Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

mein 93 LPT hat so sein Eigenleben. Wenn ich meinen Saab morgens auf der Arbeit abstelle und den ganzen Tag die Sonne auf den Wagen scheint macht er folgendes. Wagen starten - springt normal an und geht ca 2sec später wieder aus ( Auch unabhängig davon ob ich nach dem Starten Gas gebe oder nicht). Zündung aus und wieder an - er orgelt ein wenig und springt danach wieder normal an. Anschließend ist es so als wäre nie was gewesen auch nach mehrmaligem starten. Wenn wir trübes Wetter oder Regen haben springt er immer ganz normal an und bleibt auch an.

Vielleicht habt ihr ja schonmal ähnliche Probleme gehabt und könnt mir die Fehlersuche etwas erleichtern.

Danke Gruß Tom

...dieses Problem kenne ich auch wenn der Motor warm ist und ich ihn "kurz" ausmache (z.B. an der Ampel). Dann muss ich ihn meist 2x starten. Beim 2ten mal läuft er dann als wär nix gewesen. Dieses Phänomen hatte auch mein 9-3er.. Mit was hat das zu tun? Leerlaufregler?
Hallo zusammen,

mein 93 LPT hat so sein Eigenleben. Wenn ich meinen Saab morgens auf der Arbeit abstelle und den ganzen Tag die Sonne auf den Wagen scheint macht er folgendes. Wagen starten - springt normal an und geht ca 2sec später wieder aus ( Auch unabhängig davon ob ich nach dem Starten Gas gebe oder nicht). Zündung aus und wieder an - er orgelt ein wenig und springt danach wieder normal an. Anschließend ist es so als wäre nie was gewesen auch nach mehrmaligem starten. Wenn wir trübes Wetter oder Regen haben springt er immer ganz normal an und bleibt auch an.

Vielleicht habt ihr ja schonmal ähnliche Probleme gehabt und könnt mir die Fehlersuche etwas erleichtern.

Danke Gruß Tom

 

Dasselbe Problem habe ich vor Jahren auch gehabt (900 FPT). Ich habe auf Verdacht den Benzindruckregler getauscht. Danach (und seidem) war/ist Ruhe.

Dasselbe Problem habe ich vor Jahren auch gehabt (900 FPT). Ich habe auf Verdacht den Benzindruckregler getauscht. Danach (und seidem) war/ist Ruhe.

 

Das seltsame ist trotzdem, dass - wenn es ebenfalls ein defekter Benzindruckregler wäre - der Motor besser anspringt, wenn er lange Zeit aus und kalt ist..

  • Autor

Hallo ,

den Benzindruckregler werd ich mal auf Verdacht tauschen da ich noch welche da haben müsste .

Das Problem tritt nur nach langer Standzeit ca 9- 10 h und praller Sonne auf . Kurzes abstellen ist kein problem egal ob kalter oder warmer Motor. Bei Zündung an höre ich auch die Benzinpumpe für ein paar sec laufen und warte automatisch immer bis sie wieder abschaltet (Lukas).Gruß Tom

bei mir war es der temperatursensor der einspritzanlage
  • Autor
Hallo Alex , hattest du denn das selbe Problem ?
warmstartschwierigkeiten in allen formen ... das steuergerät hat halt falsche werte bekommen und dann passte das gemisch nicht ... hab das ding auf verdacht getauscht, waren irgendwie 10eur, danach war ruhe ...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.