Veröffentlicht September 27, 201014 j mein 9-5 hat zur Zeit seinen großen Lauf und überrascht mich öfter mal mit Nettigkeiten, so auch am Samstag. Also, Wagen startet wie immer, Automatikhebel natürlich auf "P". Bremse treten um in "D" zu schalten und.... geht nicht. Die Entriegelung am Wählhebel bewegt sich keinen Zentimeter. Ich komme erst aus "P" raus, wenn ich die kleine "Notentriegelung" an der Schaltkulisse drücke. Dann fährt der Wagen ganz normal. Getriebe schaltet auch normal. Alle anderen Fahrstufen lassen sich auch normal einlegen und in "P" komme ich auch wieder ohne Probleme. Nur halt nicht wieder raus. Das ist natürlich diese Sicherheitseinrichtung, die es ohne getretene Bremse unmöglich macht aus "P" raus zu schalten. Das leise klicken aus Richtung Mitteltunnel beim Treten des Bremspedals hört man auch nicht mehr. Da wird wohl die Entriegelung defekt sein. Nun die Frage - ist das ein seperater Schalter oder wird das auch über den Schaltlagensensor gesteuert? Droht mir da nun weiterer Ungemach, oder kann ich die nächsten Tage mit diesem "Schönheitsfehler" fahren?
September 27, 201014 j Autor wenn der Bremslichtschalter defekt ist, dann dürften doch eigentlich auch die Bremslichter nicht leuchten, oder lieg ich da falsch?
September 27, 201014 j wenn der Bremslichtschalter defekt ist, dann dürften doch eigentlich auch die Bremslichter nicht leuchten, oder lieg ich da falsch? oder permanent !
September 27, 201014 j Autor die machen aber, was sie sollen - nämlich leuchten, wenn man auf der Bremse steht
September 27, 201014 j die machen aber, was sie sollen - nämlich leuchten, wenn man auf der Bremse steht dann hoffe ich, dass ganz schnell jemanden noch eine weitere Möglichkeit einfällt - sorry Edit: Die Sicherung hast Du überprüft ?
September 27, 201014 j Autor weil ich mir manchmal selber nicht über den Weg traue, habe ich eben das mit dem Bremslicht nochmal überprüft. Und siehe da.... der Wagen gibt die "P"-Verriegelung wieder frei. Was ist denn nun los? Damit kann ich wohl die Sicherung ausschließen, die wäre entweder durch oder eben nicht. Doch der Bremslichtschalter, der einen Hau hat????
September 27, 201014 j Autor der Tausch ist nicht weiter schwer, oder? Ist es der linke oder der rechte am Bremspedal - einer ist ja für den Tempomat
September 27, 201014 j Autor dann find ich ihn. Nur nochmal sicherheitshalber gefragt: warum funktioniert das Bremslicht denn weiter wie es soll? Bin eben nochmal am Wagen gewesen (wegen was anderem) und jetzt blockiert die Automatik wieder, aber die Bremslichter leuchten beim Tritt auf das Pedal
September 27, 201014 j Dann bleibt noch die Möglichkeit, dass der Mikroschalter im Wählhebel defekt ist. Dieser stellt die Verbindung Entriegelungsmagnet-Bremslichtschalter her, wenn der Wählhebel auf P steht. Oder irgendwo loser Draht....
September 28, 201014 j Autor Dann bleibt noch die Möglichkeit, dass der Mikroschalter im Wählhebel defekt ist. Dieser stellt die Verbindung Entriegelungsmagnet-Bremslichtschalter her, wenn der Wählhebel auf P steht. Oder irgendwo loser Draht.... loser Draht wäre fies - da ist ja endloses Suchen garantiert. Kommt man an diesen Mirkoschalter irgendwie gescheit dran?
September 28, 201014 j Das ist schon etwas Bastelei - ich schau heute Abend mal ob ich im WIS bunte Bilder finde.
September 28, 201014 j Wählhebelverriegelung... etwas, das die Welt (na gut, die Amis vllt schon, sonst kommen sie wieder auf die Idee, Autohersteller zu verklagen ) nicht braucht... die Sperre durch das Zündschloss beim Prä-2002er ist mir schon fast zu viel... alles Schnickschnack.
September 28, 201014 j wenn alle Stricke reißen hast Du doch ein paar Kilometer südlich einen "raffinerierten" Freund, der wiederum einen Freund hat . . . . der kann bestimmt weiterhelfen . . . .
September 28, 201014 j So - schöne Zeichnung gibts da nicht, ich habe den Mikroschalter mal in der Shiftlock.pdf markiert.Schalthebelgehäuse1.pdfSchalthebelgehäuse.pdfShiftlock.pdf
September 28, 201014 j Autor das sieht jetzt eher so aus, dass man das halbe Auto auseinander rupfen muss, um da ran zu kommen. Na, herzlichen Glückwunsch :-( @gghh: tausend Dank für Deine Hilfe, dass Problem einzugrenzen. Das hilft schon mal, auch wenn ich nun erstmal ständig manuell die Shiftlock-Funktion überwinde :-)
September 28, 201014 j "daumendrück", dass es baldigst eine Lösung gibt und bis dahin must Du entweder den 901er benutzen oder mit der gleichen Einstellung den Neuen fahren, denn beim "Alten" verzeihen wir doch gerne die eine oder andere Unzulänglichkeit . . . . .
September 28, 201014 j Autor "daumendrück", dass es baldigst eine Lösung gibt und bis dahin must Du entweder den 901er benutzen oder mit der gleichen Einstellung den Neuen fahren, denn beim "Alten" verzeihen wir doch gerne die eine oder andere Unzulänglichkeit . . . . . die Lösung wird sich schon finden. Sagen wir mal so: der 9-5 fährt ja, wenn auch mit Schönheitsfehler. Der frischeste ist er ja auch nicht mehr - da wird man nachsichtig.
Dezember 11, 201014 j Autor um das Thema zuende zu bringen... der Freund meines raffinierten Freundes (wie acron sagt) hat sich heute des 9-5ers angenommen. Es war wie gghh geschrieben hat. Es wurde die Wählhebelverriegelung getauscht. Da ist der Mirkoschalter mit dran (Saab-Teile-Nr.: 5162052). Jetzt kann man den Wagen auch wieder ohne Kunstgriff bewegen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.