Zum Inhalt springen

9.5 Kombi Diesel 3.0 TiD oder AERO Erfahrungen und Kosten

Empfohlene Antworten

Hallo Kater,

 

willkommen (auch) hier ! :hallo:

 

Gruß

Martin

Tach Chris,

 

von mir ebenso ein ganz herzliches WILLKOMMEN !!!

 

lg

bernd

Hi Chris,

 

auch von mir herzliches Willkommen! Schön Dich auch hier zu lesen,

 

Gruß von moose (alias the.moose@mt)

Hii Chris,

 

herzlich willkommen

und immer ne Handbreit Öl in der Wanne!

 

Gruss Jan

Moin, Chris!

 

Wurde ja mal Zeit, daß Du hier auch auftauchst! Oh ha, das bedeutet dann ja noch weniger Schlaf für Dich!

 

Gruß: Stefan

Hi Chris

 

alter Heizölstänkerer

 

wie schon an anderer Stelle gesagt, schön Dich hier anzutreffen. So können wir auch hier von Deinen kompetenten Ratschlägen profitieren.

 

Viel Spass hier.

 

@all

 

der "alte Kater" ist wirklich in Ordnung nur gegen Diesel hat er was. :lol:

 

Gruss

 

Luxi

der "alte Kater" ist wirklich in Ordnung nur gegen Diesel hat er was

 

Aber nix wirksames :lol: :lol: :lol:

 

Martin (Diesel-Fahrer)

der "alte Kater" ist wirklich in Ordnung nur gegen Diesel hat er was

 

Aber nix wirksames :lol: :lol: :lol:

 

Martin (Diesel-Fahrer)

 

 

was ein Glück für uns.

 

Luxi

  • 2 Monate später...
  • Autor
Ich wollte mich wieder melden. Ich hab mich jetzt doch für den Diesel entschieden. Insbesondere die - gemessen am Preis - bessere Ausstattung, insbesondere die Zusatzheizung , haben mich dazu bewogen. Der Wagen (rauchgraumetallic) wurde gestern ausgeliefert. Mein erster Eindruck: Der Wagen ist leiser, als sein Vorgänger. Der Motor läuft harmonischer. Das Turboloch ist weitgehend weg. Allerdings, aber das scheint ja bei allen Modellen so zu sein. Viele kleine Praktische Dinge und Kleinigkeiten sind den centsparenden Betriebswirtschaftlern zum Opfer gefallen, so etwa der Zwischenboden im Kofferraum, das Ersatzrad,, das kleine Haltenetz an der B-Säule. Das Gepäcknetz ist kein Rollo mehr, sondern liegt jetzt lose im Fahrzeug und muss- zumindest bei den elektridchen Sitzen umständlich verzurrt werden. Die Alu-Verkleidung am Aschenbecher ist weggefallen., es grüßt nackter, billiger Kunstoff. Ob das der richtige Weg ist, mit der Konkurrenz Schritt zu halten? So das wär`s erst einmal. EIN GUTES NEUES JAHR 2005 an alle - und vielen Dank für Eure Beiträge.

Hallo Jochen! Alles Gute im Neuen Jahr!:)

Mit der "Saab-Protection" kann dir mit dem 3.0Tid-Klötermotor eigentlich nicht viel passieren...:D

Hauptsache, du fährst mehr wie 30.000km...im Jahr...:)

Mmmhh...jedes Jahr ´n neuer Motor...14 Tage zum Tauschen...

Kostenlos 2 Wochen 9-5 Hirsch fahren als Ersatzfahrzeug, würde mir auch gefallen...:D

...der Kater lässt grüssen...

  • Autor

Hi aus Belgien,

 

Eine schoenes Neujahr und ich soll euch bedanken fur den info uber meinen 3.0 tid 9-5 reihe 2002. Alles super jetzt mit den Motor. Die Werkstatt hat alles gemacht und haben jetzt nichts Problemen mehr.

 

Hab schoen auch nach andere Autos geschaut aber einen Saab is doch etwas anderes. Sitst einfach bessser, und der Motor lauft jezt wie einen Superzug.

 

Tjuss

 

Philip

@kater,

habe noch ne Frage zum Thema Ölsieb, sehe ich das richtig, dass ich das Ölsieb logischerweise nur in Verbindung mit einem Ölwechsel machen lassen kann? Welches sollte ich für meine Aero verwenden?

  • Autor
so etwa der Zwischenboden im Kofferraum

 

Lässt sich nachrüsten für Euro 350 (!!!), geschätzte Materialkosten Euro 1.50. Ich hatte mich trotz der exorbitanten Kosten für die Nachrpstung entschieden, weil der 95 ja keien Staufächer mehr hat (rechts der Subwoofer, links der CS Wechlser, unten links das Navi, unten rechts ist noch etwas Platz (ein nasser Regenschirm oder eine Wolldecke passen dort aber nicht rein).

 

Ich muss vielleicht auch einmal einen Diesel fahren.

  • 2 Jahre später...
  • Autor

hallo,

 

wie ist denn die erfahrung so mit dem kulanzverhalten von saab bei motorschäden mit dem 3.0 tid? wir sollen jetzt 11.000 dafür zahlen...

 

grüße.

:mad: Wie alt, wieviel km?

Wenn es ist, wie ich denke, wird Dir wohl kaum was anderes übrig bleiben, als mit der juristischen Keule gegen Saab vorzugehen. Saab ist seit langem bekannt, daß der Griff ins GM-Regal, hier nen Japaner Diesel, ein Flopp für Saab und vielen Kunden war. Klarer, Saab bekannter Konstruktionsfehler! Und den sollen Kunden zahlen? :mad:

 

Schreib mal dem Luxi ne PM. Er kann Dir aus eigener Erfahrung berichten. Leider wenig erfreuliches, außer daß er nachhaltig von Saab "geheilt" wurde.

Leider galt dies nie wirklich für seinen ehemals schönen 3 Liter Diesel.

 

Glaube, daß Saab nur durch Rücknahme nen Massenmord an Saab-B Vorständen und 'Ingenieuren' verhindert hat. Und das, obwohl Luxi wirklich ein äußerst geduldiger, liebenswerter Zeitgenosse ist.

 

Ich wünsche Dir alles Gute und daß Du schön brav alle Service-Intervalle eingehalten hast.

 

Oldie

:mad: Wie alt, wieviel km?

 

 

Glaube, daß Saab nur durch Rücknahme nen Massenmord an Saab-B Vorständen und 'Ingenieuren' verhindert hat. Und das, obwohl Luxi wirklich ein äußerst geduldiger, liebenswerter Zeitgenosse ist.

................................................

 

 

Oldie

 

 

Hi Oldie

 

Ich muss hier was richtig stellen, SAAB hat dieses Fahrzeug nicht zurückgenommen, sondern mir lediglich ein Angebot gemacht, für mein etwas über 2 Jahre altes und +/- 70.000 km gelaufenes Fahrzeug mit neuem Motor. Dieses Angebot belief sich auf 14.000.,- Euro (NP 45.000.- Euro) und galt nur im Zusammenhang mit dem Neukauf eines gleichwertigen Fahrzeuges (welches?, den 3.0TID gab es da schon nicht mehr, hätte ich auch sicherlich nicht gekauft). Ein erneuter SAAB-Kauf kam und kommt für mich nicht in Frage.

 

Über meinen Anwalt habe ich für mein Fahrzeug eine Garantie für den ersetzten Motor für zwei Jahre erzwungen und das Auto dann verkauft. Dem Verkäufer wurden alle Mängel mitgeteilt und sind auch Bestandteil des Kaufvertrages, ebenso das o.e. Garantieschreiben. Kopien dieses Schreiben habe ich noch, auch als pdf Datei.

 

Ich werde des öfteren hier und bei mt als Dieselhasser und SAAB-Gegner hingestellt, ich bin weder Dieselhasser, denn ich fahre noch immer einen Diesel und SAAB Gegner bin ich auch nicht, sonst würde ich mich weder hier noch bei mt rumtreiben.

 

Ich mag lediglich die Schönrederei dieses konstruktionsbedingten fehlerhaften Teiles nicht, der Motor hat nun mal einen konstruktionsbedingten Mangel und SAAB versucht sich mit allen Mitteln aus der Verantwortung zu ziehen und genau das geht mir gehörig auf den S......

 

Siehe Fernfahrer, 11.000.- Euro Reparatur, die Kiste ist, selbst bei Baujahr 2005 nur noch wirtschaftlicher Totalschaden, denn der Wiederverkaufswert, auch mit neuem Motor, ist gleich Null.

 

Fernfahrer kann ich nur empfehlen, einen Anwalt einzuschalten.

 

Gruss und schönen Sonntag

 

 

Luxi

Mein Tip Aero mit LPG

 

Hallo,

also wenn hier mit Kosten argumentiert wird ist meine Empfehlung ganz klar der 9-5 Aero und dann auf Autogas ( LPG) umgerüstet.

Billiger kann man kein Auto in dieser Klasse fahren.

Klar er ist nicht mehr ganz taufrisch, aber brauch man die Gimmicks der neuen Fahrzeuge wirklich.

Ich jedenfalls bin mit meinem 9-5 top zufrieden.

 

Gruß

schorsi

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.