Zum Inhalt springen

Undichte Seitenscheiben - Feuchtigkeit im Kofferaum / Fußraum hinten!

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Bei meinem 9-3I 3-Türer ist eine der hinteren Seitenscheiben undicht. Hatte eigentlich gehofft das es die "üblichen" Verdächtigen wie zb. Rückleuchten sind. Aber nach Demontage von sämtlichen Innenverkleidungen im hinteren Fahrzeugbereich konnte ich die Wassereintrittsstelle genau lokalisieren. Ein "Regentest" konnte dies bestätigen. Nach ein paar Sekunden kommt das Wasser im Innenraum an. Läuft dann in den Kofferraum sowie nach vorne unter die hintere Rücksitzbank sowie in den Fußraumbereich der hinteren Sitzplätze.

 

Denke dieses Butylband/Dichtungsband der Scheibe ist mit den Jahren ausgehärtet. Ein Austausch/Erneuerung dürfte dies hoffenltich beheben. Saab Teilenummer oder Bestellnummer ist wohl (45) 30 16 755.

 

Weiß jemand wo man dieses Dichtungsband bekommt? Oder was vergleichbares? Vielleicht hat diese Reparatur ja schon mal einer durchgeführt.

Die Breite und Dicke dieses Dichtungsbandes wären auch schon hilfreich. Ggf. wäre ein Industriekleber/Dichtungskleber auch eine Alternative!?

 

Wenn einer was weiß bitte Bescheid geben.

 

Achso, hier noch ein Bild wo das Wasser in den Inneraum gelangt. Genau hinten im Knick. Läuft dann in beide Richtungen ab. Ein weiteres Leck war mittig im oberen Bereich der Scheibe!

 

[ATTACH]52110.vB[/ATTACH][ATTACH]52111.vB[/ATTACH]

 

Grüße

Bastian

07012011866.thumb.jpg.8329c2d3d5221a9ff09e8a3c7ba5b7f6.jpg

07012011867.thumb.jpg.50202d27ee3b1163a0dee8b25446efa9.jpg

In dem Fall finde ich schon, dass Karosseriekleber (Sikaflex o. Ä.) eine Alternative ist. Man muss ja nicht unbedingt wieder das selbe unzureichende Dichtungsband verbauen. Die Scheiben baut man ja normalerweise ein Autoleben lang auch nicht mehr aus.

 

Anders wäre es jetzt bei den Rückleuchten. Die sollten schon noch demontierbar sein. An dieser Stelle ist meiner gerade undicht und ich werde die alten Dichtungen aus Moosgummi nachschneiden.

 

EDIT:

 

OK, nicht ganz "Moosgummi" sondern einseitig selbstklebende Zellkautschukmatten nehme ich dafür. Bekommst du bei http://www.gummifritz24.de

  • Autor

Ich tendiere auch eher zu einem Dichtmittel wie zB. Sikaflex. Dann werde ich das in der nächsten Zeit mal in Angriff nehmen und schauen obs klappt.

 

Außer es hat noch jemand ein Gegenargument!

 

Grüße

Hallo,

 

ich würde es auch einfach kleben. Wenn du das wirklich noch einmal demontieren magst (und die wahrscheinlichkeit geht gegen Null) kannst du immernoch mit einem Draht schneiden.

Ist bei demontieren dann halt mehr Arbeit, aber wen kümmert das?!?

 

 

Ich würde so einen Kleber für Frontscheiben nehmen. Sowas hab ich an den Rückleuchten genommen, da ist es dicht. Da hab ich die vorhandenen ausgehärteten Dichtungen gründlich gereinigt, und beidseitig eingeschmiert. Dann "nass in nass" draufgepappt.

=> Ist dicht!

 

Grüße!

sikaflex ... ganz klar .... schön mit der pistole auftragen und dann mit dem finger (latexhandschuh nicht vergessen :-) schön glatt schmieren, dann ist es absolut dicht ...
  • 3 Wochen später...
  • Autor

Kurzes Feedback:

 

Scheiben Aus- und Einbau hat gut geklappt. Habe direkt beide Seiten neu eingedichtet.

 

Ergebnis: Bis jetzt ist alles dicht! :-)

  • 2 Jahre später...

Hi Basti,

 

habe das gleiche Problem. Hast Du letztendlich die Scheibe mit Sikaflex abgedichtet? Wie sah das alte Butylband von Saab beim Ausbau aus? Hast Du Bilder?

 

Gruss,

Nash900

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.