Veröffentlicht Dezember 5, 200420 j @alle Saab-Fahrer Wort des Jahres kann nur "Klöter-Karre" sein. Von mir kreiiert und von allen aufgenommen und weiterhin benutzt worden. Andere Vorschläge?
Dezember 5, 200420 j klöter-Karre nie gehört. Fickfolie find ich auch derb-aber-gut, ist aber keine spezifische Neuschöpfung des Jahres. Die Bezeichnung von gewissen Felgen als Käsereibe, Spoilern als Drei-Mann-Theke. Ich glaube, das Wort des Jahres kommt noch, haltet die Augen auf!
Dezember 5, 200420 j war auch meine Assoziation. . . die spätnächtliche Dekadenz-Fraktion unter sich. . .
Dezember 5, 200420 j Hi Chris Ich als chronischer Klöterkarrenbesitzer (ist schliesslich schon der zweite und beide ohne Motorschaden, das musste jetzt sein) stimme natürlich für "Klöter-karre" gegen dreckige Klöter-Karre verwehre ich mich. Was noch besser zum Wort des Jahres taugen würde wäre wohl den Erfinder mit einzubezeihen also "Klöter-Chris" oder "Klöter-Kater" Gruss Luxi, der unseren Chris auch noch auf dieses Forum gestossen hat. Die bösen Geister, die ich rief, die werd ich nicht mehr los, oder so... :lol:
Dezember 5, 200420 j @Luxi So, so, Du warst es also, der unseren Klöter-Kater auf dieses Forum gebracht hat... Grins! Bezügl. dreckige Klöterkarre: Dagegen verwehre ich mich nicht. Wenn ich in meine Garage gucke trifft das grad voll zu. Aber ab morgen haben ja die Waschanlagen wieder geöffnet. Also alles eine Frage der Interpretation! Dieselgruß nach Luxemburg: Stefan
Dezember 5, 200420 j Hi Stefan ich habe mir das Motto von ralfttorsten zu eigen gemacht. Unser lieber Ralf behauptet immer: "Nur ein schmutziger SAAB ist ein schöner SAAB" :lol: Klötergrüsse zurück nach Stuttgart Luxi
Dezember 5, 200420 j @matti: Für die Bazi's unter uns :lol: : "klöter" ist kein Substantiv, aber "klötern" ist ein ein (niederdeutsches?) Verb. Leider kann man es nicht direkt ins Hochdeutsche übersetzen. Im oben genannten Sinn wohl am ehesten, ähm :oops: , klötern halt. Also irgendwas zwischen "wackeln", "komisch rumhängen", "klappern", "klirren", "klingeln" usf. "Klöterig" kann auch einen Gegenstand (oder einen Menschen) bezeichnen, der gleich auseinander fällt. Am ehesten also mit "Klapper-Kiste" zu übersetzen. Ein schönes Wort, ich stimme trotzdem dagegen. Selbst meine schlimmsten SAAB's waren nie klöterig *Trotz-Reaktion*. Aber Chris wird schon seinen Grund haben (dicker Kumpel von Luxi? - fährt wahrscheinlich auch 9-5 )
Dezember 5, 200420 j nun, für die Heizer-Fraktion schlage ich zur Wahl zum Wort des Jahres vor: "Spachtelcorsa"
Dezember 6, 200420 j Bazi, der, Kurzform von -> bazille. Ugs für ->Bayer. Bayer, der, Angehöriger eines eigensinnigen Bergvolkes. Obwohl das Stammesgebiet der B. auf dem Boden der Bundesrepublik liegt, sind die B. nichtdeutscher Abstammung. Sie sind streng darauf Bedacht, die kulturellen Unterschiede zum Deutschtum zu bewahren. Die Bayern sprechen eine unangenehme, sehr harte und kehlige Sprache, die keinerlei Ähnlichkeiten zum Deutschen aufweist. Eine gewisse Verwandschaft besteht zur Mundart der ->Ösis. Staatsreligion der B. ist der Katholizismus. Zum Brauchtum der Bayern gehört das Tragen der ->Krachledernen, eines ledernen Stramplers, die auch noch von erwachsenen männlichen B. getragen wird. Unbestreitbarer Vorteil dieses Kleidungsstückes ist seine relative Unempfindlichkeit, was besonders beim ->Oktoberfest, einem animalischen Spektakel auf der ->Wiesn, bei dem es vorrangig um den Konsum minderwertigen Bieres in großen Mengen zu überhöhten Preisen geht, vonnöten ist. Das bayr. Weibchen ist im allgemein blond und üppig gebaut, was durch das hauptsächlich vom ihm getragene Kleidungsstück ->Dirndl zum hervorragensten ästhetischen Ausdruck gebracht wird. Obwohl die Bayerin durchaus hübsch anzuschauen ist, wird sie in den körperlichen Reizen von der -> Polin meist noch übertroffen. Wichtiger Bestandteil des bayrischen Brauchtums neben dem Verzehr von in Schweinedarm gefüllten Fleisch und ->Brezn, einem in Reinigunsglauge getauchtem Gebäck, sind das ->Helle und das ->Weizen, zwei gerstenhaltige gebraute Getränke, von den B. ungeachtet ihrer geschmacklichen Minderwertigkeit mit dem Begriff -> Bier bedacht. Zivilisatorische Errungenschaften wie das -> Pils und das -> Alt sind noch nicht zu den B. vorgedrungen. Der derzeitige Stammesführer -> Stoiber führt den isolationistischen und auf Abgrenzung bedachten Kurs seiner Vorgänger weiter fort. Die Hoffnung, die B. in Deutschland integrieren zu können, muß als Illusion bezeichnet werden. Deshalb fordern einige deutsche Politiker vornehmlich der politischen ->Linken eine multikulturelle Gesellschaft, die dem B. das Behalten seiner Traditionen erlauben soll. Daß dies zur Schaffung einer bayr. Parallelgesellschaft geführt hat, und gewisse Gebiete von Deutschen nur noch mit Bedenken betreten werden, hat diese Politik bis jetzt nicht wahrgenommen.
Dezember 6, 200420 j Hallo aero84 schön erklärt und vor allem so zutreffend. Bayernfrauen blond und üppig und permanent am Abnehmen. (Meine Schwägerin ist ne echte Münchnerin). :lol: Ich kann noch eins draufsezten. In Bayern ist das Rauchen schon ab der dritte Klasse erlaubt, da die meisten Schüler bis dahin ohnehin volljährig sind. :bounce: Wenn meine Schwägerin das liest, erschlägt sie mich. Als ich meine Schwägerin kennen lernte, dachte ich, dass ich unbedingt noch eine Fremdsprache lernen muss. Gruss und schon jetzt eine Entschuldigung an alle Bazi´s des Forums. Luxi
Dezember 6, 200420 j Bazi, der, Kurzform von -> bazille. Ugs für ->Bayer. Bayer, der, Angehöriger eines eigensinnigen Bergvolkes....... . :00000832: :00000944: :bayer: lacher
Dezember 6, 200420 j klöter??????????kann ich nix mit anfangen :x was soll der quatsch eigentlich??? :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: ::
Dezember 6, 200420 j Also mal kurz definieren *hamburgerschnackmodus an*: klötern = klappern *hamburgerschnackmodus aus* :00000504:
Dezember 6, 200420 j Bazi, der, Kurzform von -> bazille. Ugs für ->Bayer. Bayer, der, Angehöriger eines eigensinnigen Bergvolkes. Obwohl das Stammesgebiet der B. auf dem Boden der Bundesrepublik liegt, sind die B. nichtdeutscher Abstammung. Sie sind streng darauf Bedacht, die kulturellen Unterschiede zum Deutschtum zu bewahren. Die Bayern sprechen eine unangenehme, sehr harte und kehlige Sprache, die keinerlei Ähnlichkeiten zum Deutschen aufweist. Eine gewisse Verwandschaft besteht zur Mundart der ->Ösis. Staatsreligion der B. ist der Katholizismus. Zum Brauchtum der Bayern gehört das Tragen der ->Krachledernen, eines ledernen Stramplers, die auch noch von erwachsenen männlichen B. getragen wird. Unbestreitbarer Vorteil dieses Kleidungsstückes ist seine relative Unempfindlichkeit, was besonders beim ->Oktoberfest, einem animalischen Spektakel auf der ->Wiesn, bei dem es vorrangig um den Konsum minderwertigen Bieres in großen Mengen zu überhöhten Preisen geht, vonnöten ist. Das bayr. Weibchen ist im allgemein blond und üppig gebaut, was durch das hauptsächlich vom ihm getragene Kleidungsstück ->Dirndl zum hervorragensten ästhetischen Ausdruck gebracht wird. Obwohl die Bayerin durchaus hübsch anzuschauen ist, wird sie in den körperlichen Reizen von der -> Polin meist noch übertroffen. Wichtiger Bestandteil des bayrischen Brauchtums neben dem Verzehr von in Schweinedarm gefüllten Fleisch und ->Brezn, einem in Reinigunsglauge getauchtem Gebäck, sind das ->Helle und das ->Weizen, zwei gerstenhaltige gebraute Getränke, von den B. ungeachtet ihrer geschmacklichen Minderwertigkeit mit dem Begriff -> Bier bedacht. Zivilisatorische Errungenschaften wie das -> Pils und das -> Alt sind noch nicht zu den B. vorgedrungen. Der derzeitige Stammesführer -> Stoiber führt den isolationistischen und auf Abgrenzung bedachten Kurs seiner Vorgänger weiter fort. Die Hoffnung, die B. in Deutschland integrieren zu können, muß als Illusion bezeichnet werden. Deshalb fordern einige deutsche Politiker vornehmlich der politischen ->Linken eine multikulturelle Gesellschaft, die dem B. das Behalten seiner Traditionen erlauben soll. Daß dies zur Schaffung einer bayr. Parallelgesellschaft geführt hat, und gewisse Gebiete von Deutschen nur noch mit Bedenken betreten werden, hat diese Politik bis jetzt nicht wahrgenommen. moin zusammen, dann wollen wir diesen tollen beitrag mal wieder etws nach oben schieben - selten so gelacht - wo hast denn das gefunden ?? :00000584: selber geschieben - hochachtung !! :00001793: eigentlich hätte ich mehr resonanz von der fraktion aus den süden erwartet, sind die alle schon bein ski-laufen ?? :xmas-smiley-017: /Norbert
Dezember 6, 200420 j bayrische parallelgesellschaft *LOOOL* ich fordere einen eid der bayern auf die deutsche leitkultur :mrgreen:
Dezember 7, 200420 j Klöter(auch Klüter) sind die festen Ausscheidungsreste an Schaf- und Kuhschwänzen. Jemand oder etwas, das diesen Namen trägt ist auf gut hochdeutsch versifft, ungepflegt, schmutzstarrend und widerlich anzusehen. Gehört nicht unbedingt zu den erstrebenswerten Attributen eines DEUTSCHEN Autos (würg, hoffentlich versteht das niemand falsch).
Dezember 7, 200420 j @matti LeiDkultur Im übrigen sollen Bayern auch Menschen sein, neulich sah ich einen aufrecht gehen, und das obwohl er gerade wieder einen evangelischen Pfarrer aufgefressen hatte, also tut den Bayern nicht so weh, sie haben auch eine verletzliche Seele.
Dezember 7, 200420 j Wort des Jahres kann nur "Klöter-Karre" sein. Ich stimme sofort dafür! Finde ich eine absolut sprechende Bezeichnung. Da weiß man, was einen erwartet, das bedarf keiner weiteren Erläuterung! Als Norddeutscher im Arbeitsasyl Süddeutschland (wie übrigens ja so viele Norddeutsche und deshalb geht's dem Süden auch so gut und dem verlassenen Norden schlecht. :biglaugh: ) gibt es damit auch keine Verständnisschwierigkeiten. Ich kann aber Luxi verstehen, daß er meinte, noch Fremdsprachen lernen zu müssen als seine bayrische Schwägerin in die Familie kam. Dem Artikularisierungsmißstand stemmen sich die Norddeutschen hier unerschrocken, tapfer und stetig entgegen. GR
Dezember 7, 200420 j der niederdeutsche denkt da ein bisschen anders über das wort des jahres. der duden übrigens auch. oder soll das wirklich so ein grosser unterschied zwischen KLÖTER und KLÖTEN sein? ;-)
Dezember 7, 200420 j ...iss voll krass eh, hab typ gesehn, war kollege von dönerman in münchen, der hatte solche bullenklöten :bayer:, crass oder ?
Dezember 7, 200420 j @hb-ex: hab ich mir direkt nach dem Aufstehen mal so aus den Fingern gesogen... Danke für die Blumen!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.