Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

ich fahre zur Zeit die 6,5 x 16" Original-SAAB-Felge ALU 22 mit 215/55R Reifen. Leider hat seit der Inspektion :mad: ein Reifen ein Loch und lässt auch ganz gut Luft. War angeblich ein Nagel drin den man auch "drinnen gelassen" hat...

Sehr zufrieden war ich mit den Reifen so wie so nicht und das Profil ist auch nicht mehr das was man sich darunter vorstellt.

Ein idealer Zeitpunkt also um sich mal neue Reifen zuzulegen.

 

Was ist das sportlichste das man auf der Felge fahren KANN (vom DARF erstmal ganz abgesehen)? Und was (in Gottes Namen) ist nochmal genau unter ET (Einpresstiefe) zu verstehen? Ich hatte mal einen super Link wo das Thema erklärt wurde, kapiert hab ichs noch nicht :D

 

Habt ihr mit bestimmten Reifen besonders gute Erfahrungen gemacht?

 

Danke schonmal

Lukas

  • Autor

Das ist übrigens die ALU 22

 

http://images.saabzone.de/2/images/Bild0059.jpg

http://images.saabzone.de/5/images/DCP_8468.JPG

Ich glaube, viel breitere Reifen kriegst Du auf ner 6.5x... Felge nicht eingetragen. Fahre selber 215er auf 7x... und 225er auf 8x...Felgen.

Also auch ein idealer Zeitpunkt, sich mal neue Felgen zuzulegen ;-)

Vorausgesetzt natürlich, ich verstehen das "sportlich" als breit bzw. geringere Höhe im Vergleich zur Breite richtig?

Wie genau die Einpresstiefe gemessen wird, hab ich inzwischen auch wieder vergessen, aber geringere ET => Rad steht weiter "außen".

 

Gruß

  • Autor
Ja, mit sportlich meine ich möglichst breit und flach.

Hi!

 

Kurz zur ET: Die Einpresstiefe ist der Abstand von der Felgenmitte bis zu der Stelle wo die Radaufnahme sitz. Das heisst, je kleiner die ET es gibt auch "- ET" desto weiter steht die Felge raus. Die kann man auch durch Spurplatten erzeugen. Jeder Hersteler hat bestimmte Vorgaben der ET damir das Rad nicht an einer Aussen- bzw. Innenkante schleifen kann.

 

Gruss

  • Autor
Dankeschön! Und was ist die minimale ET für den 9-5?

Jetzt hast Du mich auf dem falschen Fuss erwischt. Ein Tip von mir. Umrüstung auf 17-Zoll. Entweder original Saab oder Du schaust bei

http://www.wheelmachine2000.de nach. Dort kannst Du Dein Auto auswählen und Dir sämtliche Felgen zeugen lassen. Wir dürfen nämlich auch Felgen für einen Opel fahren, daher hast Du eine gute Auswahl. bei 17-Zoll hast Du dann die Wahl zwischen 225 oder 235er Bereifung. Ich fahre mit original Saab Felgen in 17 Zoll und225er Reifen sehr gut. So bin Montag wieder online.

 

Gruss

Hallo erstmal!

Bisher wurde nur über die Größe der Reifen und Felgen gesprochen. Und was ist mit den Reifenmarken?

Ich kann nur Michelin empfehlen. Ruhig, verschleissarm, laufen glatt ab ohne Höhenschläge.

Hey, Chris!

 

Michelin? Nie wieder, zumindest nicht als Sommerreifen. Ich habe Michelin Pilot Primacy in 215/55-16 drauf. Die sind echt der letzte Mist. Auf der Hinterachse fingen die irgendwann mit abartigen Brummgeräuschen bei 140-160 km/h an. Von Fahrkomfort auf der Autobahn keine Rede mehr. Erst als meine Werkstatt die Mistschlappen nach vorne und dann von links nach rechts wechselte wurde das Brummen etwas erträglicher und hat sich nun auf 50-70 km/h verlagert. Außerdem glänzen die Michelin-Reifen durch schwammiges Fahrverhalten und miese Lenkpräzision.

Kürzlich befragte ich einen großen Reifenhändler bezügl. Erfahrungen mit dem Pilot Primacy. Er sprach von vielen Kundenreklamationen.

Mit meinen Michelin Alpin Winterreifen in 215/55-16 habe ich gegenteilige Erfahrungen gemacht. Die sind Top.

 

Gruß: Stefan

Hallo Stefan und Chris

 

Die Michelin auf meinem im Format 225745/17 waren wirklich auch das Letzte.

 

Der Conti Sportcontact II war von der Fahreigenschaften gut bis sehr gut, aber nach 18.000 km auf der Vorderachse auf 3mm und weniger tue ich mir nicht an. Davor hatte ich mal einen Pirelli (Nero-Zero, o0der sowas in der Art)

War auch gut hielt weit über 30.000 km, hatte aber Abrollgeräusche wie ein Kettenpanzer.

 

Jezt fahr ich auf der Vorderachse die Dunlop Sportmax und die sind im Regen und bei trockenem sehr gut und haben null Geräuschkulisse, bis jetzt. Haltbarkeit kann ich nichts zu sagen, bin erst 2500 km mit diesen Teilen unterwegs.

 

Winterreifen fahr ich auch in dieser Dimension (225/45/17, man gönnt sich ja sonst nix) )und zwar den Dunlop Winter M3, der Pneu ist top. und die vorderen habe ich heute durch zwei neue ersetzen lassen, so ca 25.-30.000 km waren die Alten gelaufen.

 

Gruss

 

Luxi

  • 4 Wochen später...

HI,

 

ich hatte auf meinem 9-5er 2.3 den Dunlop 9000 Sport. Kein Untersteuern mehr im Gegensatz zum Michelin, Verhalten bei Regen top. Verschleiss nach ca. 15.000 km fast nicht messbar.

 

Viele Grüße

 

Ac

Hi,

 

ich fahre Sommer wie Winter Michelin.

 

Winter: Michelin Pilot Alpin

Sommer: Michelin Pilot HX im Moment auf dem 9-5, und auf dem Aero hatte ich die Pilot Exalto drauf.

 

Ich war mit dem Exalto sehr zufrieden, der HX (ist schon etwas älter) ist noch nicht so gut. Mein nächster Sommerreifen wird wieder der Exalto werden.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.