Zum Inhalt springen

Sind Tischmaniren noch zeitgemäß?

  1. 1. Sind Tischmaniren noch zeitgemäß?

Bitte anmelden oder registrieren, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Empfohlene Antworten

In Japan wird die Nudelsuppe tatsächlich geschlürft, und zwar mit breitem und nicht spitzen Mund. Der Grund dafür ist, dass eine gute Nudelsuppe sehr heiß gegessen (geschlürft) wird, und dabei die mitangesaugte Luft das Essen kühlt. Ein gutes Nudelsuppenrestaurant erkennt man so auch gleich beim Eintreten in Dezibel (is wahr) :biggrin:

 

Gutes Benehmen finde ich sehr wichtig und auch wenn man nicht die Geflogenheiten eines anderen Landes kennt, wird man mit einer "guten Stube" (wie meine Oma sagte) überall positiv auffallen und es weiter bringen als ohne. Gerade wo viele Menschen aufeinander treffen finde ich es schon aus Rücksichtnahme und Respekt sehr wichtig. Und wenn mir einer erzählt (wie oben beschrieben), dass er sich absichtlich nicht an Konventionen hält, weil er soooo einzigartig ist, der hat es nicht verstanden, worum es geht, und wird von mir meist nur ein mitleidiges lächeln oder einen bös - ironischen Komentar ernten. Mehr lohnt nicht.

  • Antworten 69
  • Ansichten 3,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

In Japan wird die Nudelsuppe tatsächlich geschlürft, und zwar mit breitem und nicht spitzen Mund. Der Grund dafür ist, dass eine gute Nudelsuppe sehr heiß gegessen (geschlürft) wird, und dabei die mitangesaugte Luft das Essen kühlt. Ein gutes Nudelsuppenrestaurant erkennt man so auch gleich beim Eintreten in Dezibel (is wahr) :biggrin:

 

Das iss mir ejal , da jeh ich ja nich hin - zum Essen nach Japan fahrn , wat fürn Quatsch :biggrin::biggrin::biggrin:

Tischmanieren denke ich ergeben sich fast automatisch, wenn man Essen als Genuss begreift. Wurde auch schon gesagt.

Und erst recht, wenn man nicht alleine ist. Hat irgendwie damit zu tun, dass man Rücksicht nimmt, bzw einfach daran denkt, was dem anderen angenehm ist oder eben was nicht.

 

Dazu fällt mir ein, was mir mittlerweile immer mehr auf den Sack geht - dass Leute sich immer weniger auf das Gegenüber konzentrieren können/wollen. Ist vom Prinzip her dasselbe.

 

Nicht zuhören, dazwischen quatschen, nur sein eigenes Story-Feuerwerk abfeuern, etc

Da dauerts meist nicht lang - ein freundliches Auf Wiedersehen und tschüss!

Also ich finde , zu Hause kann man ja seine Krawatte ablegen , den obersten Hemdknopf öffnen , oder sich leger kleiden . Aber eis ist einfach in manchen Berufen erforderlich, ein gutes gepflegtes Erscheinungsbild zu haben.

Zu Hause trage ich ja auch keine Uniform, da bin ich ja privat , aber trotzdem ordentlich angezogen. Zu den Tischmanieren allerdings stehe ich überall, man bricht sich ja keinen Zacken aus der Krone, wenn man sich auch zu Hause gut benimmt . Dabei sehen die Kinder , oder die Enkelkinder , was sich gehört . Im späteren Leben wird dieses Verhalten dann doch in mancher Situation sehr hilfreich sein, wenn man etwas erreichen möchte.

 

Allerdings habe ich schon oft die Erfahrung gemacht, auch nicht so besonders gut betuchte Leute aus ganz einfachen Verhältnissen können sich sehr gut benehmen , Dank einer guten Erziehung . Was mir dabei dann auch schon oft aufgefallen ist, die Kinder dieser Leute bewegen sich sehr selbstsicher dabei, was doch zeigt, dieses Verhalten wird nicht nur selten praktiziert - wenn z.B. Besuch im Haus ist - also sehr löblich . Solche Leute haben auch in anderen Belangen sehr gute Manieren, sind höflich und freundlich, haben auch einen gewissen Respekt vor älteren Menschen und ehren ihre Eltern . Ein gutes Zeichen von Anstand und guter Erziehung , das freut mich dann immer wieder.

 

michel

 

 

:top::flowers::flowers::flowers: DANKE!!!

Tischmanieren denke ich ergeben sich fast automatisch, wenn man Essen als Genuss begreift. Wurde auch schon gesagt.

Und erst recht, wenn man nicht alleine ist. Hat irgendwie damit zu tun, dass man Rücksicht nimmt, bzw einfach daran denkt, was dem anderen angenehm ist oder eben was nicht.

 

Dazu fällt mir ein, was mir mittlerweile immer mehr auf den Sack geht - dass Leute sich immer weniger auf das Gegenüber konzentrieren können/wollen. Ist vom Prinzip her dasselbe.

 

Nicht zuhören, dazwischen quatschen, nur sein eigenes Story-Feuerwerk abfeuern, etc

Da dauerts meist nicht lang - ein freundliches Auf Wiedersehen und tschüss!

 

Wir gehen mal zusammen zu einem Ritter-Mahl. :biggrin:

Das kann auch mal Spaß machen,ich fands klasse............:smile:

Gruß,Thomas

Wir gehen mal zusammen zu einem Ritter-Mahl. :biggrin:

 

Entspricht dem Thema doch voll und ganz:

alle Anwesenden einigen sich auf einen gemeinsamen Verhaltenscodex!:biggrin:

Welcher dann nach dem sechsten Becher Wein ad absurdum geführt wird..........:biggrin::biggrin:

Gruß,Thomas

Hallo,

 

Tischmanieren finde ich sehr wichtig.

 

Ich habe mich schon früher drüber gegruselt, wenn Kinder im Alter meines Sohnes mit dem Essen auf ihren Tellern rum matschten und er ordentlich mit Messer & Gabel (Kinderbesteck, Cromagan) gegessen hat.

 

Es ist wohl ein Problem der Fast-& Finger-Food-Zeit. In Rest / Rumpf-Familien werden wahrscheinlich nur noch selten gemeinsame Mahlzeiten am Esstisch eingenommen. Wie sollen Kinder es richtig lernen, wenn die Eltern es noch nicht mal beherrschen.

 

Vor einiger Zeit lief ein TV-Bericht über die Marine-Schule in Flensburg-Mürwik. Die Offiziersanwärter nehmen alle Mahlzeiten gemeinsam an langen Tischen ein. Auch dort kam der Kommentar, viele Anwärter müssten sich dran gewöhnen ;)

 

Irgendwann hörte ich auch mal, das der größte Teil der Kindergarten-Kinder in den USA der Umgang mit Messer & Gabel fremd ist.

 

Achtet mal in amerikanischen Filmen drauf, bei mindestens 90% der Esstisch-Szenen wird erst das Fleisch zerschnitten und dann mit der Gabel rein geschaufelt ;)

Selbst wenn das Essen in einem Edelrestaurant stattfindet.

:biggrin:

...

Es ist wohl ein Problem der Fast-& Finger-Food-Zeit. In Rest / Rumpf-Familien werden wahrscheinlich nur noch selten gemeinsame Mahlzeiten am Esstisch eingenommen. Wie sollen Kinder es richtig lernen, wenn die Eltern es noch nicht mal beherrschen.

...

:biggrin:

 

Da finde ich die ach so relaxten Hip-Eltern - v.a. anzutreffen in Grossstädten - wesentlich nerviger.

 

Kommen eigentlich entweder aus besserem Hause, oder meinen wegen ihres ja so angesagten Lebenswandels zu höheren Kreisen zu gehören. Die, die es eigentlich besser wissen sollten, dann aber erst nachdem die Pasta von der Decke hängt, " Du Torben, jetzt reichts aber langsam....komm bitte, sei lieb und setz dich wieder. Möchtest Du vielleicht was anderes?" :biggrin:

 

Wenn dort, wo Vatter in der Mittagspause auf der Europalette sitzend seine Stullen mampft und seinen Kaffee mit dem Zollstock umrührt, zuhaused beim Kinderfrühstück Nutella halt auch auf dem Tisch landet...hab ich mehr Verständnis.:smile:

 

Irgendwann hörte ich auch mal, das der größte Teil der Kindergarten-Kinder in den USA der Umgang mit Messer & Gabel fremd ist.

 

Achtet mal in amerikanischen Filmen drauf, bei mindestens 90% der Esstisch-Szenen wird erst das Fleisch zerschnitten und dann mit der Gabel rein geschaufelt ;)

Selbst wenn das Essen in einem Edelrestaurant stattfindet.

:biggrin:

 

Ich habe mal in einem Nobel US Restaurant Dorade bestellt und bekam etwas, was aussah wie ein gebratenes Stück Hackfleisch.

 

Ich habe dann nur noch die Gabel benötigt.

Wahrscheinlich haben die den Fisch vorher komplett durch den Wolf gedreht oder ihn davor mit etwas Glück ausgenommen, was aber aufgrund der feinen Paste nicht mehr zu erkennen war.

 

Entsprach dann einem übergroßen Fischstäbchen - bis auf die Panade.

 

Man kann sagen, dass das Ritual des "Fisch esssens" ziemlich dahin war, aber die Amerikaner könnten sich ja verschlucken und den Restaurantbesitzer wegen Körperverletzung belangen.

 

Die US Kids werden also auch später im Leben nicht lernen, wie man einen Fisch à la European mundgerecht vorbereitet. :rolleyes:

Achtet mal in amerikanischen Filmen drauf, bei mindestens 90% der Esstisch-Szenen wird erst das Fleisch zerschnitten und dann mit der Gabel rein geschaufelt ;)

Selbst wenn das Essen in einem Edelrestaurant stattfindet.

:biggrin:

 

 

Diese Art und Weise zu essen ist in den USA Gang und Gäbe.

 

Erst wird das Fleisch mit dem Messer mundgerecht geschnitten, das Messer dann zur Seite gelegt und dann mit der Gabel gefuttert.

 

Unser System, Messer und Gabel gleichzeitig einzusetzen, ist dort weitegehend unbekannt bis fremd.

Erst wird das Fleisch mit dem Messer mundgerecht geschnitten, das Messer dann zur Seite gelegt und dann mit der Gabel gefuttert.

 

Angeblich ein Relikt aus der Pioneerzeit: Eine Hand immer am Colt :biggrin:

Aber jetzt mal andersrum:

Wir reden hier von unseren Tischmanieren, die uns hier beigebracht werden und die auch ein bißchen unsere "Werte" darstellen. Wir hatten das Beispiel mit dem Suppeschlürfen, was zwar einige nicht toll finden, aber doch allgemein akzeptiert wird. Wenn nun das Verhalten der Nachbarn über'n Teich erwähnt wird, wobei ich sagen muß, daß ich deren Manieren auch nicht toll finde, aber wenigstens sind sie meistens sehr höflich, setzen sofort wieder die Antiamifanfaren ein. Klar ist es für uns befremdlich, z.B. das Fleisch erst zu zerkleinern und dann zu essen, und klar sind die Amis, was unsere wieauchimmer geartete Kultur angeht, schwer im hintertreffen - aber das ist Teil ihrer Kultur und sollte mit dem gleichen Respekt behandelt werden, den wir uns vor unserer auch erwarten.

aber das ist Teil ihrer Kultur und sollte mit dem gleichen Respekt behandelt werden, den wir uns vor unserer auch erwarten.

Keine Frage,klarer Fall.........

Gruß,Thomas

Bei Tischmanieren ist es nicht mehr weit bis zum Knigge.

Soweit ich weiss, gings dem Freiherrn damals nicht um das Einhalten detaillierter Regeln, sondern um eine generelle Haltung.

Das ist das entscheidende........die grundsätzliche Haltung.........und die Fähigkeit sich an andere Gegebenheiten anzupassen.........und das mit Stil und Haltung..........

Gruß,Thomas

Hej,

 

man sollte das alles auch immer in feinmotorischer Relation sehen:

 

In einem Seniorenheim in Tokio, ham' wir mal nen fachlichen Exkurs hingemacht, so a la "Demographie -wie machens die Anderen?", spielte sich folgende Szene ab: 2 Bürokraten aus D (Scheffe and I :biggrin:) schauen sich um, der Eine (Nicht ich!) ganz erstaunt ob der europäischen Tischwerkzeuge: Messer und Gabel - wie bei uns! Heimleitung antwortet via Dolmetscher: Ja, so helfen wir uns aus, wenns wegen Rheuma, Demenz oder anderer degenerativer Erkrankungen mit den Stäbchen nicht mehr klappt!!:biggrin::biggrin: Weils bei dem Einen sowieso mit den Stäbchen nicht klappte, hatter schwer Frust geschoben und mir immer die leckersten Happen beim gemeinsamen Sushi-Mampfen rübergeschoben, Klasse Dienstreise war das!:biggrin::biggrin: Fazit: Respektiere das Tischwerkzeug, dann respektiert Dich auch das Festmahl und der Gastgeber!:tongue:

 

Grüße von

leo_klipp

...Messer und Gabel - wie bei uns! Heimleitung antwortet via Dolmetscher: Ja, so helfen wir uns aus, wenns wegen Rheuma, Demenz oder anderer degenerativer Erkrankungen nicht mehr mit den Stäbchen nicht mehr klappt!!:biggrin::biggrin: ...

 

:top:

Ich habe mal in einem Nobel US Restaurant Dorade bestellt und bekam etwas, was aussah wie ein gebratenes Stück Hackfleisch.

 

 

.......... war's garantiert auch! Angemacht mit artificial fish-arome.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.