Veröffentlicht Juli 26, 201014 j Hallo zusammen, aufgrund von Rostproblemen haben wir die Fahrertür wechseln lassen. Zwar sieht der Wagen jetzt optisch klasse aus, jedoch kommt es ab Geschwindigkeiten über 70 km/h zu nervigen Windgeräuschen an der Seitenscheibe. Ich habe die Scheibendichtung in Verdacht - siehe angehängtes Foto- mit dem Finger kann man fühlen, dass sie innen wellig ist. Wo bekommen ich passenden Ersatz? Wie aufwendig ist der Ausbau? Einfach rauziehen? MfG http://a.imageshack.us/img823/4466/img2154.jpg
Juli 26, 201014 j Moin, ich hätte als Erstes die Dichtung unten am Türende in Verdacht. Die fungiert auch als "Schallisolierung". Ist die noch da?
Juli 26, 201014 j Eher nicht; kannst Du aber prüfen, wenn Du mal probehalber Klebeband an Scheibe und Türrahmen klebst. Möglich ist, daß die Tür an der B-Säule nicht richtig anliegt. Kleb mal den Spalt zwischen schwarzer aufgenieteter Blende an der B-Säule und Karosserie mit Klebeband ab.
Juli 27, 201014 j Hi, hatte ich auch mal bei Türentausch und anderem Fabrikat. Das ist wahrscheinlich eher ein "Einstellungsproblem" der Tür bzw. der Sitz der Tür an den Scharnieren selbst. Würde mal schauen, ob sie überall richtig dicht anliegt und ggf. versuchen da nach zu justieren. Während der Fahrt kann man i.d.R. einen Luftzug an der Stelle mit der Hand ertasten, wo ggf. die Tür nicht richtig anliegt.
Juli 27, 201014 j Autor Werde die Methode mit dem Klebestreifen mal ausprobieren. Trotzdem bin ich mir ziemlich sicher, dass die Geräusche von dieser Dichtung kommen. Öffnet man das Fenster wenige Millimeter so ist das Pfeifen fast komplett weg. Und gestern ist meiner Freundin aufgefallen, dass die Scheibe sich im geschlossenen Zustand nicht so weit in der Türdichtung versenken lässt, wie auf der Beifahrerseite. Auf was Frauen alles achten ! Weiss jemand, wo es für diese Dichtung Ersatz gibt?? Grüße
Juli 28, 201014 j Bei mir waren mal die Führungsprofile an den Hinterseiten der Türen etwas runtergerutscht. Auf der Bahn gab das immer ein fieses Rauschen direkt am Ohr. Habe die dann mal mit ner Zange wieder hoch gezogen (Kraftakt), danach war Ruhe. Profile gibts als Meterware z.B. bei Fa. Döpper Wenn sich die Scheibe aber nicht ganz hochkurbeln läßt, ist das Profil vielleicht nur irgendwie verdreht oder genautscht. Oder es liegt an der Kurbelmechanik.
Januar 31, 201213 j Hatte vor kurzem ein ähnliches "Zugproblem", lag aber an einer nicht richtig schliessenden Türe in genau dem von Dir markierten Bereich (konnte mann einfach auf der Autobahn testen, in dem man den oberen Fensterrahmen mit den Fingern etwas beigezogen hat, schon war Ruhe), ein wenig Nachjustieren (vorsichtiges Biegen des Scheibenrahmens zur Karrosserie hin) hat das Problem komplett beseitigt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.