Veröffentlicht Oktober 25, 200420 j Hallo! Ich fahre nach etlichen Problemen mit Freude einen 900II 2l Turbo Cabrio. Nun wackelt bei um die 70 und 90 km/h das Lenkrad. Dies trotz neu ausgewuchteten Rädern und neuen Reifen. Wenn jemand eine Idee hat ob dies evt. von Teilen des Antriebes oder des Fahrwerkes herrühren kann wäre ich über Informationen sehr dankbar. Mit freundlichen Grüßen Rummelbooz
Oktober 25, 200420 j Hallo :) Du sprichst mir aus der Seele. Als ich meinen 900-II (96.500 km) vor drei Monaten erwarb, stellte ich auch ein recht heftiges Lenkradzittern ab 70-80 km/h fest. So vehement, dass der Innenspiegel vibrierte. Damals hieß es, die Reifen (205/50R16) hätten Höhenschlag durch die lange Standzeit beim Händler. Nun sind nagelneue Marken-M+S-Reifen (195/60R15) auf Stahl montiert (natürlich gewuchtet) ... und das Lenkradzittern ist geblieben, auch wenn es in seiner Intensität nachgelassen hat und erst ab ca. 100 km/h eintritt. Die Spur wurde vor kurzem neu justiert, die Radführungen haben kein auffälliges Spiel, die vorderen Stoßdämpfer "schwitzen" aber etwas Öl. Die Antriebswellen verrichten ihre Aufgabe geräuscharm - allenfalls beim Einlegen des I. Gangs im Stand ist (ab und an) ein leises "Klack" zu vernehmen. Was ist Eure Erfahrung zu diesem Thema? Gruß Richard
Oktober 25, 200420 j Hat schon jemand die Felgen ohne Reifen kontrolliert? oder wechselt mal von vorne nach hinten. Wenn Aufhängung und alles andere am Auto in Ordnung sind, muss es an den Rädern liegen, entweder sind es die Reifen oder die Felgen. Oder Ihr hattet solche Auswuchtspezialisten, kenne ich aus Erfahrung, dreimal zum Auswuchten beim Reifenhändler, dann mal zum SAAB Händler, nochmal gewuchtet und Ruhe war. Die teuersten Maschinen sind nur so gut, wie der Knecht der damait arbeitet, würde der41kater jezt wohl sagen. :D Gruss Luxi
Oktober 25, 200420 j Autor Lieber bibo 93, was meinst du mit Glocke und Stern......? Die Räder von hinten nach vorn tauschen kann ich mal probieren.
Oktober 25, 200420 j Naja, ich glaube nicht umbedingt, das es an den Rädern liegt. Ist es egal, in welchem Gang Du fährst, oder "verschiebt" sich das Ruckeln mit den Gängen?
Oktober 25, 200420 j Mhhh, wenn es beim Beschleunigen stärker ist, könnte es an den Antriebswellen (verbunden mit besagter Glocke & Stern) liegen. Ansonsten würde ich mich dem Rat die Räder mal von vorn nach hinten zu tauschen, anschliessen...
Oktober 25, 200420 j Autor Wird beim Beschleunigen eher besser. Also ist wohl zuerst mal Rädertausch angesagt. Gibt es ein Forumsmitglied in meiner Nähe (Merzig Saarland)?
Oktober 25, 200420 j Autor Wird beim Beschleunigen eher besser. Also ist wohl zuerst mal Rädertausch angesagt. Gibt es ein Forumsmitglied in meiner Nähe (Merzig Saarland)?
Oktober 25, 200420 j Hi Schreibt man rummelbooz auf saarländisch nicht noch mit einem t vor dem z? Damit sind doch diese ausgehöhlten Rummele oder auf Deutsch Runkelrüben gemeint, in die man grobe Gesichter hineinschneidet und dann eine Kerze einsetzt, oder? Heute fällt sowas unter den Begriff Halloween. Was verstehst Du unter Nähe, solltest Du die Nähe nicht auf Deutschland beschränken , so gibt es in Deiner Nähe mehrere, einer davon ist sehr nahe an Merzig und hört auf den Vornamen Daniel. Wenn er es liest gibt er sich bestimmt zu erkennen. Was Dein Auto anbelangt, so gibt es jetzt noch einen Rat auf Saarländisch: "Pass jo off, dass net so e Diftler oder e Piddler an deinem Auto schafft unn dann muschd du noch neie Reife und Felje kaafen." Wie Du siehst redet man in Luxemburg auch etwas ausgefallenere Sprachen. Ei, dann machs mol gudd. Luxi :D
Oktober 25, 200420 j Hi zusammen, hatte (und habe) das gleiche Problem. Mit meinem Saab 900/II Baujahr 94, jetzt 118000 Kilometer, habe ich zwei Sätze Felgen mit Uraltreifen bekommen. Die Felgen waren von 94, die Reifen ebenso. Ich habe erst die Sommerreifen ersetzt, dann die Felgen der Sommerreifen, weil sie einfach krumm wie eine Banane waren. Jetzt habe ich die Winterreifen durch neue ersetzt und ratet mal was jetzt los ist: Flattern bei ca. 70 und ca. 110 Stundenkilometern. Ich bekommen jetzt den zweiten Satz neuen Felgen und Ruhe ist. Meiner Erfahrung nach, halten Felgen nur eine gewisse Kilometerleistung, danach ist Sense. Und wenn alte Reifen abgepresst werden, kann bei Grobmechanikern auch mal ein Schlag hinein kommen. Beim Beschleunigen versteift sich die ganze Choose und schwingt sich nicht auf, deshalb ist es dann besser. Auf der Wuchtmaschine ist das meistens nur zu sehen und nicht meßbar. Ich habe die Felgen in mehreren Positionen auf 0 Gramm gewuchtet und am Auto waren sie immer noch fies. Rechne mal 40 bis 50 Euro für eine neue Felge, billigere sind meistens gebraucht oder zu alt und helfen nicht wirklich. Bremsscheiben und anderes im Antrieb schwingt erfahrungsgemäß erst ab höheren Geschwindigkeiten und ist am Lenkrad "eckig" zu fühlen, nicht so schön schwingend wie die Räder :-) MFG und rüttelfreie Fahrt Hannes
Oktober 25, 200420 j H Hannes !!! Ahhh....hat unser Reifenvergleich doch was gebracht!!!!! Würde mich mal interessieren wie der Händler das erklärt hat!!!! Bernd
Oktober 26, 200420 j Hi Bernd, das erklärt der Händler meinem Anwalt. Genauso den mittleren Auspuffteil, den Klimakühler, die Schaltereinheit für die Fensterheber, den Anlasser ... es gibt ja so etwas wie die Gebrauchtwagengarantie, die er leider nicht in der Rechnung ausgeschlossen hat :-) Wenn der mir mit den Reifen blöd kommt, komme ich ihm teuer. Ich melde mich bei Dir, sobald die Reifen da sind. Ich schätze am Freitag bekomme ich Sie und dann machen wir einen Termin. Mene alten habe ich schon weggegeben, deshalb sind wir zeitlich unabhängig. MFG Hannes PS: Das Flexrohr vor dem Kat macht auch schlapp. Das sind noch mal 1000 Euro für den Händler. Und rausreden kann der sich auch nicht. Als Opelhändler hat er Zugriff auf alle GM-Teile und Spezifikationen. Und da der Wagen genau nach DAT berechnet wurde (habe ich geprüft) kann ich 6 Monate von einem funktionierenden und betriebssicheren Auto ausgehen.
Oktober 26, 200420 j Oh man....!!!! Das ist ja der Hammer !!!!! Nee, nee....so macht Saabfahren keinen Spaß. Wegen der Reifen...hmmm...ich habe Freitag und Samstag Spätdienst.....und am Sonntag frei. Mal sehen wann wir das machen können. Am Freitag starte ich um 13:30 und am Samstag um 14:30........ Bernd
Oktober 26, 200420 j Meiner Erfahrung nach' date=' halten Felgen nur eine gewisse Kilometerleistung, danach ist Sense. Und wenn alte Reifen abgepresst werden, kann bei Grobmechanikern auch mal ein Schlag hinein kommen ... Auf der Wuchtmaschine ist das meistens nur zu sehen und nicht meßbar.[/quote'] Hallo. Felgen halten nur eine gewisse Kilometerleistung? Der Reifenmonteur ist außer Stande, einen etwaigen Seitenschlag zu messen? Stahlfelgen also "auf Verdacht" wegwerfen? Das kommt mir dann doch etwas "schwedisch" vor. :D Mein Mitgefühl hast Du im Hinblick auf Deinen "Werkstattmarathon". Da kommt wahrlich Missvergnügen auf, denn auch mein 900-II hielt unzählige Überraschungen nach dem Gebrauchtkauf bereit. Wenn ich vom 900er-Coupe-Design und dem genialen Motor nicht so überzeugt wäre ... wer weiß, vielleicht führe ich dann einen Daihatsu Cuore - getreu dem Grundsatz: "Wo nichts ist, kann auch nichts kaputt gehen.". :) Gruß Richard
Oktober 26, 200420 j Autor Hallo Luxi, ist ja sicher nicht so weit nach Reckange. Sehe mal in mappy nach. Übrigens ein "Booz" ist einer der verkleidet ist, vor allem on der Faasend. Mit, und/ oder wegen der Rummel; das kann man je nach Gegend und Geschmack unterschiedlich auslegen. Elche sind auch nicht unbedingt die Ausgeburt der Schönheit und haben trotzdem ihren reiz. Sicher sind die fahrbahren Elche aus "Trottelheim" auch ganz schön....... Gruß rummelbooz
Oktober 26, 200420 j Hi Richard, das sind leider meine Erfahrungen. Man kann zwar die Felgen auf der Wuchtmaschine oft leicht taumeln sehen, aber die Umwucht bekommt man durch Wuchten meistens weg. Des Rütteln kommt dann durch den unterschiedlichen Radius zustande, nicht mehr durch das Ungleichgewicht im Rad. Eventuell gibt sich das etwas, weil sich der Reifen noch setzen kann. Und Felgen halten definitiv nicht sehr lange. Wer schon Käfer restauriert hat, kennt die Probleme auch bei NOS Felgen wirklich runde Exemplare zu bekommen. Und zum Daihatsu: Es geht noch einfacher! Ich habe als "Ersatzwagen" einen Fiat Cinquecento S mit 900 ccm und 29 KW, ohne alle Extras in der Garage einer Bekannten eingelagert. Das ist Autofahren pur und nach einer initialen Investition von insgesamt 2200 Euro wird das Ding noch ewig halten. Es hat ja auch erst 40.000 Kilometer runter :-) MFG aus Stuttgart Hannes
Oktober 26, 200420 j Was verstehst Du unter Nähe, solltest Du die Nähe nicht auf Deutschland beschränken , so gibt es in Deiner Nähe mehrere, einer davon ist sehr nahe an Merzig und hört auf den Vornamen Daniel. Wenn er es liest gibt er sich bestimmt zu erkennen. Luxi :D Meinst du mich? ;-) Mfg Daniel ;-)
November 9, 200420 j Autor So, ich habe jetzt die Winterräder drauf. Ihr glaubt es nicht es ist das gleiche. Ich habe die Vorderachse überprüft und folgendes festgestellt. Die kurze Antriebswelle hat am Lager getriebeseitig viel Spiel. Ich nehme an, dass die Welle am Getriebe nur gesteckt ist. Kommt man eventuell an das Lager ran ohne das Getriebe ausbauen zu müssen? Dort ist eine geschraubte Abdeckung zu sehen die man sicher bei ausgebauter Antriebswelle abnehmen kann. Ist der Fehler typisch Saab? Für Auskünfte wäre ich sehr dankbar. Mir würde auch eine Zeichnung von Getriebe/ Differential sehr helfen. Vielen Dank im Voraus!
November 9, 200420 j Was verstehst Du unter Nähe, solltest Du die Nähe nicht auf Deutschland beschränken , so gibt es in Deiner Nähe mehrere, einer davon ist sehr nahe an Merzig und hört auf den Vornamen Daniel. Wenn er es liest gibt er sich bestimmt zu erkennen. Luxi :D Meinst du mich? ;-) Mfg Daniel ;-) Neeeeeee, woher denn, wie käme ich denn auf diese Idee?????????????ßß Gruss Luxi
November 9, 200420 j Hi, Grüsse an alle 900 Fahrer/innen! Bin normalerweise im 9000er Forum, habe aber diesen Thread zu den unrunden Felgen gesehen und bin völlig verblüfft, das Felgen nicht "ewig" halten, vorausgesetzt, man fährt nirgends dagegen. GIlt das auch für die Alufelgen? Ich hab u.a. nämlcih das gleiche Problem, ein permanentes leichtes "Vibrieren", das auch nach Wuchten nicht weg ist und dieses oft hin- und herwackelde Lenkrad schon bei niedrigen Geschwindigkeiten. Gumminlager getauscht, Stossdämpfer prüfen lassen, nichts. Kann auch keinen Unterschied beim Beschleunigen oder Auskupplen feststellen. Haben solche Felgen eine Höhen- oder Seitenschlag? Könnten man den Seitenschlag u.U. mit dem Rad montiert und einer Messuhr feststellen? Weiss jemand "Toleranzen"? Danke für jeden Tipp. Gruss, gp.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.