Veröffentlicht Februar 14, 201114 j Hallo, bei einem 9000 habe ich ein Windgeräusch wahrgenommen, das von "oben-hinten" zu kommen scheint. Schiebedach-Dichtung? Fensterdichtung hinten? ... Es ist eine Art gleichmässiges Rauschen, kein Zwitschern oder ähnlich. Tritt erst ab etwa 120 km/h auf. Hat jemand diesbezüglich Erfahrungen? Dankbar für Tips: Bernh
Februar 14, 201114 j Hat er ein GSD? Wenn ja, war die Abdeckung nach hinten geschoben? 9000er sind generell etwas Windgeräuschanfällig. Das GSD saugt es so ab 120-130 regelrecht nach oben durch den Unterdruck. Das lässt sich in kleinem Maße verhindern, wenn man die Abdeckung vor macht. Ansonsten: Es gibt ihr gute Anleitungen zum säubern der Dichtung.
Februar 14, 201114 j Ansonsten mal nach der Zierleiste in der Mitte oben der Windschutzscheibe schauen. Liegt die an?
Februar 14, 201114 j Hallo Ich möchte mich gleich anhängen, jedoch habe ich die Windgeräusche an der Fahrer-Seitenscheibe am oberen Rahmen. Es hört sich an als wenn etwas nicht sauber schliesst. Ich habe die gleichen Abstände der linken und rechten Türe und alle Dichtungen sind sauber und intakt. Daniel
Februar 14, 201114 j Sind die Scheiben richtig eingestellt? Ich habe bei mir auch das Problem, dass bei hohen Geschwindigkeiten (ab ca. 220) die Fahrerscheibe regelrecht rausgesogen wird. Wenn es mal wieder wärmer wird (und nicht schneit), kommt das Programm: Fensterdichtung geschmeidig machen und dann regelmäßig auch mal mit dem Finger durchfahren. Die ziehen sich gerne mal zusammen und schließen dann wirklich nicht mehr richtig ab. Wenn es ganz schlimm wird, dann greift die Quetschsicherung und die Scheibe fährt wieder runter. Also sowohl unten als auch oben mal ganz genau die Dichtungen (der Scheiben) kontrollieren.
Februar 14, 201114 j Wenn alles andere geprüft und in Ordnung ist (Dichtung, Türeinstellung etc. ), dann und nur dann: Scheibe vollständig herunter fahren, Tür auf und dann die obere Türkante mit Kraft nach innen drücken und dabei den unteren Teil der Tür festhalten (z.B. Knie), damit verzieht sich die Tür oben und man gewinnt wieder etwas mehr Druck oben auf die Dichtungen. Dabei ist jedoch mit viel Gefühl zu arbeiten und hinterher prüfen, das die Scheibe weiterhin gut oben einfädelt. Das hat mir damals gut geholfen.
Februar 14, 201114 j Das Einstellen der Mechanik am GHD ist eine Lebensaufgabe, gerade bei den nun in die Jahre kommenden Autos. Die Mechanik ist leider nicht sehr präzise und es ist nahezu unmöglich in allen Situationen ein immer gleich schließendes Dach hinzubekommen. Bei mir hat sich bewährt das Dach nur bei geringen Geschwindigkeiten zu schließen und dann immer noch bei einem Fenster einen Spalt geöffnet zu haben. Vorausgesetzt, man hat bereits die richtige Einstellung für die Dach Mechanik gefunden. Das ist die erste Hürde.
Februar 14, 201114 j ...Wenn es ganz schlimm wird, dann greift die Quetschsicherung und die Scheibe fährt wieder runter.... Eine Quetschsicherung hat der 9000 nicht, da ist der Finger ab...
Februar 14, 201114 j Eine Quetschsicherung hat der 9000 nicht, da ist der Finger ab... ALso bei mir ist zumindest der Unterarm stärker als der Motor :-) Habs aus genau diesem Grund mal ausprobiert.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.