Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Wolltest du nicht mal von passenden Smilies Gebrauch machen?

 

Sorry, ja, Macht der Gewohnheit:

 

:biggrin:

  • Antworten 66
  • Ansichten 5,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

  • Autor

Ich weiss das ich das problem nicht habe weil ich einen 2.0T habe! aber was dem 2.3T gut tut schadet dem 2.0t sicher auch nicht.

In meinem Fred (öl für saab) habe ich geschrieben das ich euch auf dem laufenden halten werde falls sich etwas verabschiedet und ich werde auch nach 30`000km einen bericht schreiben über das öl.

Du sagst saab`s philosophie ist es den turbo für reserven zu haben. das sehe ich nicht so wieso ist Saab fast der einzige hersteller dessen turbos auch noch weit über 200`000km halten? (abgesehen von Garett von 9-5) nehmen wir mal VW, Audi , BMW usw,, die halten ja knapp `120`000km.

Mein alter Saab 900II 2.0T mit 185ps hielt bis 235`000km danach wurde das auto verkauft und der neue besitzer hatte auf dem Leistungsprüfstand immer noch 190ps und der turbo hält bis heute. und auch der wurde mit meinem öl betireben. :)

aber was dem 2.3T gut tut schadet dem 2.0t sicher auch nicht.

 

Viel deutlicher kann man eigentlich nicht darlegen, dass "dein" Öl dem 2.3T eben NICHT besonders gut tut... selbst wenn dein Motor NICHT verreckt, kannst du daraus nicht schließen, dass das Öl besser als das ursprünglich vorgesehene ist... aber egal... :smile:

 

Wiederum hat die Tatsache, dass Saab-Turbo-Motoren länger halten als solche von anderen Herstellern, nichts mit der Philosophie zu tun. Deutschland ist nicht der Zielmarkt für Saabs, und in den Lândern, für die Saabs vornehmlich ausgelegt werden, nämlich Schweden (und wohl Skandinavien allgemein) und die USA gelten andere Bedingungen als auf Deutschlands Autobahnen. Es ging Saab immer schon um verbrauchsoptimierte Motoren, die dennoch mit genügend Sicherheitsreserven für entspanntes Fahren aufwarten können, wie deutlich größere Motoren. Es ging nie darum, Autos dauerhaft mit Höchstgeschwindigkeit zu bewegen, wozu auch, das ginge ja auch schlicht am Markt vorbei.

  • Autor
Bei dem 2.0L brauchst du dir auch nicht den Kopf über die Probleme des 2.3L zu machen.....

 

siehtst du so ein lieber kerl bin ich ich mache mir auch gedanken um andere! ;)

siehtst du so ein lieber kerl bin ich ich mache mir auch gedanken um andere! ;)

 

:biggrin:

siehtst du so ein lieber kerl bin ich ich mache mir auch gedanken um andere!

 

Naja, eigentlich versuchst du - wie schon geschrieben - ein Problem aktiv mit unangebrachten Mitteln an deinem Motor zu lösen, dass dieser gar nicht hat... das hat mit lieb nix zu tun, da fällt mir nur ein anderes Adjektiv ein... :rolleyes:

  • Autor
Naja, eigentlich versuchst du - wie schon geschrieben - ein Problem aktiv mit unangebrachten Mitteln an deinem Motor zu lösen, dass dieser gar nicht hat... das hat mit lieb nix zu tun, da fällt mir nur ein anderes Adjektiv ein... :rolleyes:

 

ach mann! egal was man sagt Ralftorsten hat immer was auszusetzen! :)

Ich habe nie gesagt das ich das selbe problem habe! aber wie schon im ersten beitrag geschrieben tut eine zb. downpipe sicher auch einem 2.0t gut.

Aber ist egal.

Lieber Ralftorsten dieser Fred ist dazu da um infos für 9-5Fahre mit dem 2.3T motor evtl. zu helfen. nicht mir meine mühle läuft. :) und wird es auch noch weiter tun.

Was ist denn eine noch angemessene Marschgeschwindigkeit für den 2.3T?

 

Bei meinem "Taxi" hau ich z.B. bei 180 nach GPS den Tempomaten rein und fahre bis der LPG-Tank leer ist...

Darf ich das auch am B235R oder ist das schon zu viel "Turboeinsatz"?

"Turboeinsatz" ist wohl nicht das Problem, Deiner sollte schon die etwas stabileren Kolben haben. Die Drehzahl ist böse. (Naja, nicht grundsätzlich, aber irgendwie beim 2,3 schon...)

Bei 4500/min würde ich mir noch keine Sorgen machen, kurzfristig mal ausdrehen beim hochbeschleunigen auch nicht, aber ich würde die ssasonschen 3h Dauervollgas am Begrenzer doch eher meiden.

Ist ja schließlich kein b202.

 

:cool:

Wenn du bei konstant 180 noch im Aufgeladenem zustand fährst (Ladedruckanzeige im gelben Bereich) ist was nicht in Ordnung....

 

Also ich richte mich bei der max. Marschgeschwindigkeit nach der Drehzahl. Bei mir ist dauerhaft bei 4500 1/min Schluss....eher etwas drunter.

ach mann! egal was man sagt Ralftorsten hat immer was auszusetzen! :)

 

Nicht verallgemeinern... "man" stimmt nicht ganz... :rolleyes:

 

Danke für die andere Belehrung...

 

Alles was nicht Vollgas sollte wohl auch dauerhaft hinhauen... so kritisch reagiert der B235R nicht auf Vollgas, aber permanent würde ich es ihm nicht geben...

4.500 1/min sind immerhin über 200 km/h...
195, aber wir wollen ja nicht kleinlich sein :tongue::biggrin:

Achja? Ist der alte 4-Gang Automat dann länger übersetzt im letzten Gang? Ok, Tacho geht vor, aber ich bin bei 4.500 schon bei deutlich über 200 nach Tacho... 4000 ziemlich genau Tacho 190.

 

4.500 halte ich aber auch für eine sichere Obergrenze für Dauerfeuerfahrten. Drüber macht's auch nicht wirklich Spaß, obwohl mit Nordic Stage 3 noch ordentlich Dampf kommt...

 

Deswegen muss ich auch unbedingt eine Lösung für meinen 9000 Automaten finden, der dreht deutlich höher als der 9-5...

für die 4 Gang hab ich gerade keine Tabelle zur Hand, der 5 Gang Automat ist aber schon ne ecke länger übersetzt...
Dann hat Saab was gelernt vom 9000er zum 9-5... :smile: und ich weiß einen Grund mehr, warum damals der Automat die richtige Entscheidung war... :rolleyes:

ok, danke! gut zu wissen, dass ich 180-200km/h ohne schlechtes Gewissen fahren kann...

 

...aber ich muss sagen, mein leider sehr kurz übersetzter Benz dreht die 4500Upm schon bei 170km/h...

Aber trotz 92,4mm Hub hab ich nach 220TKM null Ölverbrauch. Abregeldrehzahl ist übrigens 6800Upm ^^

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.