Veröffentlicht November 26, 200420 j ...irgendwie zweifel ich an der Genauigkeit, da es ja nicht mit dem Tachosignal verbunden ist (wegen Tunnel etc.) Praktisch finde ich das "ding" ja, aber taugt es was im Gegensatz zu einem "Festeinbau"???
November 26, 200420 j Hi bibo93 Ich benutze dieses TomTom seit über 2 Jahren und bin sehr zufrieden damit. Natürlich fällt Dir mal in einem Tunnel das Signal aus, aber es stellt sich nach dem Tumnnel sofort wieder ein. Genau ist das Ding auf jeden Fall, denn hier gibt es einige neue noch nicht erfasste Strassen, dann fährst Du laut TomTom über die grüne Wiese und sobald Du wieder auf ner erfasten Stasse landest wird die Route neu berechnet. Genauso funktionierst es bei Umleitungen und beim Ignorieren der Anweisungen. Die Route wird dann jedesmal neu berechnet innerhalb einiger Sekunden und weiter gehts zum Ziel. Den Montageort im Auto kannst Du auch relativ frei wählen. Meines ist links vor dem Aschenbecher montiert und stört mich dort am wenigsten. Solltest Du im Auto rauchen, so ist das natürlich keine Lösung. Oder aber du gewöhnst Dir die Qualmerei im Auto ab, so wie ich. Die Scheiben werden es Dir danken. ;-) Gruss Luxi
November 26, 200420 j Kann Luxi nur zustimmen, bin auch seit 2 Jahren zufriedener TomTom-Benutzer. Weiter Infos und Hilfe gibts hier, http://www.pocketnavigation.de . Mfg Daniel
November 26, 200420 j Hi, ich kann auch nix schlechtes über TomTom sagen. Läuft sauber und zuverlässig. Bei mir im 9-5 ist der PDA hinter dem Scheibenwischerhebel montiert. So kann ich das Teil vom Lenkrad aus bedienen wenn es sein muss.
November 26, 200420 j Autor Mhmm, neben dem Aschenbecher? Braucht man dann eine Zusatzantenne?? :1zhelp:
November 27, 200420 j Mhmm' date=' neben dem Aschenbecher? Braucht man dann eine Zusatzantenne?? :1zhelp:[/quote'] Verstehe ich jetzt nicht. Der PDA ist vor dem Aschenbecher montiert nicht der Empfänger. Du bist nicht zufällig im Begriff mich zu verar.........., oder? :lol: Gruss Luxi
November 28, 200420 j Autor Vielen Dank! Nein, ich dachte dabei an das "Kompaktgerät" von TomTom, das mit integrierter Antenne. Beim 9-3er ist der Aschenbecher weit unten - da würde man wohl keinen Empfang haben. Mit den PDA´s kenn ich mich nicht aus, sorry für die dumme Frage! Anscheinend hat so ein PDA immer eine externe Antenne, oder?
November 28, 200420 j Vielen Dank! Nein' date=' ich dachte dabei an das "Kompaktgerät" von TomTom, das mit integrierter Antenne. Beim 9-3er ist der Aschenbecher weit unten - da würde man wohl keinen Empfang haben. Mit den PDA´s kenn ich mich nicht aus, sorry für die dumme Frage! Anscheinend hat so ein PDA immer eine externe Antenne, oder?[/quote'] Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten. Ich wusste bis eben nicht, dass es ein Kompaktgerät mit eingebauter Antenne gibt. Wir sind eben beide von unterschiedlichen Voraussetzungen ausgegangen. Beim 9-5 sitzt der Aschenbecher auch unten vor dem Schalthebel. Dort ist mein PDA montiert und von dort habe ich das Kabel zum Empfänger hinter der Verkleidung nach links und dann nach oben auf das Armaturenbrett verlegt und den Empfänger dann mit diesen Klebestreifen, die beim Abziehen keine Spuren hinterlassen, befestigt. Gruss Luxi
November 28, 200420 j Frage: warum nimmst Du nicht den PDA mit eingebauter Antenne und Routenplaner. Gibt's aktuell so um die @ 399.- oder billiger. Gruß Helmut P.S: Klar, die Antenne muß Sicht zu möglichst vielen Satelliten haben
November 28, 200420 j @ helmut genau das Teil hab ich, ist zwar nicht von Palm, sondern von bleumedia, aber trotzdem in Farbe und mit integrierter GPS Antenne. Das System ist "Destnator" funktioniert aber wie oben beschrieben, leider hat es meiner meinung nach einige Macken, zB die kurzeste Strecke zu mir nach Haus führt duch ein Naturschutzgebiet.. d.h. Feldwege werden gern in die Navigatin eingeflochten, ebenso Einbahnstr...ok mag sein dass die Karten nicht up to date sind und die Einbahnstr. neu war, wird nur *kritisch* wenn man der Dame da nachts vertrauen soll. ciao
November 29, 200420 j Hi malte, das sollte man sowieso nicht. Mein Navi Dayton MS 4100 hat letzthin auf der Autobahn mal alle Satelliten verloren und wollte deswegen unbedingt, daß ich auf der Stelle wende! Ist halt wie ein PC und hängt sich halt deswegen auch manchmal ein bißchen oder ganz auf. Gruß Helmut
November 29, 200420 j Ich bin gut mit Navigon MobileNavigator zufrieden! Hat mich bislang noch nie enttaeuscht.... Klar, der Festeinbau via Tachosignal hat sicher Vorteile, aber dafuer geht einem der PDA Nutzen verloren... Ich bin auch mit meinem Einbau gut zufrieden. Siehe auch hier> http://www.saab-cars.de/foren/saabforum/phpbb2/viewtopic.php?t=4073 LG mk
November 29, 200420 j Autor Ich möchte halt kein PDA - brauch ich nicht und es sind wieder Kabel im Auto die ich hasse! Dieses Komplettgedönse hat halt nur den Stromanschluss. Aber momentan geht die Tendenz ehr Richtung Becker Navi....
November 29, 200420 j Nimm das Becker. Ich bin vor kurzem mit so einem All-in-wonder-PDA (Yakumo Delta 300 GPS mit Marco Polo Software) von E nach S gefahren - das Ding ist Müll. Gruß Martin
November 29, 200420 j Hi, Nimm das Becker. Ich bin vor kurzem mit so einem All-in-wonder-PDA (Yakumo Delta 300 GPS mit Marco Polo Software) von E nach S gefahren - das Ding ist Müll. wobei das eher an der Software gelegen hat, den Marco Polo war so ziemlich das Übelste was ich bei meinen Tests so gesehen habe.
November 30, 200420 j Hi Stefan, das ist letztlich eine Frage des Preises. Saab wollte für die Umrüstung meines Treckers von Audio 3 auf ein System mit Navi mind. 3000 Euronen :shock: . Das gibst Du dann nach 3-4 Jahren mit zurück (Leasing) und hast nix mehr davon (oder nur anteilig wenig) weindoch Ich hab mich für das Bundle aus Typhoon MyGuide 5500XL (PDA mit externer GPS-Maus; super Testergebnisse :daumenhoch: ) mit dem Falk Navigator 2004 entschieden. Zu diesem Zeitpunk kam auch gerade der 3500 (mit integrierter Antenne) auf den Markt. Mit den integrierten Antennen kann man aber meist das Gerät nicht gut genug im Scheibenbereich plazieren, um eine dauerhaft ausreichende Empfangsqualität zu erreichen , dafür funktionieren die Geräte mit ext. Mouse nur mit Stromversorgung und eben dieser (nix für Fußgänger also) :00001899: Beiden Sytemen zu eigen ist aber, das sie ohne Aufwand von Auto zu Auto umgebaut werden können :hammer: . Kabel verschwinden im Armaturenbrett und Fugen der Innenverkleidung (meine Antenne sitzt links oben in der WSS). Bleibt nur noch das Stromkabel. Die Edellösung ist sicherlich das Becker-Navi :grinsking: - aber gibts das auch komplett für 398,-- Euro (mein System-ProMarkt-Aktionspreis) :dance: Gruß von moose
November 30, 200420 j wobei das eher an der Software gelegen hat, den Marco Polo war so ziemlich das Übelste was ich bei meinen Tests so gesehen habe Schon möglich, das ging auf jeden Fall so weit, dass sich das Teil mitten während der Navigation komplett aufgehängt hat - nur Resetschalter half. Danach war die Navisoftware nicht mehr drauf und mußte neu installiert werden. Sehr spaßig bei Tempo 180 ... Gruß Martin
November 30, 200420 j Sehr spaßig bei Tempo 180 ... Gruß Martin dann fahr halt 89 - ist eh besser für den diesel /Norbert P.S: unser ist heute in der inspection, mal sehen was da raus kommt
November 30, 200420 j Hi, Schon möglich, das ging auf jeden Fall so weit, dass sich das Teil mitten während der Navigation komplett aufgehängt hat - nur Resetschalter half. Danach war die Navisoftware nicht mehr drauf und mußte neu installiert werden. Sehr spaßig bei Tempo 180 ... das ist mir mit MP auch hin und wieder passiert. Bei TomTom ist mir das nicht einmal passiert und das obwohl mein PDA noch das relativ unstabile PocketPC 2002 drauf hat. Ok, das wird Dich nicht wirklich trösten, aber vielleicht solltest Du mal TomTom testen.
Januar 3, 200520 j Hm. So richtig hat hier dann tatsächlich keiner Erfahrung mit dem Tom Tom GO (das All-in-One), wenn ich das richtig sehe? Die meisten geben zwar "gute" Tips ab, aber wissen noch nicht mal was das Ding überhaupt ist? Ich überlege auch ob ich mir so eins holen soll, aber die sind mir noch zu teuer. Von der Technik hab ich bisher nur positives gehört, von wegen gute Berechnung, saubere Darstellung, umfangreiche Karten, leichte Bedienung etc. Und halt völlig kabelllos, was ich echt sehr positv finde. Ich selber habs nur 1 Mal in Aktion gesehen, der Busfahrer hat auf das Teil blind vertraut. Hat jemand einen Erfahrungsbericht?
Januar 3, 200520 j Hier gibt's jede Menge Erfahrungsberichte, http://www.pocketnavigation.net/board/index.php?styleid=1 Mfg Daniel
Februar 3, 200520 j Ich habe mir vor kurzem das TOMTOM Go gekauft und es funktioniert einwandfrei in meinem Saab 9-5 Kombi (EZ 2/2000)!! Auch die 3D Kartendarstellung ist wirklich klasse.
Mai 31, 200520 j habe das Tom Tom Go seit januar eingebaut bin super zufrieden,wir haben in der Firma Becker Navis funktionieren auch gut aber von der Zielführung ist das Tom Tom besser. Es gibt jetzt neue TOM TOM 300,500,700 der Preis von 499-799. PS. Hat jemand die Aktuelle Softwareversion 5.0 die wollen frecher weise so 60 Euro fürs Update ? Gruß Miki
Juni 3, 200520 j habe gestern bei TOMTOM.com die neueste Softwareversion 5.1 nun doch kostenlos bekommen, Funktioniert super !Das Tom Tom Go Classic wird zur Zeit für 499 Euro angeboten. Bei http://www.Pocketnavigation.de gibts ein Forum mit GO Benutzern. Da bekommst du auch kostenlose POI ,Blitzerwarner ect. Unter anderem findest du dort auch sämtliche Navi Systeme für PDA . Gruß Miki
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.