Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

ich habe seit November letzten jahres ein SAAB Cabrio 9-3 II bj. 2006.

 

da ich davor noch nie ein Cabrio hatte wollte ich mal fragen ob ihr ein paar tipps für mich hättet für folgende Sachen:

 

Was haltet ihr von der Aral-Cabrio Pflege? Oder ist mit handwaschen besser?

Wie pflege ich am besten mein Dach? Wann und wie Oft?

Auf was sollte ich ausserdem achten?

Wie sieht es mit der Innenreinigung aus?

 

Sorry, wenn ich so doofe Fragen stelle, aber ich mag mein auto einfach zu doll ^^

 

Gruß

Lenzus

hallo, zur geschichte aral kann ich keine erfahrungen wiedergeben. ich pflege mein dach wie folgt: zunächst reichlich wässern mit klarem wasser, keine reinigungsmittel. dann nehme ich eine sehr weiche echthaarbürste und mische wasser mit panamarinde (gibts im fachhandel bzw. bei hse24) wie auf anleitung angegeben und streiche das dach im fischgrätenmuster ab. das frischt die farbe vom dach auf und entfernt eventuelle schmutzränder. dann wieder wässern, aber nur kurz. nach dem trocknen kaufe ich 2 flaschen imprägnol (ist von stiftung warentest für gut befunden, kostet so um die 3,5€) und behandle damit das dach. es perlt ab wie neu nach der behandlung und sieht auch noch gut aus. beim sprayen vom dach darauf achten, dass es nicht zu kalt ist. so ab 10 grad wären okay. mehr pflege braucht das dach nicht!

Hej!

 

Wir machen das mit unserem 9-3 I Saabrio so: Möglichst keine Waschstraße sondern Selbstwaschbox unter Aussparung des Verdecks. 2mal im Jahr Cabriodachreinige und -imprägnierung von Sonax nach Gebrauchsanweisung. Alle 2 Jahre professionelle Cabriodachpflege durch einen "sehr Freundlichen" aus der Hilfeliste. Innenpflege (meinst' wohl das Leder!) wie bei Komplettblechdosen auch.

 

Beste Grüße

leo_klipp

  • Autor

hallo,

 

danke für eure antworten, hat mich schonmal sehr geholfen.

 

empfehlt ihr bestimmte pflege für sitze oder cockpit oder normale lederspree bzw cockpitspree?

Grundsätzlich nur Handwäsche in der Selbstwaschbox. Erst gründlich kärchern, dann mit Microfaserschwamm waschen.

 

Für das Verdeck gibt es nichts besseres als Renovo. Zuerst Verdeckreiniger, dann Imprägnierung. 1x im Jahr so ab dem 3. Jahr.

 

Für die Ledersitze das Lederpflegeset vom Lederzentrum 2x im Jahr anwenden.

 

Und für den Lack Turtle Wax Ice Paste 4x im Jahr.

 

Finger weg von Cockpitspray. Einfach Microfasertuch mit warmem Wasser nehmen. Vorher alles gründlich mit dem Staubsauger absaugen.

Mr. Wash Textilwaschanlage.

Und einmal im Jahr das Vollprogramm das sie dort anbieten.

Ich hab mal über meine Cabrioverdeckpflege hier berichtet:

 

http://tauentzien.wordpress.com/2010/12/08/23/

 

In aller Kürze: Des weiteren gilt für mich die Devise: Nur Handwäsche, keinen Schwamm und kein Leder benutzten, sondern nur Microfaser zum Waschen und abtrocknen. Bei der normalen Wäsche das Verdeck nur mit warmes Wasser benützen, keine Reiniger. Innen niemals Cockpitspray, sondern wie hier schon gesagt nur warmes Wasser. Zum Staubwischen ideal: Swiffer. Zur Lederpflege nehme ich Swizöl Lederpflege (gibt aber auch andere), allerdings keine "Hausmittelchen" sondern nur zur Autopflege empfohlene Produkte.

Textilwaschanlage.

 

jep, bei bedarf .. ansonsten lackpflege alle 2 jahre .. verdeck bedarf (angeblich) keiner speziellen pflege

Wurde von Saab vor Auslieferung der Cabrios (als er noch in Graz gebaut wurde) offiziell verwendet.

RaggTopp Protectant, Stoffverdeck-Imprägnierung von Petzoldt`s.

Ist also nicht verkehrt, es gemäß Anweisung zu verwenden. Die Farbe des Stoffes kommt wieder schön zum Vorschein und guter UV-Schutz ist ebenfalls gegeben. Ich verwende es ca. 2x jährlich.

  • Autor

wann sollte man die imprägnierung machen? kurz nach dem winter und einmal davor oder gibt es keine bestimmte zeit dafür?

 

Wo erhalte ich den Renovo Produkte? A.T.U?

Aller erster Anlaufpunkt für Autopflege ist immer Petzoldts: http://www.petzoldts.info/index.php?mp=main&file=shop&language=deu&cPath=1

 

Sehr zu empfehlen sind die Microfasterprodukte wie die Trocken und Poliertücher sowie der Waschhandschuh.

 

Ebenfalls extrem gute Erfahrungen habe ich mit Lackpflege24 gemacht.

 

Da gibt es die Turtle Wax Ice Produkte: http://www.lackpflege24.de/epages/61428711.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61428711/Categories/Hersteller/%22Turtle%20Wax%22

Wenn es etwas kosten darf: Swizöl hat neuerdings auch ein Verdeckpflegeset. Leider habe ich mein "altes" Cabrio eingetauscht kurz nachdem ich das Dach bearbeitet habe. Deshalb kann ich keine Erfahrungsberichte abgeben. Und da es im Moment zu kalt ist, muss das "neue" Cabrio noch warten bis es dran kommt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.