Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hallo

 

ich musste heute mit entsetzen feststellen das sich durch die witterung mein scheibengummi gelöst und geweitet hat.

hattet ihr auch schon solche probleme?

wird dieser gummi einfach um die scheibe gedrückt oder muss die scheibe raus um den gummi zu erneuern?

 

danke für die antwort und schöne feiertage euch

 

gruß[ATTACH]51855.vB[/ATTACH]

25122010093.thumb.jpg.d203f0a0cf378712663dc5906dfeaffb.jpg

Habe das Problem auch im Winter mal beim 9000er gehabt.

Sieht aus, als wäre das Gummi durchs Eiskratzen "rausgehebelt" worden. Meines Wissens wird die innere Gummilippe wieder unter den Rand der Scheibe geschoben und die äussere liegt an der Karosserie an. Bin mir aber nicht sicher, da ich keinen Kombi habe.

Moin,

 

also da würde ich ja keine halben Sachen machen:

 

Die Gummidichtung sollte so schnell wie möglich getauscht werden.

 

Ich würde das umgehend machen lassen, damit gerade jetzt im winter Salz, Frost usw. die Karosserie nicht angreifen.

 

Viele Grüße

 

Andreas_HH

  • Autor

hallo

 

nee ich hab da nie drann rumgekratzt.

als ich das auto gekauft habe war der gummi an dieser stelle immer schon wellig.die andere seite sieht besser aus.

mit wieder ranfummeln wird da nix werden.der gummi ist total ausgeleiert.

das heist bei skanimport nen neuen bestellen und tauschen lassen.

ist so ein gummi leicht zu bekommen oder kann das probleme geben?

 

gruß

hallo

das heist bei skanimport nen neuen bestellen und tauschen lassen.

ist so ein gummi leicht zu bekommen oder kann das probleme geben?

 

Das wirst du Skanimport fragen müssen.

  • 2 Wochen später...
  • Autor

hallo nochmal

 

den gummi gibt es nicht einzeln,nur mit scheibe und das gute stück kostet glatte 399,00 euro.

also wer ähnliche probleme an seinem kombi entdeckt sollte versuchen es so schnell wie möglich zu verkleben,sonnst wirds teuer.

ich werd auch versuchen da was hinzubasteln.für einen ausgeleierten gummi ist das ne stolze hausnummer und die scheibe baut auch keiner für nen appel ein :bawling:

Als Bastelversion würde ich den labberigen Teil herausschneiden, die Passung gründlichst reinigen, den labberigen Teil so ablängen, dass er wieder ohne Wellen zu werfen passt und ihn mit Sikaflex an seine Position kleben. Das dürfte funktionieren, halten und wenig auffallen.
Ups......bitte mal aufräumen...dachte die webseite hängt.....und das drei Mal....sorry

 

klarer Fall von Trioposting, so steigert man ganz fix die Anzahl seiner Beiträge :tongue:

 

hallo nochmal

 

den gummi gibt es nicht einzeln,nur mit scheibe und das gute stück kostet glatte 399,00 euro.

also wer ähnliche probleme an seinem kombi entdeckt sollte versuchen es so schnell wie möglich zu verkleben,sonnst wirds teuer.

ich werd auch versuchen da was hinzubasteln.für einen ausgeleierten gummi ist das ne stolze hausnummer und die scheibe baut auch keiner für nen appel ein :bawling:

 

400 Mücken plus Lohn sind ist echt happig, aber Sikaflex klebt alles.

Ich würde auf Plusgrade warten (oder Wagen in beheizte Halle/Garage parken), die "offenen" Stellen ordentlich reinigen und dann mit Sikaflex kleben.

  • Autor

hallo

 

hab es heute gemacht wie truk13 es beschrieben hat.jedoch hab ich es mit sec.kleber verklebt und motordichtpaste für die fugen genommen.

dieses Sikaflex bekommt man das bei atu oder in jedem baumarkt?

ich habe heute nix gefunden was mir hundertprozentig gefiel.glaube auch nicht das meine idee der waschstraße standhält.

werde mir mal das Sikaflex zur seite legen.wenn ihr meint das es so gut ist.

 

gruß walter

... bei uns bekomme ich das Sikaflex nicht im Baumarkt, hab es mir bislang immer in der Bucht bestellt und sehr gute Erfahrungen damit gemacht.

Wenn nix hält, Sikaflex klebt alles. Aber Vorsicht, von den Fingern geht´s auch kaum ab und man hat mehrere Tage davon, also besser Gummi-Einweghandschuhe tragen.

  • Autor

nimmst du da das 221 oder das 521uv?

die schreiben in der bucht das das 221 nicht für außenanwendungen geeignet ist,jedoch ist es das handelsübliche?

Sika gibt es bei der roten Kette. Oder bei Korosseriebauern oder Firmen, die Scheiben einkleben.

Den Hinweis mit den Einweghandschuhen bitte ernstnehmen.

Es ist auch gut, Kanten mit Tesakrepp abzukleben. Ich würde es sparsam in die Fuge geben und das Gummi hineindrücken. Das Zeug ist auch waschanlagenfest.

 

221 müsste es tun, da es unter dem Originalgummi als Kleber verwendet wird. das "uv" ist für Fugen, die anschließend offen bleiben.

  • Autor

dank dir

 

gruß

ich verwende immer das 221 und bin seit vielen Jahren sehr zufrieden damit

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.