Februar 21, 201114 j Hej V8 Power weißt du n 9-5 Kombi in der Gegend hier um S ? Hi, habe dir eine PM diesbezüglich geschrieben. Grüße Paulo
Februar 21, 201114 j Einige subjektive Tipps zum Wechsel vom BMW auf Saab (habe auch BMW Erfahrung und für den Sommer seit 2003 'nen 320i Cabrio) : Würde lieber ein wenig mehr ausgeben, um mind. einen 2003er zu bekommen (Ölpumpenprobleme danachendgültig passé). Auf keinen Fall den 3.o Diesel; besser vom Händler mit Garantie;Saab-Teile gut, aber nicht ganz billig; Wenn du auf Automatik verzichten kannst, wird die Auswahl deutlich größer; Xenon muss nicht sein; macht oft Ärger - auch wenn das Licht natürlich klasse ist; Saab-Spazialität: Als 4Zyl.-Turbo anstelle der BMW 6-Zylinder ist der kleinere Saab-Motor nicht immer der sparsamere: Also keine Angst vor dem 2.3Turbo (Aero) Grüsse von Ruedi95
Februar 21, 201114 j Nachtrag zu meinen Tipps: Als Diesel ist der kleine 2.2 TiD mit 120 PS im Gegensatz zum 3.0 zu empfehlen: Kein Technikhighlight, kein Rennwagen im 95, aber zuverlässig und sparsam. Hatte den Motor im 9-3 über 120.000 km und war zufrieden. Grüsse ruedi95
Februar 21, 201114 j Autor aber Original BMW Teile sind auch nicht gerade die billigsten :( Wie siehts den mit den Ersatzteilverfuegbarkeit aus ? bekommt man einige wichtige Teile auch gebraucht oder muss ich mich nur auf Neuteile einstellen ? Xenon: ist es nur der Brenner zu wechseln oder ist Hochspannungseinheit an dem Brenner fest ? 2,3T 250ps gegen so einen sagen wir mal 528i wann ist welcher besser ??
Februar 21, 201114 j Ich stimme Ruedi95 zu. Insbesondere da die 9-5er im Anbetracht ihrer Qualitäten ausgesprochen günstig gehandelt werden käme durchaus ein Aero in Frage (wenn Du bereit bist auch ein bisschen mehr auszugeben, wozu ich Dir aber auch beim 2.3t im Zweifel raten würde). Der einzige Nachteil, das ist jetzt mein rein subjektives Empfinden, gegenüber dem 2.3t ist das etwas trägere Ansprechen aufs Gaspedal. Ansonsten ist er das in jeder Hinsicht noch souveränere Auto bei dem man die Mehrleistung noch nicht einmal mit Mehrverbrauch erkauft. Ein 528i (E39?) hat sicher die bessere Laufkultur aber gerade mit Automatik ist er in meinen Augen, auch im Vergleich zum 2.3t, ein etwas kraftloser Hektiker der erst mit ordentlich Drehzahl in Schwung kommt. Aber auch das ist sicher Geschmacksache und ich bin zu saablastig um wirklich objektiv zu urteilen. Aber immerhin kenne ich den genannten BMW au eigener Erfahrung. Nur als Anhaltspunkt für Dich: Ich habe meinen 9-5 SE 2.3t mit Automatik, EZ 5/2001 (also aus der ersten Serie, die ich auch unbedingt wollte), mit 155.000km aus erster Hand, mit vollem Wartungsheft über den Saabschrauber meines Vertrauens erworben. Bis auf die Sitzbelüftung, die Sitzheizung hinten und das Werksnavi (für das es eh keine Updates mehr gibt soweit ich weiß) ist der Wagen ziemlich vollausgestattet. Bei dem Mann lasse ich mittlerweile seit über 12 Jahren schrauben und habe großes Vertrauen. Bevor er den Wagen weiterverkaufte, hat er dem 9-5 die neueste Entlüftung verpasst, die Ölwanne abgenommen, einen neuen Lader eingebaut und diverse Kleinigkeiten ersetzt. Gekostet hat der Wagen mit einem Satz neuer Winterreifen auf Stahlfelgen 6000Euros und ist jeden Cent wert. Wichtiger als die Frage nach dem Motor, oder dem Baujahr ist letztenendes der Zustand und die Vertrauenswürdigkeit des Anbieters. Also lieber etwas mehr Geld für einen älteren aber gepflegten 2.3t vom Fachmann als doch zu viel Kohle für einen jungen lieblos behandelten 2.3T vom Fähnchenhändler. Dem Vierstufenautomaten stand ich auch ein wenig skeptisch gegenüber, muß aber sagen daß er wunderbar mit der Maschine harmoniert. Grüßle Andreas
Februar 22, 201114 j Saab-Spazialität: Als 4Zyl.-Turbo anstelle der BMW 6-Zylinder ist der kleinere Saab-Motor nicht immer der sparsamere: Also keine Angst vor dem 2.3Turbo (Aero) Verstehe nur ich diesen Satz bzw diesen Gedankengang nicht? Über Verbrauch bei den Saab-Motoren ist hier schon viel geschrieben worden. Man kann einen 4-Zyl Turbo egal mit welcher Leistung wirklich sehr sparsam bewegen, ich behaupte sparsamer als einen BMW 528...
Februar 22, 201114 j Ich glaube, das bezieht sich auf die Frage, ob 2.0 oder 2.3 im Saab und nicht auf den direkten Vergleich zum BMW. Jedenfalls interpretiere ich das so.
Februar 22, 201114 j Autor Ich glaube, das bezieht sich auf die Frage, ob 2.0 oder 2.3 im Saab und nicht auf den direkten Vergleich zum BMW. Jedenfalls interpretiere ich das so. doch doch das meinte ich ;) wollte wissen in wlechen situationen welcher Motor besser geiegnet ist. 4Zyl Turbo vs 6Zyl sauger.
Februar 22, 201114 j ok, aber welchen Sinn ergibt in diesem Kontext "Also keine Angst vor dem 2.3Turbo (Aero)" ?
Februar 22, 201114 j Autor ok, aber welchen Sinn ergibt in diesem Kontext "Also keine Angst vor dem 2.3Turbo (Aero)" ? aso, habs falsch verstanden ;)
Februar 22, 201114 j doch doch das meinte ich ;) wollte wissen in wlechen situationen welcher Motor besser geiegnet ist. 4Zyl Turbo vs 6Zyl sauger. Reihensechszylinder sind mechanisch so ausgeglichen, dass keine Kräfte den Motor im Motorraum hüpfen oder pendeln lassen (abgesehen von der Reaktionskraft des Drehmomentes das der Motor abgibt, aber das haben alle Motoren). Weil mehr Zylinder pro Umdrehung zünden, hat der Motor eine geringere Drehungleichförmigkeit (= Drehzahlschwankungen), weshalb ein kleineres Schwungrad gewählt werden kann. Dann verbaut BMW noch Kurbelwellenlager am unteren Rand von dem was man als Stützbreite so braucht und fertig ist ein drehfreudiger, seidig laufender Motor. Ein leistungsgleicher Turbo wie der Saab hat im mittleren Drehzahlbereich, wo man meistens unterwegs ist, deutlich mehr Drehmoment, weshalb er deutlich kräftiger wirkt. Der Saab-Motor ist trotz seiner Ausgleichswellen, die die Nachteile in puncto Laufkultur zum 6-Zylinder ausgleichen sollen, rumpeliger im Motorlauf. Da der 6-Zylinder mehr Reibung hat, als ein Turbo-4-Zylinder mit weniger Hubraum, verbraucht er mehr. Aber nur, wenn die Verdichtung des 4-Zylinder-Turbos nicht deutlich geringer ist als die des 6-Zylinder-Saugmotors, sonst wird dieser Vorteil wieder aufgezehrt.
Februar 22, 201114 j doch doch das meinte ich ;) wollte wissen in wlechen situationen welcher Motor besser geiegnet ist. 4Zyl Turbo vs 6Zyl sauger. Turbo läuft und Turbo säuft:biggrin::biggrin: 6 Zylinder braucht kein Mensch (Laufkultur hin oder her), auch BMW übt sich im "downsizing" hatte zu 95% bis dato immer Turbo's aus dem VW-Regal...selbst im reinen Stadtverkehr lässt sich 'nen 180PS Turbo (VW Bora Variant) mit knapp 10 ltr. fahren (fahre nicht schaltfaul im 4ten oder 5ten Gang durch die Gegend)...Nimm 'nen Turbo, wirst Du nicht bereuen !
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.