Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

 

Cradle to Cradle, was haltet Ihr davon? Die Idee ist, industrielle Masse auf beständigem Qualitätsniveau in geschlossenen Systemen zirkulieren zu lassen. Cradle to Cradle. Also in Zeiten von Abwrackprämie und Co...sind die Fahrer eines "alten" Autos, wir sozusagen, die Gebrauchtteile zirkulieren lassen und wieder zur Verwendung führen...usw..auch wenn nur begrenzt...

 

Würde mich interessieren wie Ihr darüber denkt...

 

schöne Grüsse

Michael

 

hat nix mit Öko zu tun....

hat nix mit Öko zu tun....

 

...und mit technik noch viel weniger - deswegen wirds verschoben...:smile:

Hallo zusammen,

 

Cradle to Cradle, was haltet Ihr davon? Die Idee ist, industrielle Masse auf beständigem Qualitätsniveau in geschlossenen Systemen zirkulieren zu lassen. Cradle to Cradle. Also in Zeiten von Abwrackprämie und Co...sind die Fahrer eines "alten" Autos, wir sozusagen, die Gebrauchtteile zirkulieren lassen und wieder zur Verwendung führen...usw..auch wenn nur begrenzt...

 

Würde mich interessieren wie Ihr darüber denkt...

 

schöne Grüsse

Michael

 

hat nix mit Öko zu tun....

 

Meine Wenigkeit hat sich schlicht gesagt eingedeckt - sollte die nächsten 30 Jahre ausreichen und dann bin ich 85 und ob ich dann noch fahren darf/kann :rolleyes:

 

michel

Schließen sich dies:

 

industrielle Masse auf beständigem Qualitätsniveau in geschlossenen Systemen zirkulieren zu lassen.

 

und dies:

 

Gebrauchtteile zirkulieren lassen und wieder zur Verwendung führen...

 

nicht irgendwie aus, Stichwort Verschleiß :confused:

 

Die Grundidee finde ich generell sinnvoll, vor allem in Zeiten knapper werdender Rohstoffe in manchen Bereichen.

Ist zwar etwas dran , aber ich habe es sio aufgefasst, er meint wohl, bevor man etwas wegwirft, sollte man seinen Plunder hier eher anbieten. Sicher ist dann mach einer froh, denn gewisse Teile sind jetzt schon kaum noch zu bekommen.

 

Aber wer hat so viel Platz, sich ein Lager über die Jahre anzulegen, falls mal einer etwas brauchen kann . Ich hatte auch schon mal einen ganzen Container 6Volt Teile abholen lassen, nachdem jahrelang keiner was brauchte und kaum wars weg, da ging es rund.

 

Vor einigen Jahren wurde ja noch viel mehr weggeworfen, weil man dachte, wer will den alten Mist denn noch, aber heute sieht man sowas eher anders. Doch unsere Fahrzeuge sind ja eher Nischenprodukte und von daher nicht so massenhaft zu finden.

 

Allerdings wäre ein Zentrallager eine tolle Sache, doch wer finanziert das :rolleyes:.

 

michel

Hallo zusammen,

 

Cradle to Cradle, was haltet Ihr davon? Die Idee ist, industrielle Masse auf beständigem Qualitätsniveau in geschlossenen Systemen zirkulieren zu lassen. Cradle to Cradle. Also in Zeiten von Abwrackprämie und Co...sind die Fahrer eines "alten" Autos, wir sozusagen, die Gebrauchtteile zirkulieren lassen und wieder zur Verwendung führen...usw..auch wenn nur begrenzt...

 

Würde mich interessieren wie Ihr darüber denkt...

 

schöne Grüsse

Michael

 

hat nix mit Öko zu tun....

 

........... das tun wir doch bereits, wir Fahrer von alten Autos!

 

Und ich fahre meine alten Autos nicht, weil ich kein Geld für ein neues, sondern weil ich Freude

an ihnen habe und weil ich mich nicht am 'Wachstums-Wahn' beteiligen will.

Weil neue Autos nicht wirklich innovativ sind, sondern nach wie vor auf dem über 100 Jahre alten

Grundprinzip des Automobils von 'innovativen' Technikern 'durchretuschiert', Verzeihung

ich meine selbstredend 'weiterentwickelt' worden sind.

Schneller und bequemer sind ihre Autos geworden, fahren aber immer noch mit Verbrennungsmotoren.

Man sollte ihnen aber zugute halten, daß sie der modernen Zeiten wegen viel Schnickschnack in ihre

Autos eingebaut haben, tolle Innovationen die teuer sind und unnötig viel Energie kosten - und die

letztendlich nicht wirklich gebraucht werden. Ein Umdenken ist nicht mal ansatzweise absehbar.

 

Kein neues Auto zu kaufen ist praktizierter Umweltschutz und hat somit sehr viel mit 'Öko' zu tun!

Weil ein altes Auto ist bereits vorhanden und nicht erst unter erheblichen Umweltbelastungen gebaut

werden muß.

 

Häufig sind neue Ersatzteile für unsere älteren 'Saabinen' gar nicht mehr erhältlich,

oder sind marktwirtschaftlich 'bereinigt', gnadenlos überteuert.

 

Besteht also Bedarf muß dieser häufig aus gut erhaltenen Gebrauchtteilen bedient werden.

So macht es großen Sinn, brauchbare Teile aus nicht erhaltungswürdigen Fahrzeugen,

z.B. Schlachtfahrzeugen zu erhalten, ggf. aufzuarbeiten und je nach Bedarf weiter zu verwenden

oder jemand Anderes eine Freude damit zu machen.

'Abgenudeltes' gehört in die Tonne, schon klar. Aber der Handel mit Schrott ist hier innerhalb der

Saab-'Gemeinschaft' natürlich kein Thema, oder?

 

Schön' Tach noch!

...

 

hat nix mit Öko zu tun....

 

Wenn ich das richtig verstanden habe, hat das schon was mit Öko zu tun. Theoretisch.:tongue:

Cradle to Cradle unterscheidet zwischen Ökoeffizienz und Ökoeffektivität.

Effizienz im Sinne von Verbrauchsminimierung, Effektivität in dem Sinne, dass alle anfallenden *Stoffe* und Energien in einem Kreislauf weiterverwendet werden.

Bsp

Ein Baum treibt aufwendig Blüten und Früchte aus, um Samen zur Verbreitung der Art zu produzieren.

Viel Abfall, aber alles Nährstoffgrundlage.

 

Ökoeffizienz wäre zB Verbrauchsminimierung bei Leuchtmitteln oder Verbrennungsmotoren. Das gleiche Verbrauchsprinzp wird beibehalten, allerdings mit niedrigerem Verbrauch an Rohstoffen und weniger Abfällen/Schadstoffen. Was dann ad absurdum geführt wird, wenn der Gesamtverbrauch steigt.

 

Cradle to Cradle ist meienr Meinung nach auf theoretischer Ebene ein interessanter Ansatz, weil es die Denke im Ökowahnsinn aufdeckt. Ist aber nichts Neues.

Praktisch ist das Ganze wg des ganzheitlichen Ansatzes (noch) extrem schwierig umzusetzen.

 

Erste Ansätze gibt es

ich glaube das hat mit schwaebisch zu tun, denn was man selbst , oder ein anderer brauchen kann schmeisst man nicht fort.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.