Veröffentlicht November 12, 201014 j Hallo, habe mir gerade nen 9-3 anni von 2002 mit 2,2tid Motor zugelegt. Ich kann den Zuheizer über mein SID2 als Standheizung laufen lassen und auch Zeiten programmieren. Standheizung läuft dann kurz an und geht nach ca.3 min wieder aus. Hab mich schon schlau gemacht und festgestellt das garkeine Umwälzpumpe montiert ist. So weit so gut. Jetzt hab ich ne Umwälzpume und auch den passenden Stecker an dem Zuheizer. Bein testen passiert folgendes: Zuheizer springt an. Nach ca. einer Minute zuckt die Pumpe auch ca. 1 min dreht aber nicht durch. Dann geht sie ganz aus und kurz darauf der Zuheizer auch (Hitzestau). Meine Frage: Muß der Zuheizer auch noch programmiert werden oder ist evtl. Steuergerät Zuheizer defekt? Übrigens läuft die Pumpe direkt am Netz tadellos. Danke für Eure Hilfe
November 13, 201014 j In der Regel haben die Heizungen einen Sicherheitstemp. Begrenzung - war denn die Pumpe auch an den Kühlkreislauf angeschlossen oder nur die Elektrik? Ansonsten schaltet sich die Heizung wenn Sie zu heiss wird aus. Die neueren Heizungen lassen sich übrigens beim Webasto Onkel auch auslesen ( ! )
November 13, 201014 j Luft im Kühlwassersystem! Wenn die Anlage nicht entlüftet ist bzw. eine Umwälzung mit Kühlwasser-/Luftgemisch stattfindet, löst ein Thermoschalter als Sicherheitskriterium aus (Webasto und Eberspächer).
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.