Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen, mein Saab bringt keine Temperatur laut der Motorwärmeanzeige hin. er sollte ja 90 Grad haben schafft es aber auch nach langer Fahrt nicht auf die alte Temperatur! Kann es sein dass der Termostat kaput ist und deswegen der große und kleine Kühlkreislauf immer laufen? Was kann ich da machen? Wo ist der Termostat verbaut??

 

Danke schon mal!!

ja, wird Thermostat sein. (War bei mir auch schon mal)

Unbedingt wechseln, sonst kommt der Motor nie auf Betriebstemperatur.

 

http://www.thesaabsite.com/backflush9000.gif

  • Autor

was würde passieren wenn man länger so fährt?? macht das dem motor was??? oder verbraucht der einfach nur mehr??

 

Danke für das super bild!!!

bei meinem vater war das immer so bei seinem 9-5 2.3t hirsch er hatte nie etwas unternommen um das zu beheben und das auto lief bis zu letz super bevor er ihn verkaufte mit 235`000km (glaube ich) aber ich würde es trodzdem machen ist ja nicht soo teuer.

übrigens der nachbar fährt jetz seinen alten saab (ein junger) und das auto läuft auch noch immer ohne je einmal probleme gemacht zu haben.

Hallo

was würde passieren wenn man länger so fährt?? macht das dem motor was??? oder verbraucht der einfach nur mehr??

 

Danke für das super bild!!!

 

Einfach nicht drüber nachdenken. Das Teil hat mich glaube ich 18 euro gekostet, tauschen in 20 Minuten.

=> Das Thema ist erledigt, eh man darüber viel gelabert hat ;-)

 

Grüße!

was würde passieren wenn man länger so fährt?? --> vermutlich nix, must halt rechtzeitig verkaufen :smile:

 

macht das dem motor was??? --> erhöhter Verschleiß, da verminderte Schmierleistung vom Öl

 

oder verbraucht der einfach nur mehr?? --> Fahr mal nur Kurzstrecke und zum Vergleich Langstrecke mit funktionierenden Kühlsystem...

ich hab bei meinem vor kurzem auch den Thermostat gewechselt. Das Teil ansich kostet 18 Euro, ist in ner knappen halben Stunde gewechselt, du solltest auch noch einen halben Liter Kühlerfrostschutz (Mischung 1:1 mit Wasser) mit einplanen da dir beim Wechsel auf jeden Fall Kühlflüssigkeit verloren geht.

 

Nach dem Wechsel unbedingt drauf achten, dass alles wieder dicht ist, sonst kanns dir schnell den Motor verkochen.

andererseits sollte man auch an die KFZ-Werkstätten denken, die mit sowas Ihre Brötchen verdienen... :smile:

sollte er sich den Wechsel zutrauen, kann ers ja selbst machen, ist wirklich kein Hexenwerk.

 

Man muss sich natürlich im Klaren sein, dass Undichtigkeiten im Kühlsystem, sofern unerkannt, zum meist recht plötzlichen Motorexitus führen können.

 

Also im Zweifelsfalle: Ab in die Werkstatt des Vertrauens

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.