Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

 

ich fahre ein 2L Turbo cabrio von 2002 (Saab, logisch!). Mittlerweile hat das Fahrzeug knapp 160tkm auf der Uhr und ich möchte mich nach einem 9-3er Cabrio ab 2004 umschauen! Nicht, dass mein Cabrio Probleme macht, aber es ist vielleicht der Reiz des "Neueren" der mich da reitet!

 

Zur Verfügung hätte ich 15tEuro´s und bin ein gemäßigter Fahrer der sehr viel Autobahn fährt.

Aus diesem Grund wäre ein Fahrzeug mit wenigen Kilometern ja nicht schlecht (Die mach ich dann selbst drauf :-).

Gibt es irgendwelche Schwachpunkte auf die man achten muß? Ich werde mich wohl auf ein Modell 2004/2005 einschießen), schon allein aufgrund des Kaufpreises!

Ist der Unterschied zwischen dem 1,8T und dem 2.0T sehr hoch und braucht man die 2L? Wie gesagt, bin kein Heizer sondern Genießer! Automatik oder Schalter ist mir wurscht, würde aber die Automatik mit den Schaltern am Lenkrad nett finden!?!

Haben die 04er/05er Modelle bekannte Probleme?

 

Ach ja, nicht dass hier jemand rumunkt, die Suchfunktion habe ich vorher auch bemüht!

 

Was haltet Ihr von denen hier (Lassen wir die Geschmacksfrage mal außen vor!) :

 

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

 

http://suchen.mobile.de/.../details.html?id=142635608&origin=PARK

 

Gruß Arnd

  • Antworten 57
  • Ansichten 6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Hallo Arnd, die Frage nach dem besseren Modell 9-3 I oder 9-3 II muß jeder für sich entscheiden.

Von der Optik her finden viele Nicht-Saab-Fans meist den 9-3 II schöner.

Von der Technik her haben beide Versionen ihre Vor- und Nachteile.

 

Da ich ich drei Jahre einen 9-3 I mit 154 PS 2,0t gefahren habe, gebe ich meine Einschätzung zu diesem Modell hier:

- insgesamt wendiger als der 9-3 II, durch geringeres Gewicht agiler bei gleicher Leistung

- Offenfahren bei Regen ab 80 km/h möglich ohne Naßwerden, funktioniert im 9-3 II Cabrio nicht mehr

- umlegbare Rücksitzbank mit Durchlade zum Kofferraum, hat der 9-3 II nicht mehr

- Motoren sind noch echte Saab-Entwicklung, sehr laufruhig

 

Vorteile des 9-3 II-Cabrios, welches ich seit über einem Jahr besitze:

- bessere Sicherheit durch automatisch ausfahrende Überrollbügel im Falle eines Überschlags

- wesentlich mehr Platz vorne für die Füße und in der Breite des Innenraums

- Verbrauch etwa gleich geblieben trotz 200 kg Mehrgewicht zum 9-3 I

- weniger Windgeräusche des Verdecks

 

Zu den Nachteilen des 9-3 II gehörten bei mir wie bei vielen anderen Besitzern auch gebrochene Feder vorn rechts und defektes

Radlager vorn links trotz einer Laufleistung von weniger als 80.000 km. Da waren viele Teile des 9-3 I viel langlebiger.

Vielleicht kannst Du meine Beschreibungen des 9-3 I aus Deiner Erfahrung bestätigen.

 

Zu den Motoren des 9-3 II kann man sagen, daß die Benziner 2 Liter Hubraum besitzen (außer V6), mit unterschiedlichem

Ladedruck der Turbolader. Der 1.8t hat also auch 2 Liter, empfehlenswert wäre dieser Motor mit Hirsch-Tuning auf 195 PS.

Ansonsten greife ruhig zum 2.0t , den ich auch besitze. Er ist ein ruhiger Gleiter mit allzeit genug Kraft aus seinen 175PS.

Zur Automatik kann ich nichts sagen, da ich grundsätzlich Schalter fahre.

 

Ich glaube, daß die Fertigungsqualität bei Saab ab dem Modelljahr 2008 wieder gestiegen ist, ein Modell aus 2003 oder 2004

solltest Du auf keinen Fall übereilt kaufen.

 

Es ist nicht einfach, hier eine Entscheidung zu treffen. Wenn Dein jetziges Auto sehr viel Fahrspaß bietet, erfreue Dich weiter daran.

Viele Grüße und berichte weiter von Deiner Entscheidungsfindung.

  • Autor

Hallo zusammen,

 

 

Hier noch mal die Links:

 

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?lang=de&id=141073905&origin=PARK&pageNumber=1&tabNumber=1

 

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?lang=de&id=142635608&origin=PARK&pageNumber=1&tabNumber=1

 

Hoffe es klappt jetzt!

 

Zur Qualität meines 9-3I kann ich nur sagen, dass ich sehr zufrieden bin und auch aus dem Grund bei Saab bleiben möchte! Mein Auto macht keine Probleme und da ich ein sehr entspannter Fahrer bin, erreiche ich auch sehr gute Verbrauchswerte (Letzter Wert nach etwas über 800km errechnet: 6,6L auf 100km!).

Motor ist schön leise und das mit dem Offenfahren bei Regen kann ich aus dem Grund nicht bestätigen, dass ich ein Schönwetterfahrer bin :-)

Mein Auto ist fit, aber es ist der Reiz des "Neueren" der mich da etwas reitet! Außerdem hat mein Auto jetzt knapp 160tkm auf der Uhr und bald bekomme ich gar nichts mehr dafür, obwohl er fit ist!

 

Gruß Arnd

Da ich ich drei Jahre einen 9-3 I mit 154 PS 2,0t gefahren habe, gebe ich meine Einschätzung zu diesem Modell hier:

- insgesamt wendiger als der 9-3 II, durch geringeres Gewicht agiler bei gleicher Leistung

- Offenfahren bei Regen ab 80 km/h möglich ohne Naßwerden, funktioniert im 9-3 II Cabrio nicht mehr

- umlegbare Rücksitzbank mit Durchlade zum Kofferraum, hat der 9-3 II nicht mehr

- Motoren sind noch echte Saab-Entwicklung, sehr laufruhig

Kann ich alles bestätigen, ausser das Offenfahren bei Regen. Geht im 9.3-II auch.

Der Kofferraum bei Verdeck offen ist im Neuen kleiner.

Leistung kann ich nicht vergleichen (9.3-I Non-Turbo 131PS gegen 9.3-II Hirsch 195 PS... :smile:)

 

Vorteile des 9-3 II-Cabrios, welches ich seit über einem Jahr besitze:

- bessere Sicherheit durch automatisch ausfahrende Überrollbügel im Falle eines Überschlags

- wesentlich mehr Platz vorne für die Füße und in der Breite des Innenraums

- Verbrauch etwa gleich geblieben trotz 200 kg Mehrgewicht zum 9-3 I

- weniger Windgeräusche des Verdecks

Nicht zu vergessen die wesentlich bessere Verwindungssteifheit des "Neuen".

 

 

Und die Optik ist eh Geschmackssache.

Dem 9.3-I (kürzlich noch als Saapel verschmäht) wurde hier auch schon "Kultpotential" nachgesagt. :tongue:

Hallo zusammen!

 

Ich hatte gestern meinen 2002er 9-3I in der Inspektion und bekam einen 9-3II Vector 1.9TID Cabriolet (Jahrgang unbekannt) als Ersatzwagen. Daher ist für mich ein unmittelbarer Vergleich - zumindest für den ersten Eindruck - möglich (gut, vor über 2 Jahren hatte ich mal einen 1.9TTID).

 

Was mir direkt positiv aufgefallen ist:

- bessere Straßenlage, ich würde sogar sagen: gute Straßenlage

- SID ist besser im Blickfeld

- schön griffiges Lenkrad

- toller Motor (auch wenn dieser von FIAT ist ;-)

 

Was mir negativ aufgefallen ist:

- noch mehr billiges Plastik als beim 9-3I

- beim Ausparken wäre ich im 1. Gang fast gegen einen Laternenpfahl gefahren (Good Bye Getriebeverriegelung :-)

- deutlich weniger Saab-Designanleihen, sowohl außen als auch innen

 

OK, die letzten beiden Punkte sind recht subjektiv bzw. man kann sich daran gewöhnen.

 

Beim Einkaufen kam ich mit einem weiteren 9-3IIer Cabrioletfahrer ins Gespräch.

Der hat gesagt, dass ihm der Wagen immer noch viel Spaß macht, er aber einen frühen Jahrgang erwischt hat mit diversen Krankheiten (Feuchtigkeit, schlechtes Fahrwerk etc.).

 

Sehr kritisch sollen gebrochene Federn beim 9-3IIer sein (-> ev. Suche benutzen). Wohl noch kritischer als die Federbein-Problematik beim 9-3I.

 

Am besten fährt man wahrscheinlich wirklich, wenn man sich einen neueren Jahrgang holt.

Ich würde einen mit dem Face-Lifting bevorzugen, also mit dem Ice-Theme und der Saab-typischeren Front.

 

Viele Grüße,

 

Stephan

Hallo nochmal, meine Liste hat natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit gehabt.

Auch ich kann bestätigen, daß die Straßenlage beim 9-3 II besser geworden ist.

Beim 9-3 I fand ich das Holzarmaturenbrett sehr schön, die Pixelfehler im SID weniger.

Der 9-3 II hat mit Xenonlicht viel bessere Scheinwerfer als der 9-3 I.

 

Das Beladen des Kofferraums war im 9-3 I einfacher, da die Fehlermeldungssensorik zur

maximalen Ladehöhe wegen des Verdecköffnens deutlich weniger sensibel ansprach als im 9-3 II.

Das bedeutete auf einer Urlaubsfahrt, die mit geschlossenem Dach und eigentlich korrekt befülltem

Kofferraum begonnen hatte, daß der Versuch des Dachöffnens verweigert wurde. Also Gepäck

teilweise ausladen, Dach öffnen und Gepäck wieder einladen. Passte doch alles unter den Beutel !

Das war mit dem 9-3 I nie passiert, wenn ich korrekt vollgeladen hatte.

 

Nachtrag zum Offenfahren bei Regen:

Natürlich fahre ich auch nicht mit offenem Dach bei Regen los. Aber wenn nach schönem Wetter

unterwegs ein Regenschauer kommt, möchte man nicht extra anhalten müssen, um das Dach zu schließen.

Das hat zwei Gründe: Zum Einen wird das Dach naß, man muß es vor erneutem Öffnen erst trocknen lassen

wegen der Stockgefahr. Zum Zweiten gibt es keinen Grund zum Schließen, wenn man im Auto trocken sitzen

kann, gerade auf der Autobahn mit hohem Tempo fährt und kein Parkplatz in der Nähe ist.

Beim 9-3 II geht das Regenwasser am linken A-Säulenholm hoch, dann an der linken Seitenscheibe entlang

und leider nach genug Wasseransammlung auch darüber hinweg ins Innere des Wagens. Erstaunlicherweise

war das beim 9-3 I nicht so, ich kann aber auch jeweils nur für mein Fahrzeug sprechen.

 

Das Beladen des Kofferraums war im 9-3 I einfacher, da die Fehlermeldungssensorik zur

maximalen Ladehöhe wegen des Verdecköffnens deutlich weniger sensibel ansprach als im 9-3 II.

Das bedeutete auf einer Urlaubsfahrt, die mit geschlossenem Dach und eigentlich korrekt befülltem

Kofferraum begonnen hatte, daß der Versuch des Dachöffnens verweigert wurde. Also Gepäck

teilweise ausladen, Dach öffnen und Gepäck wieder einladen. Passte doch alles unter den Beutel !

.

 

stimmt, deshalb hab ich mir ein koffer-set gekauft

kauf den ROTEN - aber erst in einem jahr als facelift-model

 

dann will ich auch mal meinen senf dazugeben:

 

ungeachtet dessen, ob es wirklich ein jüngeres fahrzeug sein muß, würde ich dir wenn, dann zum ROTEN raten - allein schon wegen der farbe. ...

 

spaß beiseite: wenn du bei gleicher jahresfahrleistung den wertverlust der neuanschaffung in bezug setzt zum wertverlust deines jetztigen wagens, dann dürfte die rechnung ganz eindeutig zugunsten deines alten autos ausfallen; da ist die wertbasis niedriger und auch der absolute wertverlust. und wenn ansonsten an deinem schätzchen nichts dran ist, sollte auch dein risiko gering ausfallen. die "vorfreude" auf den 9-3-II kann ich zwar absolut nachvollziehen - ich fahr ja auch selber so ein rotes auto mit stoffdach - aber wenn du noch ein jährchen wartest, dann dürften die ersten facelift-modelle im rahmen deiner preisvorstellungen liegen. vorfreude ist doch die schönste freude.

  • Autor

Hallo!

 

Danke für die Antworten!

 

Ist denn das Facelift-Modell soooo viel besser? Ich finde die Optik entfernt sich immer mehr vom Saabgesicht und ich finde den zwischen 2003-Facelift eigentlich noch recht schön!?!

 

Gruß Arnd

...

# der most-bus für`s audiosystem ist weg

# für das navi gibt es weiterhin up-dates

# die stoßleisten und türgriffe sind in wagenfarbe

# ob die nebelleuchten vorne schon immer serie waren, das weiß ich nicht

 

p.s.: sagte ich schon, daß ich kein automechaniker, mechatroniker oder autoelektriker bin???

# der can-bus ist weg

 

Was weg ist, ist der optische MOST Bus für die Audioanlage. Den CAN Bus gibt es immer noch.

# für das navi gibt es weiterhin up-dates

 

wo ? :rolleyes:

 

 

# ob die nebelleuchten vorne schon immer serie waren, das weiß ich nicht

 

keine Serie :biggrin:

bezugsquellen

 

wo ? :rolleyes:

entweder beim fsh oder bei jemandem, der sich jüngst einen neuen 9-3-II-er mit dem 300er navi angeschafft hat und wo man bei zeiten und mit geeigneten werkzeugen mal einen blick auf die dvd`s wirft. mit ein weinig sachverstand sollte das doch erfolgreich sein, oder? - aber, wem sage ich das! :cool::biggrin::tongue:

entweder beim fsh oder bei jemandem, der sich jüngst einen neuen 9-3-II-er mit dem 300er navi angeschafft hat und wo man bei zeiten und mit geeigneten werkzeugen mal einen blick auf die dvd`s wirft. mit ein weinig sachverstand sollte das doch erfolgreich sein, oder? - aber, wem sage ich das! :cool::biggrin::tongue:

 

o.k. - ich frag den FsH :redface:

@hb-ex:Hast Du noch das "alte" Navi oder das neue mit Touchscreen?

Gruß,Thomas

  • Autor

So, ich komme der Sache an sich (Auto :-) langsam näher!

 

Ich habe ein Fahzeug aus 2004 mit 175PS und Navi, Klimaautom,..... also so fast alles was es gab, mit ca. 74tkm

 

und

 

einen aus 2006 (Neues Amaturenbrett) ohne Navi, Xenon mit häßlichen Alu´s und knapp 60tkm auf der Uhr!

 

Farbe ist egal, kann mit beiden Farben leben!

 

Der 2004er ist besser ausgestattet als der 2006er und sieht auch von der Farbkombi deutlich besser aus! Der 2006er (Modell 07) ist natürlich neuer und hat weniger km gelaufen!

 

Saab-Scheckheft gepflegt und 1.Hd. sind beide!

 

WAT NU ??????

 

Gruß Arnd

  • Autor

Der Ältere ist ohne Bilder, aber er ist silber, Leder grau, altes Amaturenbrett und komplett ausgestattet!

Angesehen habe ich Ihn und auch den Preis verhandelt, bzw. die Zwischensumme taxiert.

 

 

Der Jüngere (und Modellgepflegte)! ist Blau und innen Beige. Wenig Ausstattung und keine schönen Alu´s!

 

Bilder von dem Blauen (Zu dem ich trotzdem tendiere!) im Anhang!

 

 

Gruß Arnd

 

 

PS.: Und wenn das alles nicht klappt, kaufe ich einen Trailblazer :-)

Balu1.jpg.86b0f8fb6edd4453df334bb9e019e1f3.jpg

Blau.jpg.248f79a19604cd3bf4359c9c8fe30d45.jpg

Nach Farbwahl wär es ganz klar der Blaue (meine Meinung), aber...

 

einen aus 2006 (Neues Amaturenbrett) ohne Navi, Xenon mit häßlichen Alu´s und knapp 60tkm auf der Uhr!

...heisst das nun "ohne Navi, aber Xenon" oder "ohne Navi, ohne Xenon"?

Xenon wär schon ein must-have (für mich); beim Navi ist wahrsch. jedes Tomtom besser :smile:

Und hässliche Alus kann man ersetzen (oder für Winterreifen nehmen und schöne Sommeralus kaufen)...

  • Autor

Ohne Xenon!

 

 

Na, Du magst ja auch die Gelben :-)

 

Bei dem Gelben (Yellow Mellow) mochte ich am liebsten die Uhr die man dazu bekam! --Sorry--

 

Der Blaue hat schon etwas sehr biederes! Mir wäre ja eine Farbe passend zur Seele (schwarz natürlich) am liebsten, aber so ein Auto gibt der MArkt nicht her, außer dem hier vielleicht:

 

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=143275384&__lp=3&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&minFirstRegistrationDate=2007-01-01&maxFirstRegistrationDate=2007-12-31&ambitCountry=DE&features=LEATHER_SEATS&negativeFeatures=EXPORT&categories=Cabrio&lang=de&pageNumber=1

 

 

Gruß Arnd

  • Autor

So,

 

habe noch mal etwas auf deiner Seite gestöbert!

 

Dein neues Modell gefällt mir sogar in Gelb! Schicke Farbkombination! Wenn es jetzt noch eine Uhr dazu geben würde :-)

 

 

Gruß Arnd

Dunkelblau mit Beige ist nicht bieder, sondern distinguiert.

;-)

Braucht aber unbedingt ein blaues Verdeck, sonst ist der ganze Reiz dahin.

 

 

Hierzulande gibt der Markt fast nur Schwarzes her, war schwierig, einen Blauen zu finden.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.