Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

habe heute morgen auf dem Weg zur Arbeit in einer langgezogenen Linkskurve plötzlich ein Schlagen im Lenkrad verspürt, welches schnell an Intensität zunahm, so als ob gleich ein Rad abfällt.

Habe mich auf einen winzigen Pannenstreifen gerettet und die Räder überprüft.

Die waren alle vernünftig festgezogen, auch habe ich keinen Platten.

Ich bin dann vorsichtig weitergefahren, weil ich nur 2 Kilometer vom Ziel entfernt war.

Da keine Tankstelle auf dem Weg lag, habe ich den Reifendruck jetzt nicht nicht gecheckt.

Ich muß jetzt erstmal arbeiten aber wollte schon mal hören, ob ihr ne Idee habt, was das sonst noch sein kann.

Vielen Dank

Grüße

willy

Lager der Querlenker?

Ausgeschlagene Traggelenke?

Alles geht in Richtung lebensgefährlich

  • Autor

vielen Dank für die Antwort,

wie kann ich das am besten prüfen, ohne Werkzeug und vernünftiges Licht?

Müssten sich angegriffene Lager und Gelenke nicht etwas sanfter ankündigen?

  • Autor

Habe jetzt nach ausführlicher Nutzung der Suchfunktion in der Mittagspause mal ein paar Dinge nachgeschaut und festgestellt, dass der Klemmhebel für die Lenkradverstellung auf lose war.

Kann das denn zu diesen Reaktionen führen und solche Unruhe in die Lenkung bringen?

Ich fahre immer in ganz eingeschobener Lenkradposition.

Der Fahrversuch danach ist jetzt wieder völlig unauffällig gewesen. Kein Schlackern mehr!

:confused:

Grüße

willy

Gute Frage - Sicherheit schafft nur die Hebebühne und das Montiereisen
Das wieder kommt mir komisch vor: Die Längsverstellung wirkt nur axial (schräg rauf und runter), deine Beschreibung des Lenkradschlagens deutet aber auf radial (Dreh-) wirkende Kräfte hin, die von vielen Fehlerstellen im Fahrwerk rühren können. Fühl Dich also nicht allzu sicher und (lasse) alles kontrollieren!
Habe jetzt nach ausführlicher Nutzung der Suchfunktion in der Mittagspause mal ein paar Dinge nachgeschaut und festgestellt, dass der Klemmhebel für die Lenkradverstellung auf lose war.

Kann das denn zu diesen Reaktionen führen und solche Unruhe in die Lenkung bringen?

Ich fahre immer in ganz eingeschobener Lenkradposition.

Der Fahrversuch danach ist jetzt wieder völlig unauffällig gewesen. Kein Schlackern mehr!

:confused:

Grüße

willy

 

Könnte lebensverkürzend sein, wenn Du an dieser Stelle Ursache und Wirkung verwechselst.

Wer sagt Dir, daß die Arretierung der Lenksäule nicht *wegen* eines Lenkungs- oder Fahrwerkschadens und den hierdurch entstehenden Vibrationen losgegangen ist...?

 

Geh auf Nummer Sicher - Das geht auch notfalls noch in Mittagspause oder nach Feierabend.

 

Fahr, wenn Du auf die Schnelle keinen Werkstatt-Termin bekommst oder willst, einfach 'gschwind zur nächsten Prüf-Bude - egal ob TüV oder Dekra oder *weiss-der-geier-was*

Wenn dort eine Rüttelplatte vorhanden ist, um so besser. Ansonsten Montiereisen und ab die Post. Wenn die nicht wollen, weisst Du auch, wo Du beim nächstn Mal die Hauptuntersuchung NICHT machen lässt - und fährst einfach zum nächsten.

 

Selbst wenn wegen Dir - was eher unwahrscheinlich ist - die Karre wegen einem verkehrsgefährdenden Schaden nicht mehr vom Hof gelassen wird, ist das immernoch besser, als jahrelang in eine Lebensversicherung einzuzahlen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.