Veröffentlicht Juli 17, 201015 j Hallo zusammen, nach diesen heißen Tagen und mehreren langen Fahrten fiel mir auf, dass der Kühlerlüfter (ist doch richtig, oder???) nach Abstellen des Wagens nicht mehr anspringt und bei abgeschaltetem Motor nachbläst. Die Sicherungen im Motorraum sind OK, das Relais weiß ich nicht. Die TEmperaturanzeige bleibt bei 8 Uhr. Wie kanns weitergehen? Wo fange ich an zu suchen? Danke
Juli 17, 201015 j Lass ihn mal am stand laufen - dann sollte bei den derzeitigen Temperaturen bald der Lüfter anspringen, oder die Temperaturanzeige hochgehen. Springt der Lüfter an, sollte alles OK sein, wenn dem nicht so ist, kann man durch kurzschließen der Relaisausgänge mal prüfen, ob dieses der Schuldige ist, bzw. ob der Lüfter funktioniert (was er aber meiner Meinung tun dürfte, sonst würdest bei den derzeitigen Temperaturen schnell einen kochenden Motor haben.
Juli 18, 201014 j Die Sicherungen im Motorraum sind OK, das Relais weiß ich nicht. Die TEmperaturanzeige bleibt bei 8 Uhr. Wie kanns weitergehen? Wo fange ich an zu suchen? Danke falls die Anzeige stimmt, schaltet sich da natürlich kein Lüfter ein wenn also die Anzeige sicher stimmt, hat sich der Thermostat auf Daueröffnung festgeklemmt falls aber der Geber der Temperaturanzeige einen Schuss hat, wird der Motor heiss und die Anzeige bleibt kalt bewegt sich die Temperaturanzeige überhaupt noch ? falls nur sehr wenig bis gar nicht, lass die Wassertemperatur messen und mit der Anzeige vergleichen
Juli 18, 201014 j hab gehört das die Thermoschalter und die Stecker zu prüfen sind alternativ wäre noch das Thermostat... ...wobei der Tausch des Thermostats beim ersten mal besondere Freude bereiten kann besonders wenns gar nicht der Fehler war, deswegen hab ich jez zwei
Juli 19, 201014 j Autor jetzt mal etwas genauer Lass ihn mal am stand laufen - dann sollte bei den derzeitigen Temperaturen bald der Lüfter anspringen, oder die Temperaturanzeige hochgehen. Springt der Lüfter an, sollte alles OK sein, wenn dem nicht so ist, kann man durch kurzschließen der Relaisausgänge mal prüfen, ob dieses der Schuldige ist, bzw. ob der Lüfter funktioniert (was er aber meiner Meinung tun dürfte, sonst würdest bei den derzeitigen Temperaturen schnell einen kochenden Motor haben. Nach der Fahrt bei lauifendem Motor springt der Lüfter an bzw. läuft noch. Die Temperaturanzeige geht nicht hoch. Beim Ausschalten des Wagens ist sofort der Lüfter aus (kenne ich eigentlich anders). Mache ich die Zündung an, startet der Lüfter wieder. Scheint was elektrisches zu sein ...
Juli 19, 201014 j Nach der Fahrt bei lauifendem Motor springt der Lüfter an bzw. läuft noch. Die Temperaturanzeige geht nicht hoch. versuch zuerst mal die Anzeige wieder dazu zu bewegen, einen vernünftigen Wert zu liefern (bei mir ein einpoliges Kabel mit unisoliertem Flach-Stecker zum Fühler am Block direkt über dem Getriebe) die Anzeige sollte sich jetzt bei warmem Motor eigentlich zwischen der 9-Uhr und 10-Uhr Position befinden bei mehr als 10-Uhr sollte der Lüfter starten
Juli 27, 201014 j Autor Hrm, ich habe eine Erklärung erhalten, die für mich aber nicht ganz verständlich ist. Also: Die Temperaturanzeige ist richtig, es stimmt auch, daß der Lüfter nicht anspringt, da die ACC eingeschaltet war und eine hohe Temperatur nicht vorlag. Bei ECON-Betrieb ging die Anzeige hoch und der Lüfter lief auch nach Abstellen des Motors. Der Zusammenhang mit der Klima scheint eindeutig gegeben, nur für mich nicht nachzuvollziehen. Kann mir das bitte jemand in laienverständlichen Worten ausdrücken? Danke
Juli 27, 201014 j Wenn es bei Dir so wie bei meinem 901 ist (der 9K steht gerade in der Werkstatt), hast Du 2 Kühlerlüfter, wobei einer bei ACC an immer läuft und natürlich nebenher die Arbeit des anderen mitmacht, da die Kühl-Luft nicht nur durch den Klimawärmetauscher, sondern auch durch den Wasserkühler mitgesaugt wird. Klingt also logisch!
Juli 28, 201014 j Auch bei nur einem Lüfter läuft der Kühlerlüfter mit eingeschalteter Klimaanlage um den Wärmetauscher der Klimaanlage zu bedienen. Da die hintereinander verbaut sind (ebenso wie Ladeluftkühler) wird der Motorwärmetauscher (Kühler9 auch von Luft durchströmt und kühlt Dir Dein Kühlwasser.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.