Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich habe da ein mittelschweres Problemchen:

 

In der ersten Januarwoche könnte ich mit Mann und 12jährigem Sohn Urlaub machen und wir wissen nicht, wohin?!

 

Wir sind weder Wintersportler noch die Mallorcafreaks, eher die gemütlichen, die viel Auto fahren und viel sehen möchten. Schweden wäre geil, aber in der kurzen Zeit lohnt sich die weite Anreise nicht. Und Fliegen ist nicht unser Traum, die Sitze sind so klein :rolleyes:!

Zuviel kosten sollte die ganze Sache natürlich auch nicht - Mauritius fällt also aus.

 

Wo fahrt Ihr hin?

Irgendwie platzt mir bald der Kopf - aber nun können wir endlich Urlaub machen und dann fällt uns nichts ein.

 

Help me!

 

Rosi

  • Antworten 52
  • Ansichten 2,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ich habe da ein mittelschweres Problemchen:

 

Wo fahrt Ihr hin?

Irgendwie platzt mir bald der Kopf - aber nun können wir endlich Urlaub machen und dann fällt uns nichts ein.

 

Help me!

 

Rosi

 

Überhaupt kein Problem.

 

...aber Dir dürften eher erfolgreiche Er"FAHR"ungswerte helfen, statt irgendwelchen Pläne von anderen, die noch nicht angetestet wurden.

 

Ich fang mal an...

 

War mal vor ewig langen Zeiten mit einem netten Hühnchen (...nein, die musste NICHT die Fliege machen...) ebenfalls zu einem verspäteten Weihnachts-Kurzurlaub auch Anfang Januar spontan in Strasbourg. War zumindest damals ein schnuckeliges Stadtchen. Oder kennt Ihr das schon...??

 

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/83/Strasbourg_-_Ponts_Couverts_vus_de_la_terrasse_panoramique.jpg/720px-Strasbourg_-_Ponts_Couverts_vus_de_la_terrasse_panoramique.jpg

Die Ecke Freiburg/Markgräflerland/Colmar ist auch nicht ganz so schlecht..........:smile:

Gruß,Thomas

naja da rahmenbedingungen sind nicht so einfach! ich find ja es gibt in deutschland genug zu sehen! aber im januar...kaltes wetter, die museen entweder zu oder nur kurz auf. wir versuchen noch mal in die wäre zu fliehen,..ggf. auf die kanaren, da müsst ihr aber fliegen. ..eigentlich bleibt nur ein städtetrip mit shoppen, spaßbad + kultur
ich finde .. der harz ist immer gern genommen ....
..eigentlich bleibt nur ein städtetrip mit shoppen, spaßbad + kultur

 

Spaßbad klingt gut. Möglichst mit Sauna.

Ein Paket Knäckebrot mitnehmen !

 

...und dann, nach guter alter Tradition, die pieksigen Krümel für die nächsten Besucher auf die Liegen verteilen.

 

Möchte immernoch zu gerne wissen, was diejenigen denken, die mir entgegenkommen - wenn ich die Sauna verlasse - und ich mich vor Kichern bald nicht mehr halten kann.

Erste Januarwoche ... da kann es überall winterlich sein ...

 

Gut erreichen könntet Ihr über Luxemburg (dort billig tanken) Belgien, fahrt Richtung Küste (die Nordsee ist im Winter rauh, ich mag sowas), schaut Euch Brügge an.

Oder fahrt voher nach Lüttich (herber Charme mit schöner Altstadt). Von dort Richtung Niederlande ... Maastricht (sehenswert) ... weiter Richtung Küste, Amsterdam oder Alkmaar, die Käsestadt, dann zum Ijsselmeer, Enkhuizen (die Pannekoekenstad) angucken oder Hoorn - früher wichtiger als Amsterdam. Stöber mal auf niederländischen Seiten (die haben häufig deutsche Übersetzungen), Touristeninformation = VVV. Schön ist auch "Walcheren" mit der "Hauptstadt" Middelburg. Da könntest Ihr auch ein Häuschen mieten und von da aus Touren machen ...

 

Oder von der belgischen Küste südlich nach Frankreich an der Küste entlang Richtung Amiens, über Beauvais nach Paris ... und auf der Rückfahrt über Reims über Luxemburg nach Hause ...

 

Ist halt die Frage: Eher Ruhe oder Stadtgewusel ... wie macht Ihr Urlaub? Und was ist der Sohn für einer? Braucht der viel Abwechslung?

Der Januar ist m.E. überall in Mitteleuropa zu trist, auch in Südbaden oder Elsaß. Mittelmeer-Raum lohnt auch nicht. Für Wintersport-Fans bleiben halt nur die verschneiten Alpen, für alle anderen als relatives Nahziel die Kanaren. Ich werde "traditionell" wieder die 2. Januarwoche (7-16.1.) auf G.C. verbringen; 4,5 Stunden ab Düsseldorf in zugegeben engen Sitzen und man kann eine schöne Auszeit vom tristen Winter nehmen, kurze Sachen tragen, im Atlantik planschen und abends lange in Ruhe auf der Terrasse sitzen - sofern man nicht im Hotelbunker in Playa del Ingles/Maspalomas logiert, sondern in einer Fewo in einer (nach den Weihnachtsferien) eher ruhigen Bucht zwischen Arguineguin und Puerto de Mogan. Und die Insel ist wirklich groß genug, wenn man lieber ein bißchen fahren möchte. SAABs bekommt man zwar nicht, aber außerhalb der üblichen Ferienzeiten für Urlaubszwecke annehmbare Autos zu relativ guten Preisen...
  • Autor

Ist halt die Frage: Eher Ruhe oder Stadtgewusel ... wie macht Ihr Urlaub? Und was ist der Sohn für einer? Braucht der viel Abwechslung?

 

Gute Fragen: Wie machen wir Urlaub? Bisher so gut wie nie, Bauer eben :redface:.

Ansonsten beides, Gewusel und Ruhe. Und der Junge, tja entweder Abwechslung oder eine mobile Playstation!

 

Schwarzwald, Harz und Co. sind im Winter doch eher was für Wintersportfans- oder?

Strassborg als Abstecher eventuell auf der Durchreise nach Südfrankreich? Kann man dort auch günstig urlauben? Im Ferienhaus am Meer?

Die Belgien-Frankreich-Tour hört sich auch interessant an.

Die Kanaren wären nicht übel, aber doch eher teurer mit Flug und Auto!? Und mein Po passt nur in die 1.Klasse :mad:!

 

Tausend Fragezeichen????????

also zugegeben, im flieger ist es eng....1.klasse ist im urlaubsflieger eh nicht,...und kenne zwar nur die bilder aus dem forum von dir..aber da sind schon andere kaliber mitgefolgen!
  • Autor

:love:

 

Danke! :rolleyes:

Wenn Südfrankreich in Frage kommt, wäre Norditalien auch zu machen ... Stöber mal hier ... http://www.cuendet.de/ (kenne ich von früher ... hab' ich nix mit zu tun).

Hallo Röslein...

wie schaut es mit Südtirol,...Comer See, Lago Maggiore oder Gardasee aus?? Sehr schöne Tour MIT Auto. Klima...im Winter??...öhm keine Ahnung...eher mild würde ich behaupten.

Ansonsten...Ost- oder Nordsee...sackkalt und nass...brrrrrrrrr. Kanaren & Co - um diese Zeit?? Teuer und überlaufen, da Ferienzeit. Elsass, BeNeLux...sehr schön, aber auch keine "Schön-Wetter-Schneefreie-Zone"!

hmmm also alles in allem schwierig schwierig....

Also das Markgräflerland ( zwischen Basel und Freiburg gelegen, für den der es nicht kennt ) ist die wärmste Ecke Deutschlands im Winter , meine Tochter wohnt da und die muß es ja wissen :smile: . Nahe liegt dann der Schwarzwald, Frankreich, die Schweiz und man muß nicht Wintersportler sein um da sich etwas zu erholen zu wollen. Zu sehen und zu erleben gibt es reichlich in dieser Ecke. Der Europapark in Rust hat auch immer Winterangebote für die ganze Familie zum Beispiel . Oder Ihr genießt mal die Fasnacht in der Region mit ihren Brauchtumsumzügen . Wandern in der Winterlandschaft mit zünftigem Fesper ist auch nicht von schlechten Eltern . Also da solltet Ihr alle 3 auf >Eure Kosten kommen :smile: .

Und : man spricht sogar Deutsch :smile::biggrin: .

 

michel

Da hast Du absolut Recht..........mein bester Freund hat in der Gegend gewohnt,da haben wir über viele Jahre hinweg vieles davon mitgemacht.............:smile:

Gruß,Thomas

Da hast Du absolut Recht..........mein bester Freund hat in der Gegend gewohnt,da haben wir über viele Jahre hinweg vieles davon mitgemacht.............:smile:

Gruß,Thomas

 

Na , sag ich doch und außerdem wohne ich ja auch nicht schon so lange am Hochrhein , wenn es mir nicht gefallen würde .

 

michel

Wir fühlen uns dort in der Ecke sehr wohl..............

Gruß,Thomas

Wir fühlen uns dort in der Ecke sehr wohl..............

Gruß,Thomas

 

Man kann hier ja alles mögliche machen , es gibt unzählige Varianten für einen Urlaub , da die Region viel zu bieten hat.

Absolut............

Gruß,Thomas

Hallo Röslein...

wie schaut es mit Südtirol,...Comer See, Lago Maggiore oder Gardasee aus?? Sehr schöne Tour MIT Auto. Klima...im Winter??...öhm keine Ahnung...eher mild würde ich behaupten.

Ja, das hätt ich auch vorgeschlagen. Problem daran ist nur, dass man die Anfahrt (vor allem am WE) dann doch mit den Wintersportlern teilt... (Fernpass, Brenner!)

Und wenn ich bedenke, wie relativ tot der Gardasee Anfang Oktober (2004) war, fürchte ich, im Januar ist es nicht besser.

(Im Oktober konnte man wenigstens noch offen fahren :biggrin:)

Ja, das hätt ich auch vorgeschlagen. Problem daran ist nur, dass man die Anfahrt (vor allem am WE) dann doch mit den Wintersportlern teilt... (Fernpass, Brenner!)

Und wenn ich bedenke, wie relativ tot der Gardasee Anfang Oktober (2004) war, fürchte ich, im Januar ist es nicht besser.

(Im Oktober konnte man wenigstens noch offen fahren :biggrin:)

 

Das stimmt natürlich. Mein Sohn war im Oktober in Rimini. Zum "Auftakt" war erstmal das gebuchte Hotel schon dicht ... und drumrum war auch überwiegend "tote Hose". Das Hauptgeschäft läuft halt im Frühjahr/Sommer. Das gilt allerdings genauso für Südfrankreich, da kannste auch Pech haben um diese Zeit. Für Januar dürfte das dann nochmal gesteigert sein. Von daher auch die Frage, was gewollt ist.

 

Der Tipp mit dem Markgräfler Land hört sich doch interessant an. Schöne Gegend, gut erreichbar und ein Mix verschiedener Möglichkeiten.

Das stimmt natürlich. Mein Sohn war im Oktober in Rimini. Zum "Auftakt" war erstmal das gebuchte Hotel schon dicht ... und drumrum war auch überwiegend "tote Hose". Das Hauptgeschäft läuft halt im Frühjahr/Sommer. Das gilt allerdings genauso für Südfrankreich, da kannste auch Pech haben um diese Zeit. Für Januar dürfte das dann nochmal gesteigert sein. Von daher auch die Frage, was gewollt ist.

 

Der Tipp mit dem Markgräfler Land hört sich doch interessant an. Schöne Gegend, gut erreichbar und ein Mix verschiedener Möglichkeiten.

 

Sag ich doch, hier wäre für jeden etwas dabei , man hat kein Sprachproblem und keine sonstigen dämlichen Überraschungen . Geringes Risiko wegen eines Urlaub , welcher als nicht gelungen angesehen werden kann. Übrigens gibt es auch günstige Ferienwohnungen oder private Pensionen.

Ansonsten hätte ich bei Bedarf noch eine Adresse in Oberbayern am Walchensee .

 

michel

Vielleicht doch Skandinavien?

 

Auch aus Süddeutschland schafft man es in einer Tagesettappe auf dei Fähre. Kabine gebucht und am nächsten morgen frisch ausgeschlafen in Schweden ankommen.

 

Ihr solltet aber dann nicht den Fehler machen, zu weit südlich zu bleiben: manchmal ist es da auch einfach nur usselig grau und naß. Ein paar hundert Kilometer weiter nördlich hast Du dafür dann Wintergarantie. Schweden im Winter ist traumhaft...

 

 

Stockholm soll nicht nur im Sommer (da kann ich das bestätigen), sondern auch im Winter eine Reise wert sein. (Ich war im Winter leider noch nie da, aber meine Eltern schwärmen immer noch...)

Ist aber bei winterlichen Straßenverhältnisse eine schon etwas heftigere Tagesetappe von Südschweden aus, man müßte also eine Fähre finden, die direkt da hoch fährt. Oder halt doch fliegen...

 

 

[ATTACH]51053.vB[/ATTACH]

IMGP3746aa.thumb.jpg.8e289e93b0a1bad72a73153f4fc1baed.jpg

  • Autor
Vielleicht doch Skandinavien?

 

[ATTACH=CONFIG]63076[/ATTACH]

 

Ach hör doch auf! :frown:

Ich liebe Schweden! Aber wie Du schon sagst, man muß schon ein bissel ins Land fahren. Ich war mal im August 2000 im Värmland. Wald, See, Hütte, 20km bis zur nächsten Ortschaft, Trinkwasser aus ´ner Quelle - es war ein Traum. Damals bin ich allerdings von Berlin aus gefahren, d. h. schlappe 600km weniger. Bei zwei Wochen wäre Schweden ok!

 

Gerade kommt mein Männe rein und ich sitze hier mit schmachtenden Blicken am PC! :cool:

Gibt es da nicht auch seit einigen Jahren eine Brücke über die Ostsee rüber?

Ja, gibt es. Kann man auch machen. Ist billiger als die Fähre - aber man muß eben selber fahren. Von Süddeutschland aus ist das definitiv nicht mehr an einem Tag zu schaffen, vor allem mit Familie und im Winter... (Im Sommer mit langstreckenerprobtem Wechselfahrer geht das sicher: einer pennt, einer schläft, alle zwei Stunden wird gewechselt... Aber ihr wollt doch Urlaub machen. Bis zur Fähre schafft ihr es aber locker an einem Tag und kommt dann am nächsten Morgen frisch und ausgeruht in Schweden an.)

 

 

 

Anbei noch einmal der Blick vom weihnachtlichen Frühstückstisch:

 

[ATTACH]51059.vB[/ATTACH]

IMGP3727aa.thumb.jpg.8e1cbeedb2bd4476919cdca24623f49d.jpg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.