Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Guten Abend,

 

bin heute zufällig auf Feuchtigkeit im Auto gestoßen. Genauer gesagt hintere Fußmatte (Beifahrerseite),

als ich dann noch die Fußmatte aufgehoben habe, war deutlich die Nässe im rechten Bereich - Türseite zu spüren. :frown:

 

Wollte mal Fragen, ob mir jemand einen Tipp geben könnte woran es liegt, oder ob ähnliches bei anderen Forenmitglieder aufgekommen ist.

 

Modell: Saab 9-3, bj 2004

 

Schon mal Danke im vorhinein

Irgendwo schwirrt ein Thread herum indem ein Hinweis auf die Klimaanlage gemacht wird.... Finde aber gerade nichts... :frown:

 

Stelle auf jedenfall mal einen Bautrockner rein, damit es nicht anfängt zu grauen!!

  • 1 Monat später...

Hi,

 

Gingin beschreibt genau das Problem, auf das ich eben auch gestoßen bin. Da entwickelt sich in meiner SAABine (9-3II SC) gerade ein Feuchtbiotop.

Gibt's bekannte Schwachpunkte, wo das Wasser herkommen könnte? Kofferraum, Ersatzradwanne und Schweller sind trocken.

Mir war's schon zu dunkel und zu kalt, um direkt mit der Suche zu beginnen. Für Anhaltspunkte wäre ich dankbar.

 

MfG,

Sebbe

  • Autor

hi

 

also hast du auch ein kleines biotop auf der rückbank?

 

entweder es ist die klima oder so wie bei mir (ich hab extra mit einen schlauch die betroffene türe bewässert)t die dichtung welche nicht genau in der falz bzw dort wo sie hingehören sollte steckt. somit kriecht eben das wasser hinein...

 

1. mach morgen mal den schlauch test und schau ob wasser eintritt, am besten zu zweit.

2. falls es nicht von außen kommt, so wie bei mir, kann es nur die klima sein und dann ab zum freundlichen.

  • Autor
und bevor ich es vergesse am besten zeitungspapier auf die betroffene stelle legen und beschweren, somit wird mal die nässe aufgezogen.

Die 4 üblichen Verdächtigen bei Feuchtigkeit im Auto sind:

 

- Innenraumfilterkasten

- Schiebedach

- Dachrehling beim Kombi

- Türdichtung und Spritzschutzfolie

Hallo zusammen,

 

naja, bis zum Biotop hat's noch nicht gereicht, aber für Urzeitkrebse aus dem YPS-Heft sollte es allmählich reichen :-/

3. Stock, Mietwohnung - da sieht's mit dem Beregnen erstmal schlecht aus. Wenn's wieder Plusgrade hat, werde ich auf den Waschplatz fahren. Ist bei der Türdichtung was zu machen oder muss da auch der Freundliche ran?

Was lässt sich beim Filterkasten und der Dachreling machen?

 

Grüße aus dem wilden Belgistan,

Sebbe

  • Autor

hi, also ich hab einfach mim kärcher die tür gewässert und mein bruder war so nett, als versuchskaninchen im innenraum zu schauen was passiert und ja du kannst ja mal die dichtung kontrollieren, ob sie nirgends geknickt ist oder risse hat... tauschen würde ich sie beim freundlichen lassen, da ein teil innen ausgebaut werden muss um die dichtung einzubauen.

 

filterkasten

 

ist recht einfach zu kontrollieren

-motorhaube auf

-dichtung die quer über den motor unterhalb der wischer verläuft abziehen

-und dann hab ich einfach den linken wischer ausgebaut und das plastik darunter angehoben -achtung nur mit clips befestigt-

 

und ja dann mal gucken ob laub etc den abfluss verstopft, der sich unterhalb des filterkasten befindet, bzw gleich mal bei der gelegenheit schauen ob der filter vl schimmelt oder ausgetauscht gehört.

 

 

lg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.