Opel Lichtschalters ein filigranes Drehknöpfchen ( hat das der Insignia etwa jetzt auch ? ) Erster Eindruck: Plastik, viel Plastik, viel billiges Plastik. Alles dunkelgrau bis schwarz, irgendwie trist, keine Wohlfühlatmosphäre. Da hilft auch der sparsam versteute Chrom-Zierrat nicht. Sicht nach vorn: schlecht. Durch die Scheibenwölbung in der Mitte fast nur ein Sehschlitz, der vom voluminösen Innenspiegel noch verkleinert wird. Seitliche Sicht ok, aber schlechter als im alten 9-5. Sicht nach hinten: begrenzt durch die flache Scheibe, wo die 5 Meter enden, kann nur vermutet werden. Einstieg hinten: Kopfeinziehen, sonst gibts ne Beule, auch bei meinen 174 cm. Tür sehr solide, fällt mit leisem „plopp“ zu und dann hört man die Aussenwelt nicht mehr. Super isoliert. Sitze bequem, aber ich hätte noch mehr Beinraum erwartet. Auch der dicke Kardantunnel stört. In der herausklappbaren Mittelarmlehne wieder 2 Cupholder und dahinter schmale Durchreiche in den Kofferaum. Soweit, so gut, aber...aber, die Seitenfenster hinten. Von innen wirken sie noch schmaler als von aussen, da die Dachverkleidung weit herunter gezogen ist. Hier ist die Bezeichnung „Sehschlitz“ tatsächlich angebracht und es wundert mich, dass es noch kein Tester als dickes Manko angekreidet hat. Kommt aber garantiert noch. Fazit: von aussen wunderschön, der schönste Saab überhaupt. Klare, harmonische Linien. Unverwechselbares Design. Von innen unübersichtlich und auch ungemütlich. Schade
Juni 23, 201015 j Danke für deine Eindrücke. Beim Material lässt sich ja leicht nachbessern, aber die Sehschlitze hinten nicht. Der alte, wie auch der neue 9-3 haben hinten ja auch nicht die riesen Scheiben, dort kommt aber durch die hohe Linie das Gefühl von Geborgenheit auf. Das Aussehen eines Autos ist meine ich ein sehr wichtiger Punkt bei der Entscheidung zum Kauf. Allerdings sehe und fühle ich mein Auto meist von drinnen, und deswegen ist es ganz wichtig, dass ich mich da wohlfühle, was ja anscheinend nicht so gelungen ist. schade
Juni 23, 201015 j Das Kunststoffarmaturenbrett soll ja glücklicherweise so bald wie möglich ersetzt werden. Mal sehen, wie der Eindruck in den MY2011-Modellen ist.
Juni 24, 201015 j ...ja, man sollte Spyker noch ein bißchen Zeit zum Nachbessern der Innenraumgestaltung geben... Die zu geringe Kopffreiheit hinten ist mir (191 cm) schon beim Insignia sehr negativ aufgestoßen. Hier könnte eine Fließheck-Version das Mittel der Wahl sein...
Juni 24, 201015 j Da hilft dann wohl nur Warten auf den Kombi Na, dann werden wir wohl noch etwas länger warten müssen - die Innenraumausstattung sollte ja hoffentlich schon vorher aufgewertet werden können und die hinteren Seitenfenster müssen dann eben bis zur Markteinführung des Kombis warten - mit dessen Dachlinie sollte es ja kein Problem sein, tatsächlich Fenster einzubauen..
Juni 24, 201015 j Ich würde sagen, jeder sollte sich einen eindruck selber machen, letztes jahr auf der IAA fand ich (eine knappe Daumenbreite kleiner als Tina) den Raum gar nicht so beengend. Vorne war (zugegeben mit der richtige Amarturentafel) alles sehre gediegen und bequem, hinten hatte ich Kopffreiheit und massig Beinfreiheit. Und im direkten vergleich mit der Konkurenz (Ich habe an dem Tag überall vorne und hinten gesesen) war die Beinfreiheit sehr sehr gut, nur der SuperB war besser. BTW, die schwedische Händler(zumindest einer) meint, das MY10 gibt es nur noch 2 Wochen, danach wird schon das MY11 angeboten. Es kling doch gut oder, aber vieleicht werden die neuen auch nur zur nächsten Verschrottunsstation gebracht:cool:
Juni 24, 201015 j Na, dann werden wir wohl noch etwas länger warten müssen - die Innenraumausstattung sollte ja hoffentlich schon vorher aufgewertet werden können und die hinteren Seitenfenster müssen dann eben bis zur Markteinführung des Kombis warten - mit dessen Dachlinie sollte es ja kein Problem sein, tatsächlich Fenster einzubauen.. Ich befürchte, dich da enttäuschen zu müssen. Der Kombi bekommt offenbar dieselben Türen wie die Limousine. Ich hoffe darauf, dass sich das als Fehlinformation herausstellt.
Juni 24, 201015 j Waren die 95er auf der IAA anders ausgestattet? Ich kann mich nicht an so viel Plastik erinnern?
Juni 24, 201015 j BTW, die schwedische Händler(zumindest einer) meint, das MY10 gibt es nur noch 2 Wochen, danach wird schon das MY11 angeboten. Es kling doch gut oder, aber vieleicht werden die neuen auch nur zur nächsten Verschrottunsstation gebracht:cool: Wie? Wo oder wem wurden die (MY 2010) denn angeboten?
Juni 24, 201015 j Wie? Wo oder wem wurden die (MY 2010) denn angeboten? UK, SE, D, USofA, B. Dort ist es nicht nur angeboten, sondern sogar verkauft.
Juni 24, 201015 j Waren die 95er auf der IAA anders ausgestattet? Ich kann mich nicht an so viel Plastik erinnern? Die vorproduktions Prototypen von der IAA hatten den richtigen Amarturenbrett. http://www.gmeurope.info/zooms/zoom0933/00126458.jpg
Juni 24, 201015 j UK, SE, D, USofA, B. Dort ist es nicht nur angeboten, sondern sogar verkauft. Sicher das du vom 9-5er sprichst?
Juni 24, 201015 j Ja, ich rede über den neuen SAAB 9-5 Sedan mit den interne bezeichnung 650, basierend auf eine lange Radstand-Version der GM platform Eps II.:rolleyes:
Juni 24, 201015 j Stimmt, ich fand die Materialanmutung nicht schlecht, oder gibt es da auch "linear" "vector" etc?
Juni 24, 201015 j Stimmt, ich fand die Materialanmutung nicht schlecht, oder gibt es da auch "linear" "vector" etc? Wenn es jemand wusste !!!!:rolleyes: Ich habe immer noch keine Ahnung ob das Dekor von der IAA, das Linear/vector Dekor ist, oder ob es sich um das ICE-BLock Dekor für die Aeros handelt. Und wann das das ICE-BLock Dekor war, was sollen LInear und Vector bekommen.:confused::confused: Ich weiß nur "Holz" gibt es nur beim Vector, momentan, naja momentan auch ncht aber irgend wann.
Juni 24, 201015 j UK, SE, D, USofA, B. Dort ist es nicht nur angeboten, sondern sogar verkauft. Da haben sich tatsächlich Beta-Tester für den Kram gefunden? Und wo in Deutschland ist ein solches Fahrzeug verkauft worden?
Juni 24, 201015 j ist beim "alten" 9-5 doch auch nicht anders..... naja, bei dem kann man aber auch in der Limosine normal ein- und aussteigen und sogar aus dem Fenster gucken... Oder wie sähe ein CLS als Kombi aus?
Juni 24, 201015 j Erster Eindruck: Plastik, viel Plastik, viel billiges Plastik. Alles dunkelgrau bis schwarz, irgendwie trist, Waren die 95er auf der IAA anders ausgestattet? Ich kann mich nicht an so viel Plastik erinnern? Die vorproduktions Prototypen von der IAA hatten den richtigen Amarturenbrett. Über dieses Zulieferproblem könnte ich mich Stunden aufregen- aber ich lasse es Es sind immer die Kleinigkeiten, die den Unterschied machen und sie haben nur diesen einen Schuss.
Juni 24, 201015 j Autor ... Es sind immer die Kleinigkeiten, die den Unterschied machen und sie haben nur diesen einen Schuss. Stimmt, es sind meist Kleinigkeiten, die auffallen. Allerdings war es leider nicht nur das Armaturenbrett. Das Hebelchen zur Lenkradverstellung war wackeliges Plastik und die Mittelkonsole hinten sowie kleinere Ablagefächer sahen absolut nicht Premium aus. Wirklich schade.
Juni 24, 201015 j tach, am Autosalongenf2010 hatte ich in diesem "Schiff" gesessen, und ich hatte mich wohl gefühlt. (da war auch die Belichtung und alles andere Optimal) Aber was ich gar nicht verstehen kann, ist, wenn schon Plastik dann aber biitte auch ein richtiges volles kräftiges schwarz und nicht eines das ausgebleicht aussieht! Es soll auch bei Tageslicht richtig schwarz aussehen und nicht matt schwarz/grau?!?!? kann doch nicht so schwer sein?? Aber so etwas sollte sich korrigieren lassen? die Hoffnung stirbt zuletzt... hat/hätte viel Potential das Auto, hab auch in der Konkurrenz gesessen zum Leid meiner Freundin [ATTACH]47805.vB[/ATTACH]
Juni 24, 201015 j Waren die 95er auf der IAA anders ausgestattet? Ich kann mich nicht an so viel Plastik erinnern? Geht mir auch so, war da echt so viel Plaste?
Juni 24, 201015 j Geht mir auch so, war da echt so viel Plaste? Ich hatte die IAA 9-5er auch nicht so plastiklastig in Erinnerung. Gerade auf sowas achte ich ganz gerne. Auf dem Foto von "Arbeitsameise" sieht der Kunststoffeinsatz um Lüftungsdüsen und Instrumente und die Lenksäulenverkleidung ja absolut grauenvoll aus.
Juni 24, 201015 j Über dieses Zulieferproblem könnte ich mich Stunden aufregen- aber ich lasse es Es sind immer die Kleinigkeiten, die den Unterschied machen und sie haben nur diesen einen Schuss. Tja, aber man braucht das Thema auch nicht so aufzuspielen, wie manch einer hier. SAAB ist Lichtjahre von Bentley und Rolls-Royce entfernt, aber nicht so weit von den deutschen Triumvirat. SAAB hat jetzt bei der Wiederaufnahme der Produktion viele Probleme gehabt, und versucht so gut es geht aus diesem Engpass raus zu kommen, ich bin guter Hoffnung, dass SAAB es schaffen wird. Kleiner Tip an die Dauernörgler: Dacia Fahrer sind die zweiten in der Zufriedenheitsskala bei Neukäufer laut JD Power.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.