März 13, 201114 j Mein Tipp: Irgend ein Mangel, der einem reibungsarmen Verkauf im Wege steht, wurde behoben, die Kosten auf den Verkaufspreis (teilweise) aufgeschlagen.
März 16, 201114 j Hoffe es ist bald meiner Da er nun der Spitzenreiter in "motorischer" Haltbarkeit ist, versuche ich den Händler schon seit geraumer Zeit anzurufen. Scheinbar hat man dort kein Interesse, weil unter allen Nummern geht keiner dran. Ist zwar nicht der gewünschte Kombi, aber nen 9-5 mit viel Spaßfaktor. Ich sag Bescheid wenn er bei mir auf dem Hof stehen sollte Sei denn Ihr kennt trifftige Gründe die mich vom Kauf abhalten sollten (ausser Neid natürlich )
März 16, 201114 j Wenn du nen Kombi suchst, ist der triftigste Grund der gegen den Wagen spricht der, dass es sich um eine Limo handelt.....und wo beim 3.0t der "Spaßfaktor" im Vergleich zum 4 Zylinder sein soll erschließt sich mir auch nicht wirklich....
März 16, 201114 j ssason, rubrik: 9-5 I, Thema: Bis das der TÜV uns scheidet (war mein Thema) Ich habe mir eure Lektüre verinnerlicht und bin zum Entschluss gekommen, entweder einen 3.0t V6 oder wenn es den um 4000 Tacken als 2,2 bzw 1,9 Ltr Diesel geben sollte, dann einen von denen. Und einer von denen als Kombi wäre natürlich das Non plus Ultra. Den Serviceheften, Ölqualitäten und Round per minutes Fetischisten traue ich nicht, sprich: Wenn ein Turbo nicht von einem Rentner, Oberstudienrat oder sonstigen Akademikern gefahren wurde, lasse ich die Finger davon. So sarkastisch es klingt, aber Fukushima brauche ich nicht (an dieser Stelle mein Beileid zu dem was dort passiert ist und weiter passieren wird)
März 16, 201114 j Das der 3.0 auch nen Turbo ist hatte man dir "drüben" ja schon geschrieben....und ich hoffe für dich das du dann wenigstens den "Zahnriemenwechselfetischisten" glauben schenkst!! ;-))
März 16, 201114 j Du weisst doch, erstens macht mans anders, zweitens als man denkt... sowie wie mans macht, man macht es eh falsch. Solange ein Zahnriemen nicht gerissen ist oder Zähne übergesprungen sind, ist doch alles in Ordnung. Weil sonst wäre Motor kaputt lol und das bekäme man beim Kauf schnell mit. Ist er als gewechselt angegeben und wurde garnicht gewechselt und treten dadurch Defekt auf, darf sich der Verkäufer intensiv mit dem BGB auseinandersetzen. Daher traue ich eher dem Zahnriemen, als den Drehzahlen, Ölen, RPM etc :-)
März 16, 201114 j Ich kann deiner Argumentation leider nicht so ganz folgen.....das der 3.0t als die unauffälligste Motorisierung gilt ist hinlänglich bekannt, aber du sprichst von Angst vor "falscher" Wartung und davor ist ein 3.0t auch nicht gefeit..... Wenn du ernsthaft den Kauf eines 9-5 Diesel (4 Zylinder) in Erwägung ziehst, dann kann dein Fahrprofil sicherlich nur selten Vollgas auf der Autobahn bedeuten und schon bist du das Problem der B235 Drehzahlunverträglichkeit los.... und der Rest ist wie gesagt Wartungsabhängig und betrifft auch den V6....
März 16, 201114 j Nein ssason, mein Fahrprofil kommt dem des Cruiser gleich, denn für Vollgasfahrten nutze ich Vollgasfahrzeuge :-) Mit Spaß meinte ich denn auch, dass ich mich nicht an die 34ste Position einer Treckerschlange stelle und gepflegt grinsend an ihnen vorbeihuschen würde. Kickdown and go (was beim 3.0 24V Senator eben so geil war). Bei meinem 900II geht das nicht, macht aber auch nichts. Was aber da ist kann auch mal genutzt werden.
März 16, 201114 j Naja, ein bisschen was ist dran. Ein V6 wird eher zum cruisen als zum jagen geordert und demnach tendenziell weniger gefordert worden sein...
März 16, 201114 j (was beim 3.0 24V Senator eben so geil war). ... und noch viel geiler mit einem FPT 4-Zyl...
März 16, 201114 j Seht ihr Leute, genau da liegt ja mein Problem. LPT und FPT kombimiert mit der Tatsache, dass Kat und Ölwanne (sprich Schlamm und Konsequenzen) gewisse Höchstaufmerksamkeiten brauchen und ich dem Gutglauben ausgesetzt wäre, sind nach insgesamt 3 erfahrenen Motorschäden nicht mehr mein Ding. Kurzum, ich bin Stier, dickköpfig und habe da eine feste Ansicht von der ich mich schlecht löse. Ergo, 3.0t V6 (da komme ich der Turbogemeinde ja schon entgegen ) oder einen der beiden Diesel, der kleinen. PUNKT
März 16, 201114 j Den Serviceheften, Ölqualitäten und Round per minutes Fetischisten traue ich nicht, sprich: Wenn ein Turbo nicht von einem Rentner, Oberstudienrat oder sonstigen Akademikern gefahren wurde, lasse ich die Finger davon. Sorry, aber das ist höchst oberflächlich und vorurteilsbehaftet. Ich würde doch viel eher ein Auto von Leuten mit technischem Sachverstand kaufen, die es zwar auch mal fordern, aber wissen was dem Auto gut tut und was nicht. Die wissen, wie man mit ihm umzugehen hat. Dagegen gibt es mit Sicherheit genügend Rentner, Studienräte oder sonstige Akademiker ohne Technik-Background, die technisch komplette Vollpfosten sind und überhaupt nicht wissen, was einem Auto gut tut und was nicht. Was bringen dir dann regelmäßige Inspektionseinträge wegen des monetären Potentials eines Akademikers, wenn der dazwischen den Turbo heiß abstellt, die Kupplung ständig schleifen lässt, die Gänge durchreißt, kalt Vollgas gibt oder was weiß ich. ....und ich hoffe für dich das du dann wenigstens den "Zahnriemenwechselfetischisten" glauben schenkst!! ;-)) Der war gut!
März 16, 201114 j Onkel Kopp, den Turbo heiss abstellen ist ein Argument, das gegen die Akademiker etc. spricht und ich würde dir da sogar zustimmen. Spricht aber auch gegen den Turbo ansich, wenn er gerade beim Benziner so empfindlich ist. Beim Diesel soll er im allgemeinen nicht so sensibel sein (habe ich gehört). DIe andere Sache die gegen einen LPT oder FPT spricht, könnte ggf. mein Sohn sein, 20 Jahre alt... oh, Daddy hat Turbo? geil, mal sehen was der kann.....
März 16, 201114 j SO, ich hab den Typen wegen dem 3.0t in Radebeul-Dresden erreicht. Stand ist, dass ich ihm meinen 900 II mitbringe, plus 3500 Tacken, dafür gibts den 9-5 inkl. 2 Jahre Tüv und 1 Jahr Car-Garantie. Passt das so? Meinen Saab könnt ihr sehen in Mobile.de: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=142765981&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&minFirstRegistrationDate=1998-01-01&negativeFeatures=EXPORT&lang=de&pageNumber=1
März 16, 201114 j Na fein ! Da hatte ja mein Tipp letztes Jahr hier (9-5 3,0 in Radebeul) doch noch einen Sinn :biggrin: Gratuliere Dir schon vorweg Aber vor 2 Wochen hättest noch 1000 € sparen können
März 16, 201114 j Spricht aber auch gegen den Turbo ansich, wenn er gerade beim Benziner so empfindlich ist. Beim Diesel soll er im allgemeinen nicht so sensibel sein (habe ich gehört). DIe andere Sache die gegen einen LPT oder FPT spricht, könnte ggf. mein Sohn sein, 20 Jahre alt... oh, Daddy hat Turbo? geil, mal sehen was der kann..... Punkt 1, ja ist so, weil beim Diesel die Abgastemperaturen geringer sind und auch die Abgasmenge pro Zeit aufgrund des geringeren Drehzahlniveaus. Beim 3.0t wird die Turbine nur von einer Zylinderbank "gefüttert" (das gibt es nirgendwo sonst), da dürfte der Turbo nicht allzu gefährdet sein. Dies wird auch daraus ersichtlich, dass Saab kein Bypass-Ventil vorgesehen hat. Punkt 2, ja, das sehe ich auch so. Andere hier im Forum sehen das anders. Sei es drum, ob du 2.3 oder 3.0 nimmst, ist egal. Für einen Jungspund wäre es in jedem Fall eine "fette Karre mit Power" SO, ich hab den Typen wegen dem 3.0t in Radebeul-Dresden erreicht. Stand ist, dass ich ihm meinen 900 II mitbringe, plus 3500 Tacken, dafür gibts den 9-5 inkl. 2 Jahre Tüv und 1 Jahr Car-Garantie. Passt das so? 370 Euro für deinen alten - wenn du damit leben kannst: Den blauen 9-5 aus der Anzeige finde ich schön. Ich finde die Limo auch formal schöner als den Kombi, aufgrund der Variabilität kam für mich aber sowieso nie eine Limo in Frage.
März 16, 201114 j Aber vor 2 Wochen hättest noch 1000 € sparen können Lach, ja er meinte Sommer-Winterpreis und nun Anpassung an das Frühjahr. Ich fragte ihn nur ob er nicht ganz dich sei oder er es sich leisten kann den Wagen noch nen halbes Jahr stehen zu lassen. Jedoch hab ich ihm auch gesagt, dass sei die einzige Offerte die ich ihm mache, nimm sie an oder lass es. Onkel Kopp, ich weiss es ist wahrscheinlich etwas teuer, aber meinen 900 aufarbeiten hätte auch gern 2000 Tacken gekostet. Baujahre und Zustände gesehen, nebst KM-Leistung rechne ich mir die 3500 die ich ihm noch gebe einfach schön. UND VOR ALLEN DINGEN, ich bleibe bei euch. :-)
März 17, 201114 j Für den turbo-geilen Sohn gibt es noch die Möglichkeit, im FPT das APC-Ventil zu trennen...
März 17, 201114 j ...aufgrund der Variabilität kam für mich aber sowieso nie eine Limo in Frage. @onkel, wo bleibt deine Flexibilität?
März 17, 201114 j Das mit "mal was was er kann" macht der sohn auch mit 30 oder 50ps wen er will. Ein saab währe wenigstens sicher.
März 17, 201114 j Das mit "mal was was er kann" macht der sohn auch mit 30 oder 50ps wen er will. Ein saab währe wenigstens sicher. Stimmt, deshalb bekommt er auch seinen eigenen. Und die Limo vom 9-5 gefällt ihm (Herr sei Dank) eh nicht. Auf die Frage hin welcher es bei ihm sein dürfte gab es die Antwort: Saab 9-3, ich habe mich an das Auto gewöhnt, er gefällt mir (und seiner Freundin, die eindeutig bestimmt was gekauft wird ) Die Fan-Gemeinde steigt also
März 17, 201114 j ... und seiner Freundin, die eindeutig bestimmt was gekauft wird ) Ja, so fängt's immer an und zieht sich durch's ganze Leben
März 17, 201114 j @onkel, wo bleibt deine Flexibilität? Rahmen, Lenker und Kurbeln eines Fahrrades sind leider nicht flexibel, eine kleine Kommode oder Küchenstühle auch nicht. Wenn ein intelligenter Außerirdischer auf die Erde käme, sich Autos ansähe und wofür man sie alles gebrauchen kann, käme er (bis auf Anwendungen, wo es um möglichst hohe Steifigkeit geht, z. B. Rennsport) bei einer Stufenhecklimousine zu dem Fazit: Fehlkonstruktion
März 17, 201114 j : Den blauen 9-5 aus der Anzeige finde ich schön. Welchen meinst du denn, wo ist er zu finden? Den wo ich mir angesehen habe is ja schwarz..
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.