Veröffentlicht Oktober 20, 200420 j auch ich bin "Neuschrauber" Ich habe mit einem Freund (der Oldtimer restauriert) zusammen bei meinem 900 II Soft-Turbo die Kupplung gewechselt. Sie trennt im Prinzip gut. Ich habe aber das Gefühl, man muss wie bei einer alten Bremse erstmal die Luft raus-pumpen, bevor man richtig schalten kann. Was kann der Grund sein? Hat jemand von Euch damit Erfahrung? Gruss, Louis
Oktober 20, 200420 j 900/II Softturbo, wo gabs den denn? Ist wohl doch eher der 2.3er mit 110kW? Das mit der Kupplung liegt wahrscheinlich an einem defekten Kupplungsgeberzylinder, wenn man "nachpumpen" muß, geht denn der Druck auch weg?
Oktober 21, 200420 j Autor ja, wenn man pumpt "greift" die kupplung / ist der druck weg. woran kann das liegen?
Oktober 21, 200420 j Also, wie schon gesagt, ist bei dir der Kupplungsgeberzylinder, der am Kupplungspedal defekt. Irgendwo ist ein minimaler Spalt (z.B. Riss in der Membran des Rückschlagventils) der sich bei Druckaufbau weitet und so das Öl wieder entweichen lässt. Du wirst um einen neuen Zylinder nicht umhin kommen. Viel Spaß!
Januar 2, 200520 j Autor ...ich meine die 98er hätten schon hyd. Kupplung wie die 9-3er' date=' oder?[/quote'] Hallo :) Das ist richtig - soweit ich infomiert bin, wurde im Modelljahr `96 der Bowdenzug durch eine hydraulische Kupplungsbetätigung abgelöst. Nebenbei: Einen "Softturbo" gab es im 900 ab Werk nie ... die Zwangsbeatmung des 2.0 16V mit max. 0.8 bar Ladedruck ließ sich durchaus als "HPT" (High Pressure Turbo) vermarkten :) Gruß Rigero
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.