Veröffentlicht Oktober 16, 200420 j Erstmal einen schönen Tag in die Runde! Ich bin ein neuer und komme aus München! Seit 1 Woche bin ich stolzer Besitzer eines 1996er 900 II s und freue mich, dass es hier ein so interessantes Forum gibt! Leider habe ich über meinen Saab im Internet nicht viel wirklich brauchbare Information gefunden, z.B. auch nicht über den Normalverbrauch. Meinen Saab habe ich letzte Woche mal über 500 KM auf der Autobahn ausprobiert und kam bei Schnitt 110 KM/h also Obergrenze 150 und Untergrenze 90 und wenns normal lief so 130 auf 8,2 Liter bleifrei Super. Meine Frage nun: 1. Nach der Betriebsanleitung kann man auch normal tanken. Was ist nun besser und was empfehlt die erfahrende Saabrunde. 2. Welche Verbräuche sind normal? Stadt/Land/Autobahn? 3. Hat jemand im PLZ 8 einen guten Tipp für einen freien Saabschrauber? Für alles vielen Dank im Voraus! Roland Wehn
Oktober 16, 200420 j Tacho !!! Herzlich Willkommen im Forum der guten Laune!!!!! Also....ich probiers mal....was den Verbrauch angeht, da verbraucht mein Turbo etwas mehr. Bei 110km/h mit Tempomat ...z.B. von daheim zur Arbeit, es sind 42km, halb AB halb Landstraße, komme ich auf runde 8.5l . Im reinen Stadtverkehr habe ich so ca. 11-12l verbraucht. Unter 8 Liter zeigte mein SID noch nie an....und alle Verbräuche sind Werte meines SID. Was das Normalbenzin angeht, so würde ich nicht auf Normalbenzin wechseln. Was Du beim Tanken sparst, verlierst Du durch Mehrverbrauch und beherzteres Gasgeben wieder.... Ich hoffe ich habe nicht zuviel Unsinn geschrieben!!! Bernd
Oktober 16, 200420 j Hallo, was Bernd da so schreibt, kann ich gut bestätigen. Normalerweise lohnt es sich nicht Normalbenzin zu tanken. In der Oldtimer Markt gab es mal einen groß angelegten Versuch mit 123er Benz, 230E Motoren, wo allerlei Benzinsorten (Normal, Super, Superplus und 100 Oktan) getestet wurde. Ergebnis: Bestes Preis/Leistungsverhältnis: Super. Sicherlich kann man die Motoren mit den Saab-Motoren nicht unbedingt vergleichen, denke aber es zeigt klar eine Tendenz auf. Habe mal selber das mit einem Peugeot 205 getestet, ähnliches Ergebnis, wenn auch nicht so aufwendig getestet wie in der Markt. Gruß Elmar
Oktober 18, 200420 j Autor ...was den Verbrauch angeht' date=' da verbraucht mein Turbo etwas mehr. Bei 110km/h mit Tempomat ...z.B. von daheim zur Arbeit, es sind 42km, halb AB halb Landstraße, komme ich auf runde 8.5l[/quote'] Hallo :) 8,5 Liter ... wahrlich ein Traum-Verbrauch! Nachfolgend die von objektiver Seite ermittelten Werte für den 900 Turbo (136 kW): Super bleifrei (95 ROZ) minimal: 9,1 L/100 km maximal: 13,4 L/100 km Durchschn. 11,3 L/100 km (Quelle: AMS, Ausgabe 10/94)
Oktober 19, 200420 j Autor Hallo zusammen, mein 97er Talladega S süffelt wie folgt (Super): Stadt - 10-12 BAB - 8-10 Überland-Mix - 8-9 Wohnwagen-Langstrecke - 12-13 Und das schon immer gleichbleibend seit 7 Jahren und knapp 150tkm. Gruss - Martin
Oktober 22, 200420 j Hallo zusammen, na da bin ich ja bis jetzt der beste, 900 2,3 S 95er Stadt 14- 15 Land 9-11 Autobahn 10-12 und ich fahre nicht wie der teufel! Gruss
Oktober 22, 200420 j kann das nur bestätigen, bestes preis/leistungsverhältnis mit super. aber mit super plus läuft er runder und dreht besser hoch. aber schluckt auch mehr.
Oktober 22, 200420 j Autor 900 2,3 S 95er Stadt 14- 15 Land 9-11 Autobahn 10-12 und ich fahre nicht wie der teufel! Gruss Wie geht das denn?? Ich fahre seit 186.000 km querfeldein (900 2.3)mit keinem höheren Verbrauch als 8,5 l/100 km im Jahresdurchschnitt, exakt gerechnet und nicht laut SID. Bei 160 km/h auf der Autobahn habe ich noch nie mehr als 9 l gebraucht!(?). Beste Ergebnisse erreiche ich über den Brenner nach Italien mit vollem Gepäck und Klimaanlage an: dann sind es nur noch 7,5 l. Meine Frau fährt 900 2.0 ausschließlich Kurzstrecke mit kaltem Motor nie über 11 l/100 km. Ich muß mich doch wundern. Natürlich gilt der alte Spruch: Turbo läuft, Turbo säuft. Normalbenzin: Schlechtere Leistung, höherer Verbrauch. Schöne Grüße vom sensiblen Gasfuß.
Oktober 23, 200420 j Hallo zusammen, mein 97er Talladega S süffelt wie folgt (Super): Stadt - 10-12 BAB - 8-10 Überland-Mix - 8-9 Wohnwagen-Langstrecke - 12-13 Und das schon immer gleichbleibend seit 7 Jahren und knapp 150tkm. Gruss - Martin wie ? wohnwagen ?? gibts tatsächlich noch wohnwagen-zieher in unserem kreis ? Ich kann die werte für meinen '97SET bestätigen, auch wenn es schon mal außreisser nach oben gibt: rosenheim-münchen schnitt lt. SID 195km/h ; verbrauch 18,5l/100
Oktober 24, 200420 j Memme! ;-) Hey....Raser....wie fahren sich Deine 16'' Alus?? Und wie war die Ausfahrt???? Ich hab noch keine Bilder gesehen...... Bernd
Oktober 25, 200420 j Autor wie ? wohnwagen ?? gibts tatsächlich noch wohnwagen-zieher in unserem kreis ? Klar - habe vor Jahren ein altes Mitsubishi-L300-WoMo verkauft, weil der Staat plötzlich 1.600,-DM/Jahr Steuern für den 2.3l-Diesel wollte - das war für ein paar Wochenenden und einen Urlaub deutlich zu heftig - da kamen ja auch noch ein paar Mark weitere Unkosten hinzu! Seither behindere ich in alter Holländer-Manier die Strassen - nee, es ist wirklich selten, daß ich als Gespann unterwegs bin, eigentlich nur zu den Ferien. Gruss - Martin
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.