Zum Inhalt springen

Variable Gebläsestufeneinstellung bei Betrieb einer Standheizung

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hab die Hoffnung noch nicht aufgegeben, bei meiner Webasto-Standheizung im 89-er 900i auch die verschiedenen Gebläsestufen variabel einstellen zu können. Bisher läuft sie ausschließlich auf der höchsten Stufe (analog "1" beim Luftverteilungsschalter). Das belastet die Batterie doch sehr.

Laut Webasto-Anleitung ist eine angepaßte Stufung möglich. Meine Vermutung: Die Verkabelung am Luftverteilungsregler stimmt so nicht nicht. Mein SAAB-Schrauber hatte die violette Leitung zwischen dem "oberen" Schalter (Klimagebläse-Hauptschalter - 149) und dem "unteren" Schalter (Luftverteilungsschalter - 150) gekappt und das rote Kabel der Standheizung an Schalter 150 und das schwarze der SH an Schalter 149 angebracht.

Die Belegung des Schalters 150 ist momentan: oberer Stift = frei - mittlerer Stift = gelb/violett - unterer Stift = rot (ex. violett). Für Schalter 149 sieht die Belegung wie folgt aus: oberer Stift = grau - mittlere Stift = violett/grau - unterer Stift = grau (laut WHB-Schaltplan ist diese grau Leitung jedoch nicht vorhanden !?).

Wer kann mir also sagen, wie/wo beim ihm das schwarze und rote Webaso-Kabel angeschlossen wurden?

Bei Dir ist das Lüfterrelais der Standheizung in den Stromkreis 103A eingebunden, korrekt wäre 103, dummerweise beide Violet 2.5

 

[ATTACH]52234.vB[/ATTACH]

3-2_Elektrische _Anlage..._M_1991-92.pdf

  • Autor
Danke für den konkreten Hinweis. Werde ich demnächst mal angehen. Wenn nur mehr Platz da wäre als der Radioschachtzugang.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.