Veröffentlicht Dezember 27, 201014 j Bin gestern eine erste große strecke von 900 km gefahren. 50m vor meiner haustür fing er an zu stottern und ging dann aus. Nach mehrmaligen startversuchen sprang er wieder an und lief ganz normal. Nachdem ich den wagen ohne probleme einparkte und ihn abstellte sprang er nun garnicht nehr an. Keine ahnung was los ist. Keine vorigen merkmale oder auffälligkeiten. Einfach ausgegangen und nun nichts mehr. Sprit ist drin. Was kann das sein? Irgendwelche vorschläge?.........
Dezember 27, 201014 j Hallo, ohne weitere Angaben ist dies natürlich ein Stochern im Nebel. Wenn du jetzt eine Zündkerze herausschraubst, sie wiederin den Kerzenstecker steckst, dafür sorgst, dass die Kerze Kontakt mit dem Motorgehäuse (Masse) bekommt (DU DICH VON DER KERZE FERNHÄLST)!!!, und du noch jemand findest der für dich den Starter betätigt, kannst du ggf. feststellen, ob ein ZÜNDFUNKE anliegt. Wenn ja, ist das Problem im Bereich der Kraftstoffversorgung zu suchen. Die einfachere (billigere) Variante ist das Kraftstoffpumpenrelais (Bränslepump) im Sicherungskasten, die teurere Variante die Kraftstoffpumpe im Tank. Dies sind zunächst die Hauptverdächtigen, es können aber, wie in jedem guten Krimi, noch einige weitere in den Kreis der Verdächtigen aufgenommen werden. Darum gillt!: Falls du einem Automobilclub angehören solltest, solltest du auch deren Knowhow, insbesondere bei dieser Witterung, nutzen!
Dezember 27, 201014 j Autor Adac hat alles versucht. Zündfunke kommt an und sprit auch. Er war absolut ratlos. Was nun? Wenn die schon nicht mehr weiterwissen.......
Dezember 27, 201014 j Hallo, ...hatte vor genau einem Jahr (evtl.) exakt das gleiche Problem, nach einer langen Autobahnfahrt. Nach einem abschließenden Stottern starb der Wagen zunächst ab, ließ sich in der Folge jedoch einige Male leidlich Starten, verstummte jedoch kurze Zeit später wieder. Das Problem stellte sich später als eine komplett entladene Batterie heraus, die LM schaffte es trotz Autobahnfahrt (vermutlich viele Stromfresser eingeschaltet) bei dieser Kälte nicht, die Batterie adäquat zu laden. Ferndiagnosen sind natürlich schwierig, aber dies wäre doch durchaus eine mögliche Differentialdiagnose, die es in Betracht zu ziehen gilt! Viel Erfolg!
Dezember 27, 201014 j vielleicht ist der Lima-Regler nicht mehr in Ordnung? Das hat bei mir ein ähnliches Problem ausgelöst...
Dezember 28, 201014 j Autor Die verteilerkappe hatte sich verabschiedet...........kleines teil, große wirkung!!!!
Dezember 28, 201014 j Glückwunsch, dass es so schnell ging. Und das hat der ADAC nicht gefunden?????????????? Peter
Dezember 28, 201014 j Autor Man muss aber seine hartneckigkeit loben. Er ist der zweitbeste gelbe engel in der region. Das hat er mir gesagt und war siegessicher............tja. Die verteilerkappe hat ihn besiegt :-)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.